2017-05-19 Generalversammlung: Unterschied zwischen den Versionen
automaitsches Hinfälligwerden einiger Anträge, Statutenwidrigkeiten, Insischgeschäfte |
|||
Zeile 114: | Zeile 114: | ||
| 2 || Inflationsanpassung des normalen Mitgliedsbeitrags auf 25€. || Siehe: Inflation - 23,2% seit Jänner 2006 entspräche €24,64 || [http://www.statistik.at/Indexrechner/Controller Wertsicherungsrechner] || [[User:ente|ente]] | | 2 || Inflationsanpassung des normalen Mitgliedsbeitrags auf 25€. || Siehe: Inflation - 23,2% seit Jänner 2006 entspräche €24,64 || [http://www.statistik.at/Indexrechner/Controller Wertsicherungsrechner] || [[User:ente|ente]] | ||
|- | |- | ||
| 3 || Die Generalversammlung möge | | 3 || Die durch die jeweilige Generalversammlung zu wählende Antragsprüfungskommission möge jene Anträgen abweisen, die weder mit Begründung noch Erklärung versehen sind || Im Falle dass der Antragsteller keine nachvollziehbare Begründung / Erklärung formuliert, kann sich das Mitglied keine Meinung zum Antrag bilden. Dieser Antrag wird '''hinfällig''', '''falls alle''' Anträge begründet und statutenkonform sind! || [https://github.com/Metalab/Statuten/blob/GV-2016-07-25/Metalab_statuten.pdf Statuten GV-2016-07-25] || [[User:AndiStern|A.]] | ||
|- | |- | ||
| 4 || | | 4 || Die Generalversammlung möge Richtlinien beschliesssen, nach denen sogenannte Drittorganisationen klassifiziert werden können || Ohne diese Klassifizierung wären die Anträge 4 & 5 gegenstandslos, da sie keine umfassende Aufzählung enthalten und zukünftig erstmals in Erscheinung tretende Gruppen bzw. zukünftige neue Veranstaltungen naturgemäß nicht berücksichtigen können '''Sollten''' die Anträge 4 & 5 abgelehnt werden, ist auch dieser Antrag als '''zurückgezogen''' zu betrachten || || [[User:AndiStern|A.]] | ||
|- | |- | ||
| 5 || Events von Drittorganisationen (XY-Usergroup, Funkfeuer, C3W, Netzpat | | 5 || Im Metalab dürfen nur Events mit direktem Metalab-Bezug (Metaday, Hackathon, Metafunk...) und keine Events von Drittorganisationen (XY-Usergroup, Funkfeuer, C3W, Netzpat...) stattfinden. || Anscheinend sind Events/Drittorganisation im Metalab nicht mehr gerne gesehen. Ich hätte das gerne über die GV entschieden/bestätigt. || || [[User:leyrer|leyrer]] | ||
|- | |- | ||
| 6 || | | 6 || Events von Drittorganisationen (XY-Usergroup, Funkfeuer, C3W, Netzpat, ...), die im Metalab abgehalten werden, sind auf 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu limitieren. || Regelung um die mir kommunizierte große psychische Belastung der Metalab-Member durch "große" Events div. Drittorganisationen zu mindern, falls diese weiterhin das Metalab nutzen dürfen. || || [[User:leyrer|leyrer]] | ||
|- | |- | ||
| 7 || | | 7 || Die Generalversammlung möge den Zeitpunkt des Inkrafttretens der neuen Wahlordnung ( Antrag 7 ) mit frühestens "folgende Generalversammlung" festsetzen || Ein sofortiges Inkrafttreten wäre wohl eine Überforderung sowohl der Moderation als auch des Vorstandes und der Wahlberechtigten || || [[User:AndiStern|A.]] | ||
|- | |- | ||
| 8 || | | 8 || Einführung einer [https://github.com/Metalab/Statuten/pull/14 Wahlordnung] || Klare Bestimmungen wie Abstimmungen und Wahlen bei Generalversammlungen im Metalab ablaufen, auf die sich alle Mitglieder verlassen können, fördern das Vertrauen ineinander und verhindern Debatten über die Rechtsicherheit unserer GVs (siehe letztes Jahr) || [https://github.com/Metalab/Statuten/pull/14 Wahlordnung on Github] || [[User:Burnoutberni|nini]] | ||
|- | |- | ||
| 9 || Antragsbearbeitungsverfahren festlegen (Offene Wahl) || Dieser Antrag gehoert zuerst in einer offenen Wahl behandelt da von ihm das Abhandlen der Folgeantraege abhaengt. Da die Diskussionen ueber die einzelnen Antraege zu erheblichen Verzoegerungen / Anstrengungen fuehren wuerden, sollten wir uns hier im Vorfeld die Moeglichkeit einraeumen die '''Diskussionen''' ueber die Antraege auf der GV '''zu unterlassen'''. Die Diskussionen zu den einzelnen Antraegen sind an den verlinkten Stellen nachzulesen, falls sie im Vorfeld stattgefunden haben und dokumentiert wurden. Das Ziel ist es langwierige Diskussionen im Rahmen der GV zu unterbinden damit die Anwesenden von Ihrem Wahlrecht gebrauch machen koennen und wir in grossen und ganzen einen entspannten Abend haben. || [[Diskussion:Generalversammlung_2017|Diskussion]] || [[User:overflo|overflo]] | | 9 || Antragsbearbeitungsverfahren festlegen (Offene Wahl) || Dieser Antrag gehoert zuerst in einer offenen Wahl behandelt da von ihm das Abhandlen der Folgeantraege abhaengt. Da die Diskussionen ueber die einzelnen Antraege zu erheblichen Verzoegerungen / Anstrengungen fuehren wuerden, sollten wir uns hier im Vorfeld die Moeglichkeit einraeumen die '''Diskussionen''' ueber die Antraege auf der GV '''zu unterlassen'''. Die Diskussionen zu den einzelnen Antraegen sind an den verlinkten Stellen nachzulesen, falls sie im Vorfeld stattgefunden haben und dokumentiert wurden. Das Ziel ist es langwierige Diskussionen im Rahmen der GV zu unterbinden damit die Anwesenden von Ihrem Wahlrecht gebrauch machen koennen und wir in grossen und ganzen einen entspannten Abend haben. || [[Diskussion:Generalversammlung_2017|Diskussion]] || [[User:overflo|overflo]] | ||
|- | |- | ||
| 10 || Erhöhung der Antragseinbringungsfrist || Um eine Diskussion im Vorfeld der GV zu vereinfachen, sollte die Frist um Anträge einzubringen von 3 auf 7 Tage erhöht werden. || [https://github.com/Metalab/Statuten/pull/17 PR] || [[User:reox|reox]] | | 10 || Erhöhung der Antragseinbringungsfrist || Um eine Diskussion im Vorfeld der GV zu vereinfachen, sollte die Frist um Anträge einzubringen von 3 auf 7 Tage erhöht werden. || [https://github.com/Metalab/Statuten/pull/17 PR] || [[User:reox|reox]] | ||
|- | |||
| 11 || Die Formulierung des Quorums ( wann ist ein Antrag angenommen, wann nicht ), soll sowohl in den Statuten als auch in einer zu beschliessenden Wahlordnung in vollständig textbasierter Form vorgenommen werden. *** ''Zum Beispiel:'' *** Ein Antrag ist angenommen, wenn die Anzahl der Prostimmen größer als Hälfte der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder ist ( einfache absolute Mehrheit ). *** ''Beispiel Zweidrittelmehrheit:'' *** Ein Antrag ist angenommen, wenn die Anzahl der Prostimmen größer als zwei Drittel der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder ist. || Die in der momentanen (2017-04-14 11:27) Version der Wahlordnung vorgesehene relative Mehrheit ermöglicht die Annahme eines Antrags mit nur einer Prostimme, wenn sich alle anderen der Stimme enthalten. In den Statuten ist derzeit die einfache Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen festgeschrieben, aus diesem Grund wäre die vorgesehene Wahlordnung statutenwidrig. *** Auch dieser Antrag ist, wie Antrag 3, als '''zurückgezogen''' zu betrachten, '''falls''' die Wahlordnung statutenkonform ist, (und jetzt wirds kompliziert) oder falls ein entsprechender Antrag auf Statutenänderung statutenkonform beschlossen wird.|| [[Diskussion:Generalversammlung_2017|Diskussion]] || [[User:AndiStern|A.]] | |||
|- | |||
| 12 || Statutenänderung: Erweiterung von §10 Absatz 4 und §14 Absatz 3 um den Begriff "Mitglieder des Vorstandes". Damit fällt auch die Genehmigung von Rechtsgeschäften zwischen dem Verein und einzelnen Vorstandsmitgliedern in den Aufgabenbereich der Generalversammlung || Die Kontrolle von Insichgeschäften ( Geschäfte des durch den Vorstand vertretenen Vereins mit einzelnen Vorstandsmitgliedern ) durch die GV sollte eigentlich selbstverständlich sein || [[Diskussion:Generalversammlung_2017|Diskussion]] || [[User:AndiStern|A.]] | |||
|- | |||
| ## || ''neue Anträge möglichst hier einfügen, bei '''Vorreihungen''' bitte darauf achten, dass Querverweise weiterhin auf die "richtigen" Anträge zeigen'' || ''Begründung || ''Verweis auf Diskussionsseiten || ''Antragsteller | |||
|} | |||
[[Kategorie:Generalversammlung]] | |||
[[Kategorie:Generalversammlung]] | [[Kategorie:Generalversammlung]] |