Folder:V3: Unterschied zwischen den Versionen
C3o (Diskussion | Beiträge) K →Hackerkultur ist Bewegung: rechtschreibung |
Enki (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
=== Worum geht's? === | === Worum geht's? === | ||
Der Verein Metalab hat sich das Ziel gesetzt einen eigenständigen Ort für technisch-kreativ Schaffende zu errichten und zu betreiben. Wie bei einer permanenten Open-Space-Konferenz können hier neue Ideen keimen und umgesetzt werden. | |||
Wir unterscheiden uns von klassischen Technologizentren auf vielerlei Weise. Wir sind ein Verein und unsere Tätigkeit ist somit nicht auf Gewinn ausgerichtet. Weiters wird der Verein keine administrativen Angestellten haben und ausschliesslich ehrenamtlich von den Mitgliedern betrieben werden. Wissenstransfer und Instanzierung von Projekten erfolgen horizontal. | |||
Das Metalab ist sozialer Treff- und Ausgangspunkt für konstruktive Freizeitgestaltung, Wissenstransfer und Hackerkultur. Eine Gemeinschaft - mehr als die Summe ihrer einzelnen Teile - ergänzt sich gegenseitig und lässt jeden einzelnen profitieren. Vernetzung kann nicht ausschließlich virtuell erfolgen, die physische (räumliche) Basis ist zu schaffen. | Das Metalab ist sozialer Treff- und Ausgangspunkt für konstruktive Freizeitgestaltung, Wissenstransfer und Hackerkultur. Eine Gemeinschaft - mehr als die Summe ihrer einzelnen Teile - ergänzt sich gegenseitig und lässt jeden einzelnen profitieren. Vernetzung kann nicht ausschließlich virtuell erfolgen, die physische (räumliche) Basis ist zu schaffen. | ||
Unser Klientel sind hochmotivierte Innovateure welche sowohl gerne lernen, als auch gerne Wissen vermitteln. Da die partizipierenden Vereine und Einzelpersonen bereits jetzt, mit relativ wenig Infrastruktur, rege Wissen austauschen und sich gegenseitig unterstützen, erwarten wir uns eine hohen Produktivitätsgewinn durch eine Verstärkung der Infrastruktur des Metalabs. | |||
Wir sind der Meinung das große Investitionen in Technologiezentren udgl. nur suboptimal genutzt werden können, solange das Verhältnis zu Innovation und Entrepreneurship zaghaft ist. Ohne entsprechende Klein-Investitionen in gerade erst aufkeimende Innovation enden viele gute Ideen schon lange vor der Startphase. Um etwas am Image der Innovation und des Entrepreneurship in Österreich zu verändern erachten wir es für sinnvoll dort zu investieren wo, wie man so schön sagt, das Gras am grünsten ist: Bei jenen Innovateuren die in vielerlei Hinsicht bereit sind, aber die nicht die notwendigen Ressourcen zur Verfügung haben. | |||
[[Image:Cbase08.jpg|thumb|left|180px|ein nicht virtueller Treffpunkt fuer [[Hacker]]]] | [[Image:Cbase08.jpg|thumb|left|180px|ein nicht virtueller Treffpunkt fuer [[Hacker]]]] | ||
Das Metalab ist ein eigenständiges Projekt, welches stark an die kulturellen Gegebenheiten in Wien angepasst ist und aus den Bedürfnissen einer Vielzahl bestehender Innovator-Communities und Vereine in Wien gewachsen ist. Wir bauen allerdings auf die Erfahrungen von gedankenverwandten und bereits etablierten ähnlichen Zentren in Europa, wie z.B. der c-base in Berlin. | |||
=== Wie sieht's aus? === | === Wie sieht's aus? === | ||
Mit 135 Abonnenten auf unser Mailinglisten (104 auf der Diskussionsliste, und 31 auf der Announce-Only Liste), sowie 104 Wiki-Usern können wir ein konkretes Bedürfnis dokumentieren. Mehr als 100 Einzelpersonen haben Interesse und Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit an dem Projekt bekundet und Vorarbeiten im Rahmen mehrerer Treffen geleistet. Es liegen dem Metalab zugedachte Hardware, Equipment, und Einrichtung im Wert zehntausender Euro ungenutzt in Lagerräumlichkeiten. | |||
Im Februar 2006 haben wir ein geeignetes Lokal in Wien 1. besichtigt und entsprechende Finanzierung gesichert. Leider wurde uns vom Vermieter nicht der Zuschlag erteilt, so dass wir derzeit nach einer geeigneten Immobilie suchen. | |||
=== Was sind unsere nächsten Schritte? === | === Was sind unsere nächsten Schritte? === | ||
* | * Koordinierte Suche nach einer Immobilie | ||
* Verhandlungen mit Vermietern | * Verhandlungen mit Vermietern | ||
* Bereitstellung geeigneter Räume | * Bereitstellung geeigneter Räume | ||
| Zeile 31: | Zeile 38: | ||
[[Image:Cbase06.jpg|thumb|right|180px|alte Hardware sinnvoll nutzen]] | [[Image:Cbase06.jpg|thumb|right|180px|alte Hardware sinnvoll nutzen]] | ||
Wir benötigen eine Location, die im Sinne des Projektes sofort benutzbar ist – Sanitäreinrichtungen, Heizmöglichkeit und (kleine Tee-) Küche sollen von Anfang an zur Verfügung stehen, größere Umbauarbeiten sollen nicht nötig sein. Die Ausgestaltung selbst wird eines der ersten Projekte. | Wir benötigen eine Location, die im Sinne des Projektes sofort benutzbar ist – Sanitäreinrichtungen, Heizmöglichkeit und (kleine Tee-) Küche sollen von Anfang an zur Verfügung stehen, größere Umbauarbeiten sollen nicht nötig sein. Die Ausgestaltung selbst wird eines der ersten Projekte. | ||
Im Moment beschränken wir uns darauf, konkrete Möglichkeiten zu vergleichen. Eine ideale Location muss viel Platz bieten | Im Moment beschränken wir uns darauf, konkrete Möglichkeiten zu vergleichen. Eine ideale Location muss viel Platz (130-300 m2) bieten, zentral liegen und öffentlich gut erreichbar sein (U-Bahn Knotenpunkt). Wir erwarten uns einen Quadratmeterpreis von 4-7 Euro bestreiten zu können. | ||
=== Was fehlt noch? === | === Was fehlt noch? === | ||
* Eine Immobilie | * Eine Immobilie | ||
* | * Weitere Sponsoren die unseren Start unterstützen. | ||
=== Was ist unser Finanzierungsplan? === | |||
Wir wollen Kostendeckung durch Eigenmittel erreichen: Mitgliedsbeiträge, eventuell Barbetrieb. Förderungen dienen der Unterstützung des Aufbaus, der Betrieb soll aber mittelfristig ohne externe Zuwendungen finanziert werden. Als Ziel solider Finanzierung gilt für uns, dass viele kleine Beiträge besser sind als ein paar wenige große, wodurch wir die Volatilität des Kapitals zu minimieren streben. | |||
Daher werden wir | Daher werden wir | ||
| Zeile 46: | Zeile 54: | ||
Dieses Prinzip wollen wir für alle Finanzierungen anwenden, um das Überleben des Projekts langfristig zu sichern und die Chance eines finanziellen Engpasses zu minimieren. | Dieses Prinzip wollen wir für alle Finanzierungen anwenden, um das Überleben des Projekts langfristig zu sichern und die Chance eines finanziellen Engpasses zu minimieren. | ||
Derzeit haben wir verbindliche Mitglieder-Zusagen in der Höhe von | Derzeit haben wir verbindliche Mitglieder-Zusagen in der Höhe von 900,- Euro monatlich. Wir streben monatliche Einnahmen in der Höhe von 1100,- Euro an, um Lokal und Betriebskosten finanzieren zu können. Dieser Betrag ist - ohne Beachtung sonstiger Einnahmen - über 55 Mitglieder, welche jeweils 20,- Euro pro Monat einzahlen, abzudecken. Zusätzlich haben wir bereits 300 Euro monatliche Unterstützung durch Sponsoren zugesagt bekommen. Wir rechnen mit deutlichem Mitgliederzuwachs, sobald wir eine konkrete physische Präsenz haben. Da derartige Erwägungen jedoch keine solide Finanzierung garantieren, evaluieren wir im Moment Strategien, um das Startrisiko abzufedern. | ||
== Das Umfeld == | == Das Umfeld == | ||
| Zeile 92: | Zeile 100: | ||
=== Kontext === | === Kontext === | ||
Das Projekt sieht sich im Sinne der [http://europa.eu.int/invest-in-research/ Invest in Europe] Initiative der Europäischen Union als Zentrum für Innovation. Durch horizontalen Wissenstransfer und Infrastruktur wird eine kostengünstige interdisziplinäre Förderung von Innovateuren durch Selbstbetreuung möglich. | Das Projekt sieht sich im Sinne der [http://europa.eu.int/invest-in-research/ Invest in Europe] Initiative der Europäischen Union als Zentrum für Innovation. Durch horizontalen Wissenstransfer und Infrastruktur wird eine kostengünstige interdisziplinäre Förderung von Innovateuren durch Selbstbetreuung möglich. | ||
=== Sponsoren === | |||
Wir werden Dankenswerter Weise unterstützt von | |||
{| cellpadding="5" width="100%" border="0" | |||
|width="33%"| | |||
|width="33%"| | |||
|width="33%"| | |||
<!-- 8< --> | |||
|- align=center | |||
|[[Bild:Knallgrau-200x48.gif]] | |||
|[[Bild:Gcp-logo.gif]] | |||
|[[Bild:Sec_consult-200x44.gif]] | |||
|- align=center valign=bottom | |||
| http://www.knallgrau.at/ <hr> | |||
| http://www.gamma-capital.com/ <hr> | |||
| http://www.sec-consult.com/ <hr> | |||
<!-- >8 --> | |||
<!-- 8< --> | |||
|- align=center | |||
| | |||
|[[Bild:Cubit-200x37.gif]] | |||
| | |||
|- align=center valign=bottom | |||
| | |||
| http://www.cubit.at/ <hr> | |||
| | |||
<!-- >8 --> | |||
|} | |||