Zum Inhalt springen

Hackathon 4: Unterschied zwischen den Versionen

MariusKintel (Diskussion | Beiträge)
C3o (Diskussion | Beiträge)
nach dem chaos letztes mal: keine falschen versprechungen
Zeile 10: Zeile 10:
Das ist der Anlass auf den du gewartet hast um in einer inspirierenden Umgebung das Seitenprojekt fertigzustellen, das bisher monatelang unberührt stand. Oder auch einfach um neue Ideen auszuprobieren, zu experimentieren, Fug oder Unfug zu treiben, die Welt zu verändern oder gar zu scheitern! Software, Web 2.0, Computergrafik, Elektronik, Basteln – in welchem Bereich auch immer.
Das ist der Anlass auf den du gewartet hast um in einer inspirierenden Umgebung das Seitenprojekt fertigzustellen, das bisher monatelang unberührt stand. Oder auch einfach um neue Ideen auszuprobieren, zu experimentieren, Fug oder Unfug zu treiben, die Welt zu verändern oder gar zu scheitern! Software, Web 2.0, Computergrafik, Elektronik, Basteln – in welchem Bereich auch immer.


Der Hackathon beginnt und endet mit '''Gemeinschaftsessen''' (gegen Unkostenbeitrag, Fr & So jeweils 19:30 Uhr). Aber auch während der gesamten 48 Stunden werden immer wieder Snacks bereit liegen. Wie üblich gibt's natürlich offenes WLAN, Whiteboards, Flipcharts, Beamer, Getränke usw.
<!-- erst wenn sich jemand findet: Der Hackathon beginnt und endet mit '''Gemeinschaftsessen''' (gegen Unkostenbeitrag, Fr & So jeweils 19:30 Uhr). Aber auch während der gesamten 48 Stunden werden immer wieder Snacks bereit liegen. -->Wie üblich gibt's natürlich offenes WLAN, Whiteboards, Flipcharts, Beamer, Getränke usw.


In einer lockeren Runde am Anfang kann wer möchte sein Projekt oder Vorhaben kurz beschreiben – vielleicht findet sich ja spontan ein Mitstreiter oder eine Expertin, die evtl. auftretende Fragen beantworten kann. Zum Abschluss können Erfolge oder Misserfolge präsentiert werden.
In einer lockeren Runde am Anfang kann wer möchte sein Projekt oder Vorhaben kurz beschreiben – vielleicht findet sich ja spontan ein Mitstreiter oder eine Expertin, die evtl. auftretende Fragen beantworten kann. Zum Abschluss können Erfolge oder Misserfolge präsentiert werden.