Zum Inhalt springen

Vereinsstatuten: Unterschied zwischen den Versionen

Andreas (Diskussion | Beiträge)
§3 Zweck: Raumzeit
Andreas (Diskussion | Beiträge)
Zeile 26: Zeile 26:


== §4 Mittel zur Erreichung des Vereinszweckes ==
== §4 Mittel zur Erreichung des Vereinszweckes ==
# Der Klubabend
# Das Betreiben einer [http://metalab.at Webseite] und einer [http://lists.metalab.at/mailman/listinfo Mailingliste ] zum Informationstausch zwischen den Mitgliedern.
# Die Erfassung eines Personenkreises von Gleichgesinnten
# Die Betreibung eines Vereinslokales
# Die Sammlung, Weiterleitung und Verbreitung einschlägiger Informationen über freie UN*X-Derivate und deren Technologien.  
# Die Abhaltung von eigenen Seminaren und Veranstaltungen
# Die Entsendung von Repräsentanten zu internationalen Fachveranstaltungen.
# Die zur Verfügungstellung des Vereinslokales für Personen bzw. Gruppen mit ähnlicher Zielsetzung
# Die Abhaltung von eigenen Seminaren und Veranstaltungen unter besonderer Beachtung von Herstellerneutralität und Offenheit zur Information von Anwendern freier UN*X-Derivate und berufliche Weiterbildung von mit solchen Systemen befaßten Interessenten.
# Die Herausgabe von eigenen Publikationen und die Verteilung von international verfügbaren Veröffentlichungen.
# Der Aufbau und Betrieb von Informationsstellen zum Austausch von Nachrichten über freie UN*X-Derivate.
# Die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Zusammenhang mit freien UN*X-Derivaten und Einbringung der verstärkten Berücksichtigung solcher Systeme in die schulische und universitäre Ausbildung.
# Die Sammlung und der Austausch von frei verfügbaren Softwareprodukten (Public Domain Software, Freeware, Shareware) für freie UN*X-Derivate.
# Die Durchführung aller Aktivitäten, soweit sie zur Förderung freier UN*X-Derivate geeignet sind.
# Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung des EDV-Einsatzes und der Anwendung geeigneter Technologien.  


== §5 Finanzielle Mittel ==
== §5 Finanzielle Mittel ==