Zum Inhalt springen

Einreichung Netzkultur 2008-1 Reactable: Unterschied zwischen den Versionen

Ninnghizidha (Diskussion | Beiträge)
Ninnghizidha (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 59: Zeile 59:


Die Kameraeinheit besteht aus einer Hochaufläsenden Firewire-Kamera, mit Infrarotsensor* und Weitwinkelobjektiv und einer Software, die die Position und Rotation der Tangibles erkennt und in OSC-Informationen umwandelt. Diese OSC-Informationen werden an den Projektionsserver und den Soundserver weitergeleitet.
Die Kameraeinheit besteht aus einer Hochaufläsenden Firewire-Kamera, mit Infrarotsensor* und Weitwinkelobjektiv und einer Software, die die Position und Rotation der Tangibles erkennt und in OSC-Informationen umwandelt. Diese OSC-Informationen werden an den Projektionsserver und den Soundserver weitergeleitet.
Die hierfür verwendete Software ist [reactivision (siehe [http://sourceforge.net/projects/reactivision/]). reactivision ist openSource und muss nur marginal verändert werden. 


==== Der Projektionsserver ====
==== Der Projektionsserver ====
Zeile 65: Zeile 67:
* '''Output:''' Vernetzung
* '''Output:''' Vernetzung


Die Projektionseinheit besteht aus einem handelsüblichem Videoprojektor mit einer  Weitwinkellinse, welche die OSC-Informationen des Camservern optisch wiedergibt und um statusinformationen erweitert.  
Die Projektionseinheit besteht aus einem handelsüblichem Videoprojektor mit einer  Weitwinkellinse, welche die OSC-Informationen des Camservern optisch wiedergibt und um zusätzliche Statusinformationen erweitert. Die Projektionseinheit ist zwar theoretisch nicht notwendig, aber aufrund des Verständnises zwischen erzeugtem Sound und Anordnung der Tangibles unerlässlich.  


Eventuell muss die Distanz zwischen Projektor und Projektionsfläche mittels eines Spiegels künstlich verlängert werden, um die komplette Projektionsfläche anstrahlen zu können. Weitere Experimente sind nötigt.
Eventuell muss die Distanz zwischen Projektor und Projektionsfläche mittels eines Spiegels künstlich verlängert werden, um die komplette Projektionsfläche anstrahlen zu können. Weitere Experimente sind nötigt.
Die Software für die Projektionseinheit von von Grund auf neu geschrieben werden, da es keine derartige Software gibt. Die Eingesetze Software im Audipad, dem reactable und dem lemur ist properitär und nicht verfügbar.


== Verwendung d. Fördergelder ==
== Verwendung d. Fördergelder ==
Zeile 113: Zeile 119:


{|
{|
| Priorität | Anzahl || Beschreibung || Preis pro Stück
|
! '''Priorität''' | '''Anzahl''' || '''Beschreibung''' || '''Preis pro Stück'''
|-
|-
| 1 || 1 || IR Illuminator || ~ 40
| 1 || 1 || IR Illuminator || ~ 40
Zeile 119: Zeile 126:
| 1 || 1 || IR Light filters  || ~ 40  
| 1 || 1 || IR Light filters  || ~ 40  
|-
|-
| 1 || 1 || Transparentpapier  || 25  
| 1 || 1 || Transparentpapier  || ~ 25  
|-
|-
| 1 || 2 || Acrylplatte, sandgestrahlt, 80x80cm  || 225  
| 1 || 2 || Acrylplatte, sandgestrahlt, 80x80cm  || 225  
|-
|-
| 1 || 8 || Plastikplatten zum Verschalen, 120x80cm  || ~ 20  
| 1 || 8 || Plastikplatten zum Verschalen, 120x80cm  || ~ 20  
|-
| 2 || 2 || Spiegel 50x50  || ~ 25


|}
|}


Sonstiges:
=== Sonstiges ===: