Diskussion:Location - Wipplingerstrasse 23: Unterschied zwischen den Versionen
Tina (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Teemu (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Und ganz realistisch: ein Mietpreis von unter 7 Euro pro qm (ohne Strom und Heizung ist der qm-Preis sogar 4.8 Euro!!) ist nicht teuer. Wirklich nicht. Nicht fuer Wien, aber auch nicht fuer andere Staedte. Plus die Location ist bekannt ("Kultur unter der Bruecke"). Plus die 23. Plus die gute Erreichbarkeit zum Beispiel von der Uni aus. Plus die Raumaufteilung, die uns im Grossen und Ganzen gut taugt. Plus die Schalldaemmung durch die Kneipe und den Verlag oben drueber. --[[Benutzer:Tina|Tina]] 15:13, 28. Feb 2006 (CET) | Und ganz realistisch: ein Mietpreis von unter 7 Euro pro qm (ohne Strom und Heizung ist der qm-Preis sogar 4.8 Euro!!) ist nicht teuer. Wirklich nicht. Nicht fuer Wien, aber auch nicht fuer andere Staedte. Plus die Location ist bekannt ("Kultur unter der Bruecke"). Plus die 23. Plus die gute Erreichbarkeit zum Beispiel von der Uni aus. Plus die Raumaufteilung, die uns im Grossen und Ganzen gut taugt. Plus die Schalldaemmung durch die Kneipe und den Verlag oben drueber. --[[Benutzer:Tina|Tina]] 15:13, 28. Feb 2006 (CET) | ||
:@schalldaemmung; dazwischenliegende lokalitaeten haben mit sowas gar nix zu tun - nur so als einwurf, ich hab da schon anderweitige erfahrungen gemacht, kaminschaechte, gasleitungen usw. sind gefaehrliche gegner. sicher sein kann man nur durch testen,testen,testen. das einzige was hilft ist ein raum-im-raum und schwimmender estrich. leider. --[[Benutzer:Teemu|Teemu]] 16:07, 28. Feb 2006 (CET) |