2022-12-14 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen
Eest9 (Diskussion | Beiträge) |
Eest9 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
Im [https://metalab.at/wiki/2022-10-25_Jour_Fixe| JF vom 25. Oktober 2022] wurde besprochen, ob/wie sich das Metalab deutlicher gegen Diskriminierung und für Inklusivität aussprechen kann/soll. Eine Arbeitsgruppe hat zu diesem Thema einen Textentwurf verfasst, den wir heute vorstellen möchten. | Im [https://metalab.at/wiki/2022-10-25_Jour_Fixe| JF vom 25. Oktober 2022] wurde besprochen, ob/wie sich das Metalab deutlicher gegen Diskriminierung und für Inklusivität aussprechen kann/soll. Eine Arbeitsgruppe hat zu diesem Thema einen Textentwurf verfasst, den wir heute vorstellen möchten. | ||
== | == Smartiator ([[Benutzer:eest9|eest9]]) == | ||
Machen wir aus dem Radiator einen Smartiator, denn das Metalab ist noch nicht [[SmartLab]] genug! Dafür schlage ich vor, Smarte Heizkörperthermostate zu kaufen und mit den Daten aus dem Temperatursensoren zu vernetzen! In weiteren Ausbauschritten könnte auch ein Cooldown zum Shutdown und ein Heatup zum Shutup angedacht werden! Eventuell kann auch ein Heatup bereits zu einer früheren Uhrzeit überlegt werden um ein kaltes Erwachen zu verhindern. ;) | |||
Mein Vorschlag wären diese hier: https://de.aliexpress.com/item/1005003445791440.html | |||
Wir haben 8 Radiatoren, die zu Smartiatoren werden könnten (2×Bibhain, 1×Lounge, 1×Küche, 1×WEL, 3×Otter Space). | |||
Das würde dann (bei dem aktuellen Preisvorschlag von Aliexpress, Stand 2022-12-02) ~210€ ergeben! | |||
Ich habe dasselbe Modell zuhause am Home Assistant angebunden und bin recht zufrieden damit. Wobei ich keinen Raumsensor habe und die besmartung daher nur mit den Daten vom Thermostat selbst läuft, hier die Raumtemperatur einbinden zu können, wäre natürlich besonders gscheit. | |||
== Thema4 ([[Benutzer:you|you]]) == | |||
Description4 | |||
= Protokoll = | = Protokoll = |