Zum Inhalt springen

Benutzer:Chrysn/Flausch-o-mat: Unterschied zwischen den Versionen

Chrysn (Diskussion | Beiträge)
erster entwurf
 
Chrysn (Diskussion | Beiträge)
Steuerung aka iCNC: details aus der iCNC
Zeile 17: Zeile 17:
=== Steuerung aka iCNC ===
=== Steuerung aka iCNC ===


Die gesamte Steuerelektronik ist in einem Apple-G4-Gehäuse untergebracht. Es enthält:
[[Bild:icnc.svg|right|thumb|Überblick über die Bauteile der iCNC]]


*
Die gesamte Steuerelektronik ist in einem Apple-G4-Gehäuse untergebracht und kann neben den drei ausgeführten Achsen (X1, X2, Y, Z) auch noch eine vierte ansteuern. Es enthält:
 
* Stromversorgung
** Kaltgerätestecker ('''Vin''')
** '''Sicherung''' (Schmelzsicherung, F3.15A 250V)
** '''EMI-Filter''' ([http://www.yunpen-usa.com/index/yg%20series/ygt5/ygt5.htm YUNPEN YG01T5])
** '''Hauptschalter'''
** '''Spannungsregler''' (Versorgungsspannung 24V für Motoren, [http://us.tdk-lambda.com/lp/products/sws-series.htm TDK-Lambda SWS300-24], verteilt über eine in Klebeband gehüllte '''24V-Verteiler'''-Platine)
** '''Lüftertrafo''' (irgendein ausgebautes 12V-Steckernetzteil)
* Lüfter
** '''Gehäuselüfter''' (wie bei G4 üblich)
** '''2. Lüfter'''
* '''Steuerungsboard''' ([http://benezan-electronics.de/shop/product_info.php?cPath=8&products_id=51 Benezan Electronics Breakout6]), angeschlossen an
** PC per Parallelport
** 230V-Versorgung, von wo aus die herausgeführten Steckdosen mit Relais gesteuert werden
** 24V-Motorspannung als Betriebsspannung
** Endkontakte und und Not-Aus
** Panel für '''Status-LEDs'''
** die Motor-Treiber über Cat5/RJ45-Kabel (das Signal für die beiden X-Achsen-Treiber wird an einer kleinen Platine ('''X-Splitter''') verteilt)
* 5x Motor'''treiber''' ([http://www.leadshine.com/Product_Show.aspx?ID=118 Leadshine M542]), angeschlossen an je
** die Steuerplatine über kleine RJ45-auf-Blockklemmen-Adapter
** die 24V-Versorgungsspannung (''Achtung'': die Kabel dafür laufen zur Zeit noch auf den 6-Pin-Blocksteckklemmen gemeinsam mit den Motorleitungen zusammen und müssen zum Zerlegen herausgeschraubt werden; getrennte Klemmen müssen noch eingekauft werden)
** den Kabelbaum zur Fräse