Einreichung Netzkultur 2008-1 Reactable: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 103: | Zeile 103: | ||
* '''Output:''' Statusinformationen für den Musiker und die Zuseher | * '''Output:''' Statusinformationen für den Musiker und die Zuseher | ||
Die Projektionseinheit besteht aus einem handelsüblichem Videoprojektor mit | Die Projektionseinheit besteht aus einem handelsüblichem Videoprojektor mit Weitwinkellinse und einer Software, welche die OSC-Informationen der Kameraeinheit um zusätzliche Statusinformationen und Steuerelemente erweitert und auf die Unterseite der Spielfläche projiziert. Die Projektionseinheit visualisiert die Abläufe innerhalb der Soundeinheit. Die Projektionseinheit ist zwar theoretisch nicht notwendig für den erzeugten Sound des SYSTEMS, aber unerlässlich für das Verständnises zwischen Anordnung der Tangibles und dem erzeugtem Sound. | ||
Eine geeignete Softwarelösung ist noch nicht vorhanden - die Software-Applikationen von | Eine geeignete Softwarelösung ist noch nicht vorhanden - die Software-Applikationen von Audiopad, dem reactable und dem Lemur sind properitär und nicht frei erhältlich. Die Software der Projektionseinheit muss daher von Grund auf neu geschrieben werden. Es wird ein zeitlicher Aufwand von 4 Personenmonaten für die Erstellung dieser Software berechnet. Vermutlich wird die Entwicklung auch noch lange nach dem Ende des Projektlaufzeit fortschreiten. | ||
Optional: | Optional: | ||
Eventuell muss die Distanz zwischen Projektor und Projektionsfläche mittels eines Spiegels künstlich verlängert werden, um die | Eventuell muss die Distanz zwischen Projektor und Projektionsfläche mittels eines Spiegels künstlich verlängert werden, um die Spielfläche komplett beleuchten zu können. Weitere Experimente sind nötig. | ||
==== Die Soundeinheit ==== | ==== Die Soundeinheit ==== |