Zum Inhalt springen

MetaFunk/Geschichte: Unterschied zwischen den Versionen

AndiS (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
AndiS (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
[[MetaFunk/CW|CW]]-Seite im Metalab Wiki
[[MetaFunk/CW|CW]]-Seite im Metalab Wiki


== Zweiter Amateurfunkkurs ==
== Amateurfunkkurs 2011 ==
Im Jahr 2011 wurde an den Erfolg des ersten Kurses angeknüpft. Beginnend mit dem 26. Jänner, bis zur Prüfung am 19. Mai regnete wieder erstklassiges Amateurfunkwissen auf die neugierigen Frischfunker herab. Das Ergebnis - zumindest 8 neue Rufzeichen und mehr MetaFunker :-)
Im Jahr 2011 wurde an den Erfolg des ersten Kurses angeknüpft. Beginnend mit dem 26. Jänner, bis zur Prüfung am 19. Mai regnete wieder erstklassiges Amateurfunkwissen auf die neugierigen Frischfunker herab. Das Ergebnis - zumindest 8 neue Rufzeichen und mehr MetaFunker :-)


[[MetaFunk/MetaFunk_Kurs2011|Amateurfunkkurs 2011]] - die begleitende Wiki Seite.
[[MetaFunk/MetaFunk_Kurs2011|Amateurfunkkurs 2011]] - die begleitende Wiki Seite.
== Project Moonbounce ==
Mit dicker EME Ausrüstung zum Chaos Communication Camp des Chaos Computer Club in Finowfurt, östlich von Berlin. EME Funkbetrieb mit viel Improvisationsgabe und vertiefende Kontakte mit der Chaoswelle, den Funkamatueren des CCC. Die erste große MetaFunk DXpedition im August 2011.
Im Wiki: [[Project_Moonbounce]]
== Amateurfunkkurs 2012 ==
Im ersten Halbjahr 2012. Mit bewährter Besetzung and Vortragenden und Themen. Wieder neue Rufzeichen und diesmal kam die Fernmeldebehörde für die Prüfung sogar ins Metalab.
[[MetaFunk/MetaKurs2012|Amateurfunkkurs 2012]] - die begleitende Wiki Seite.


== Weitere Entwicklung ==
== Weitere Entwicklung ==