Metalab OS: Unterschied zwischen den Versionen
Enki (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* Verwaltung der Jabber Mitgliederlisten und Gruppen. | * Verwaltung der Jabber Mitgliederlisten und Gruppen. | ||
* Single-Sign-On für alle Metalab Services | * Single-Sign-On für alle Metalab Services | ||
;Fragen..? | |||
* Was man sich unter 'Single-Sign-On' wirklich vorstellt --[[User:Phantasus|Phantasus]] | |||
* Verteilt oder Zentral?(Sprich ein Kistl was alles hat oder ob das übers metalab netzwerk verteilt wird) --[[User:Phantasus|Phantasus]] | |||
* Embedded!? =) --[[User:Phantasus|Phantasus]] | |||
;Ideen/Wünsche..? | |||
* Programmiersprache = Retroforth, könnte man gut verwenden, bei Textanwendungen bzw. kleiner Platzbedarf(Forth hat einen sehr niedrigen Memory Footprint) --[[User:Phantasus|Phantasus]] | |||
* Ein OS basierend auf Retroforth(kein Linux als Boden, obwohl Linux sicherlich ein sehr guter Start dafür wäre) --[[User:Phantasus|Phantasus]] | |||
** Weils imho 'cooler' wäre --[[User:Phantasus|Phantasus]] | |||
** Ein nettes lowlevel Projekt wäre, mit viel Potential fürs bessere Hardware-Verständnis --[[User:Phantasus|Phantasus]] | |||
** Ach, einen TCP/IP Stack implementieren hat schon was... also hab ich zumindest noch nie gemacht --[[User:Phantasus|Phantasus]] | |||
* Bzw. Programmiersprache = C und das ganze wird auf einem linux system aufgebaut --[[User:Phantasus|Phantasus]] | |||
** Man kommt schneller zu Ergebnissen als wenn man es lowlevel ausprogrammieren würde --[[User:Phantasus|Phantasus]] |