Zum Inhalt springen

Einreichung Netzkultur 2008-1 Reactable: Unterschied zwischen den Versionen

Ninnghizidha (Diskussion | Beiträge)
Ninnghizidha (Diskussion | Beiträge)
Zeile 69: Zeile 69:
Die Projektionseinheit besteht aus einem handelsüblichem Videoprojektor mit einer  Weitwinkellinse und einer Software, welche die OSC-Informationen des Camservern optisch wiedergibt und um zusätzliche Statusinformationen erweitert. Die Projektionseinheit ist zwar theoretisch nicht notwendig für den erzeugten Sound des SYSTEMS, aber aufrund des Verständnises zwischen Anordnung der Tangibles und dem erzeugtem Sound unerlässlich für den Musiker.  
Die Projektionseinheit besteht aus einem handelsüblichem Videoprojektor mit einer  Weitwinkellinse und einer Software, welche die OSC-Informationen des Camservern optisch wiedergibt und um zusätzliche Statusinformationen erweitert. Die Projektionseinheit ist zwar theoretisch nicht notwendig für den erzeugten Sound des SYSTEMS, aber aufrund des Verständnises zwischen Anordnung der Tangibles und dem erzeugtem Sound unerlässlich für den Musiker.  


Die Software für die Projektionseinheit muss von von Grund auf neu geschrieben werden, da es keine derartige Software gibt.  Die Software-Applikationen von Audipad, dem reactable und dem lemur sind properitär und nicht verfügbar. Im Internet finden sich einige aber Beispielabplikationen, auf die aufgebaut werden kann.
Die Software-Applikationen von Audipad, dem reactable und dem lemur sind properitär und nicht verfügbar. Daher muss die Software des Projektionsservers von Grund auf neu geschrieben werden. Im Internet finden sich einige aber Beispielabplikationen, auf die aufgebaut werden kann. Es wird ein Zeitlicher aufwand von 4 Personenmonaten für die Erstellung dieser Software berechnet.  


Optional:
Eventuell muss die Distanz zwischen Projektor und Projektionsfläche mittels eines Spiegels künstlich verlängert werden, um die komplette Projektionsfläche anstrahlen zu können. Weitere Experimente sind nötigt.
Eventuell muss die Distanz zwischen Projektor und Projektionsfläche mittels eines Spiegels künstlich verlängert werden, um die komplette Projektionsfläche anstrahlen zu können. Weitere Experimente sind nötigt.