Audio: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
# Am Eingangsgerät sicherstellen, dass dieses auch bereits ein Signal liefert. (=Play drücken und DORT Lautstärke auf 100%) | # Am Eingangsgerät sicherstellen, dass dieses auch bereits ein Signal liefert. (=Play drücken und DORT Lautstärke auf 100%) | ||
# PFL Knopf am Input Kanal drücken. | # PFL Knopf am Input Kanal drücken. | ||
# Mute-Knopf am Input Kanal deaktivieren. | # Mute-Knopf am Input Kanal deaktivieren ( nicht unbedingt nötig - siehe Block Diagram ). | ||
# Die Signalpegel sind jetzt auf den LEDs sichtbar, aber es wird nichts weitergeben. (Außer der Fader wird wieder rauf geschoben...). | # Die Signalpegel sind jetzt auf den LEDs sichtbar, aber es wird nichts weitergeben. (Außer der Fader wird wieder rauf geschoben...). | ||
# Pegel des Eingangsignals nun via Gain-Drehknopf einstellen sodass die Ausschläge durchschnittlich bei 0 dB sind, keine Ausschläge in den roten Bereich gehen und die Peak-LED des Eingangssignals NICHT blinkt. (Peak-LED blinkt=Signal übersteuert!) | # Pegel des Eingangsignals nun via Gain-Drehknopf einstellen sodass die Ausschläge durchschnittlich bei 0 dB sind, keine Ausschläge in den roten Bereich gehen und die Peak-LED des Eingangssignals NICHT blinkt. (Peak-LED blinkt=Signal übersteuert!) | ||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
# Nun die 2 gelben Master Out Fader langsam auf 0 dB (Beschriftung!) stellen. Es sollte noch immer nichts hörbar sein. | # Nun die 2 gelben Master Out Fader langsam auf 0 dB (Beschriftung!) stellen. Es sollte noch immer nichts hörbar sein. | ||
# Eingangssignal langsam in Richtung 0 dB sein. Bei 0 dB sollte die Lautstärke ideal sein. (Das Signal wird weder verstärkt noch abgeschwächt.) | # Eingangssignal langsam in Richtung 0 dB sein. Bei 0 dB sollte die Lautstärke ideal sein. (Das Signal wird weder verstärkt noch abgeschwächt.) | ||
=== Audio ( Finessen ) === | === Audio ( Finessen ) === | ||
* Klangregelung - Mic/Line IN : fixe Frequenzen bei Höhen/ Bässe, "parametrische" ( variable Frequenz, fixes Q ) Mitten - überall sollten einige dB genügen, immerhin bedeuten +6: doppelt so laut | * Klangregelung - Mic/Line IN : fixe Frequenzen bei Höhen/ Bässe, "parametrische" ( variable Frequenz, fixes Q ) Mitten - überall sollten einige dB genügen, immerhin bedeuten +6: doppelt so laut |