Zum Inhalt springen

MetaFunk: Unterschied zwischen den Versionen

AndiS (Diskussion | Beiträge)
Aktuelles: Spuren im All
Zeile 11: Zeile 11:


==Aktuelles==
==Aktuelles==
<div style="width:95%; margin: 0px 0px 10px 10px; border: solid #182E46 2px; background-color:white; overflow: auto;
  -webkit-border-bottom-right-radius: 7px; padding:1em;
  -webkit-border-bottom-left-radius: 7px;
  -moz-border-radius-bottomright: 7px;right
  -moz-border-radius-bottomleft: 7px;
  -webkit-border-top-right-radius: 7px;
  -webkit-border-top-left-radius: 7px;
  -moz-border-radius-topright: 7px;
  -moz-border-radius-topleft: 7px;">
===Spuren im All===
Mit unserem Hobby hinterlassen wir - beabsichtigt - spuren im
All. Manche unserer Aussendungen reichen grade so weit wie
eine Taschenlampe. Andere Signale sind so stark, dass sie vom
Mond reflektiert werden und andere sie dekodieren können,
Manchmal können wir gar nicht abschätzen, wie weit ins All
unsere Spuren reichen.
Wir als Funkamateure befassen uns theoretisch und praktisch
mit  Ausbreitung und Nutzung elektrischer, magnetischer und
optischer Wellen, mit Entstehung und Inhalt der
elektromagnetischen "Dunstglocke", die uns umgibt.
Unsere Aussendungen sind für die Öffentlichkeit bestimmt ("an Alle"), wir verlassen damit unsere Privatsphäre.
Gilt das auch für alle Anderen, die "always on" sind?
Was hat sich da in der Geschichte der Funktechnik alles
herausgebildet, seit der Zeit, wo der komplette Bereich der
kurzen Wellen den Träumern und Laien überlassen wurde, weil
das ja nicht nutzbar war (so dachte man zumindest damals)?
Welche Glocke von Wellen umgibt heutzutage jeden Einzelnen wie
eine neue, technische Aura? Was kann man da sichtbar oder
hörbar oder sonstwie für Betroffen nutzbar machen?
Das ist der Kern eines Projektes, das unsere Freunde vom
Symposium Lindabrunn künstlerisch aufbereiten wollen, wofür
sie uns um Unterstützung gebeten haben.
- was ist der Nutzen
- wo liegen die Chancen
- wo sind die Risiken
der (Funk-) technischen Entwicklung,
Über echten und scheinbaren Nutzen und Chancen schwärmt uns
die Industrie laufend etwas vor, mit Big Brother läßt sich viel verdienen.
- können wir einen Betrag liefern, diese Chance und Risiken
erkennbar zu machen?
Impulsreferate geplant von
Erich,  OE3EMB
Clemens, OE1RFC
Herbert, OE1HWS
12.10.2011, 19:30 Uhr
Metalab<br />
[[Lage|Rathausstraße 6]]<br />
1010 Wien
<small>PS: Gäste sind - wie immer im Metalab - gern willkommen.</small>
</div>


<div style="width:95%; margin: 0px 0px 10px 10px; border: solid #182E46 2px; background-color:white; overflow: auto;
<div style="width:95%; margin: 0px 0px 10px 10px; border: solid #182E46 2px; background-color:white; overflow: auto;