Zum Inhalt springen

Archiv:CGSG: Unterschied zwischen den Versionen

Chrysn (Diskussion | Beiträge)
K Aktuelles: it's a lower case c
Kyrah (Diskussion | Beiträge)
+= 19.3.
Zeile 65: Zeile 65:


Persönliche Anmerkung von kyrah: War ein geniales Treffen, genauso hatte ich mir das erhofft! Lebhafte Diskussion, coole Demos, viele neue Ideen.... und danach gemeinsames Hacken und Herumbasteln. Danke an alle, die mit dabei waren!
Persönliche Anmerkung von kyrah: War ein geniales Treffen, genauso hatte ich mir das erhofft! Lebhafte Diskussion, coole Demos, viele neue Ideen.... und danach gemeinsames Hacken und Herumbasteln. Danke an alle, die mit dabei waren!
===== 19. 3. 2008 =====
Die Spaßgruppe hat jetzt ein [https://whatever.metalab.at/cgsg/ gemeinsames SVN-Verzeichnis].
Frank arbeitet an Kamerapfaden. [FIXME: SVN-Link]
Max bastelt an wilden  [https://whatever.metalab.at/user/max/eschr/ Escher-Visualisierungen].
Marius hat eine erste Version der [https://whatever.metalab.at/user/kintel/opengl/fft/ FFT] laufen und hat ausserdem einige einfache aber recht spacige [https://whatever.metalab.at/user/kintel/opengl/effects/ Effekte] gebaut.
Wir diskutierten über das Framework: Die ursprünglich von kyrah vorgeschlagene Idee, einzelne Effekte als Plugins zu laden und vordefinierte Callbacks aufzurufen ist doch nicht so gut:
* Callbacks implementieren zu müssen ist zu einschränkend
* Effekte müssten als Shared Objects kompiliert werden, was die Entwicklung schwieriger macht
* OpenGL-Einstellungen (auch ungewollte) würden zwischen Effekten weitergegeben
Stattdessen wird die gemeinsame Funktionalität (Fullscreen-Setup, Events, sonstiges) als Bibliothek zur Verfügung gestellt werden.
Nächstes Treffen: '''2.4.'''


=== Leute ===
=== Leute ===