MetaFlash: Unterschied zwischen den Versionen
A (Diskussion | Beiträge) Seite erstellt |
A (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 106: | Zeile 106: | ||
= Potential MetaFlash Improvements / TODO = | = Potential MetaFlash Improvements / TODO = | ||
* Der MetaFlash muss neu etikettiert werden, das alte Label wurde noch erstellt als der MetaFlash namenlos war | |||
* Der MetaFlash verfügt momentan über keine dezidierte SD Karte, dadurch muss sich jeder Raspbian immer neu aufsetzen. | * Der MetaFlash verfügt momentan über keine dezidierte SD Karte, dadurch muss sich jeder Raspbian immer neu aufsetzen. | ||
* Aus dem vorherig genannten Punkt ergibt sich dass der MetaFlash keine statische IP im Metalab hat. Das ist auch lästig, weil man dadurch immer Monitor & Tastatur jagen muss, oder nach zur MAC gehörenden IP fahnden muss. | * Aus dem vorherig genannten Punkt ergibt sich dass der MetaFlash keine statische IP im Metalab hat. Das ist auch lästig, weil man dadurch immer Monitor & Tastatur jagen muss, oder nach zur MAC gehörenden IP fahnden muss. | ||
Zeile 114: | Zeile 115: | ||
* Der MetaFlash verwendet momentan direkt Jumper-Drähte zum Anschluss an den Raspberry Pi. Ein Header wäre hier hübscher. | * Der MetaFlash verwendet momentan direkt Jumper-Drähte zum Anschluss an den Raspberry Pi. Ein Header wäre hier hübscher. | ||
* Ein SOIC Clip wäre für fix verlötete/nicht gesockelte Chips praktisch. | * Ein SOIC Clip wäre für fix verlötete/nicht gesockelte Chips praktisch. | ||
[[Kategorie:Inventar]] | |||
[[Kategorie:WhateverLab]] | |||
[[Kategorie:Projekte]] | |||
[[Kategorie:Inventar]] | [[Kategorie:Inventar]] | ||
[[Kategorie:WhateverLab]] | [[Kategorie:WhateverLab]] | ||
[[Kategorie:Projekte]] | [[Kategorie:Projekte]] |