Wir nennen es 30: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
=== Semantic Desktop und Semantic Web, Leo Sauermann === | === Semantic Desktop und Semantic Web, Leo Sauermann === | ||
Wie kann ich Informationen richtig aufschreiben? Wie kann ich Webseiten, Dateien, E-Mails und die Menschen und Themen die dahinter stehen zusammenhängen? Das Semantic Web ist ein W3C Standard und bietet die Möglichkeit, global Daten zu vernetzen und mashups zu machen. Diese Technologie, eingesetzt als Tool für Einzelpersonen, macht den persönlichen Datensumpf schiffbar. Zumindest in der Theorie, die uns [http://leobard.twoday.net Leo Sauermann] vortragen wird. Freitag, 15:00-16:30. Anschließend Möglichkeit | Wie kann ich Informationen richtig aufschreiben? Wie kann ich Webseiten, Dateien, E-Mails und die Menschen und Themen die dahinter stehen zusammenhängen? Das Semantic Web ist ein W3C Standard und bietet die Möglichkeit, global Daten zu vernetzen und mashups zu machen. Diese Technologie, eingesetzt als Tool für Einzelpersonen, macht den persönlichen Datensumpf schiffbar. Zumindest in der Theorie, die uns [http://leobard.twoday.net Leo Sauermann] vortragen wird. Leo ist Wissenschafter am [http://www.dfki.de Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz DFKI], Mitglied der [http://www.w3.org/2001/sw/sweo/ Semantic Web Education and Outreach (SWEO) Interest Group] des [http://www.w3.org W3C], Autor wissenschaftlicher Artikel und Buchkapitel, Open-Source Programmierer. | ||
Freitag, 15:00-16:30. Anschließend Möglichkeit zum gemütlichen Biertrinken und Diskussion '''Web 2.0/Semantic Web'''. Weiters helfe ich gerne dabei, mit RDF und seinen störrischen Brüdern OWL/RDFS zurecht zu kommen. | |||
=== Einmal Burning Man und zurück, Leo Sauermann === | === Einmal Burning Man und zurück, Leo Sauermann === |