Diskussion:Metalab Wiki: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
C3o (Diskussion | Beiträge) nette metalab-beschreibung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Introtext == | == Introtext == | ||
Update: wie waers mit einem bullshit-bingo verbot auf der startseite? zwecks erhoehung der glaubwuerdigkeit gegenueber fremden und potentiellen neu-metalabbern? --[[Benutzer:Philip|Philip]] 01:52, 23. Nov 2006 (CET) | Update: wie waers mit einem bullshit-bingo verbot auf der startseite? zwecks erhoehung der glaubwuerdigkeit gegenueber fremden und potentiellen neu-metalabbern? --[[Benutzer:Philip|Philip]] 01:52, 23. Nov 2006 (CET) | ||
Zeile 21: | Zeile 17: | ||
::::::Wohin sind die "technisch-kreativen Enthusiasten" verschwunden? Fand die Formulierung sehr treffend. --[[Benutzer:Meg|Meg]] 21:53, 25. Nov 2006 | ::::::Wohin sind die "technisch-kreativen Enthusiasten" verschwunden? Fand die Formulierung sehr treffend. --[[Benutzer:Meg|Meg]] 21:53, 25. Nov 2006 | ||
Eine superschöne Beschreibung hat [http://rip.twoday.net/stories/3100403/ rip] letztens verfasst: | |||
: Das Metalab ist ein Ort für Menschen mit starker Bastelneigung, Hang zu unzeitgemäßem Retrogaming und unstillbarem Drang zum interdisziplinären Technikaustausch über subkulturelle Soft- und Hardwareprojekte. | |||
: Lokalisiert im Vereinsbunker Rathausstraße 6, 1010 Wien, bietet das Metalab allen herbeiströmenden Technik-Afficinados täglich eine physische Heimat inklusive Sozialisierungschance. Jede/r ist willkommen. | |||
--[[Benutzer:C3o|c3o]] 17:39, 30. Jan. 2007 (CET) | |||
== Metasense offen/geschlossen == | == Metasense offen/geschlossen == | ||
Zeile 29: | Zeile 30: | ||
::Widerspruch: Tatsächlich trifft der alte Text sehr viel mehr zu als der neue. Denke an: Tür verschlossen, aber jemand drin. (Außerdem klingt "derzeit ist niemand im metalab" in gewisser Weise ''zu'' einladend...) Wie wäre es schlicht mit "Derzeit ist das metalab nicht geöffnet." und "Das metalab ist geöffnet."? --[[Benutzer:Frank|Frank]] 11:09, 18. Jul 2006 (CEST) | ::Widerspruch: Tatsächlich trifft der alte Text sehr viel mehr zu als der neue. Denke an: Tür verschlossen, aber jemand drin. (Außerdem klingt "derzeit ist niemand im metalab" in gewisser Weise ''zu'' einladend...) Wie wäre es schlicht mit "Derzeit ist das metalab nicht geöffnet." und "Das metalab ist geöffnet."? --[[Benutzer:Frank|Frank]] 11:09, 18. Jul 2006 (CEST) | ||
:ich denke das eigentliche ziel sollte sein, den text der angezeig wird auf einer wiki seite/vorlage zu hosten, um ihn fuer alle editierbar zu machen, so dass nicht ich sie haendisch eintragen muss...aber wie machen wir das? hab bereits ueberlegt in die status.html seite ein iframe reinzugeben, dass entweder auf die offen- oder geschlossen-wikiseite zeigt, aber dann haben wir eine einstufige rekursion, weil man in dem iframe nur das logo und die navigation bar sieht. kann man die wiki seite so rendern, dass sie nur den eigentlichen Text anzeigt? oder soll ich einfach mit sql in den innereien des wikis herumwuehlen und den eintrag selbst auslesen? irgendwie gefaellt mir das nicht so. gibts eine web2.0-TM loesung? --[[Benutzer:Wizard23|Wizard23]] 03:43, 22. Jul 2006 (CEST) | :ich denke das eigentliche ziel sollte sein, den text der angezeig wird auf einer wiki seite/vorlage zu hosten, um ihn fuer alle editierbar zu machen, so dass nicht ich sie haendisch eintragen muss...aber wie machen wir das? hab bereits ueberlegt in die status.html seite ein iframe reinzugeben, dass entweder auf die offen- oder geschlossen-wikiseite zeigt, aber dann haben wir eine einstufige rekursion, weil man in dem iframe nur das logo und die navigation bar sieht. kann man die wiki seite so rendern, dass sie nur den eigentlichen Text anzeigt? oder soll ich einfach mit sql in den innereien des wikis herumwuehlen und den eintrag selbst auslesen? irgendwie gefaellt mir das nicht so. gibts eine web2.0-TM loesung? --[[Benutzer:Wizard23|Wizard23]] 03:43, 22. Jul 2006 (CEST) | ||