Zum Inhalt springen

Archive:Metacore/Datendienst: Unterschied zwischen den Versionen

Chrisbee (Diskussion | Beiträge)
Vierlex (Diskussion | Beiträge)
K verschob „Metacore/Datendienst“ nach „Archive:Metacore/Datendienst“: kategorie archiv auflösen, nur namespace verwenden
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


==Was?==
==Was?==
'''AFS''
'''AFS'''
* ... verwendet Kerberos zur Authentifizierung
* ... verwendet Kerberos zur Authentifizierung
* ... ist ein verteiltes Dateisystem und unterstützt damit weit mehr Möglichkeiten der Fileservergestaltung in Punkto Erweiterbarkeit, Verlässlichkeit und Skalierbarkeit als Alternativen wie CIFS oder NFS.
* ... ist ein verteiltes Dateisystem und unterstützt damit weit mehr Möglichkeiten der Fileservergestaltung in Punkto Erweiterbarkeit, Verlässlichkeit und Skalierbarkeit als Alternativen wie CIFS oder NFS.
* ... verwendet unabhängig vom verwendeten Betriebssystem ein [http://de.wikipedia.org/wiki/Andrew_File_System#Cache ziemlich intelligentes Caching]. Warum ist das wichtig?
* ... verwendet unabhängig vom verwendeten Betriebssystem ein [http://de.wikipedia.org/wiki/Andrew_File_System#Cache ziemlich intelligentes Caching]. Warum ist das wichtig?
** Man kann so sein home im metalab auch daheim verwenden; und das mit einer Geschwindigkeit die zwar sicher nicht "lokal" entspricht, aber einen deutlichen Unterschied zu NFS oder CIFS herstellt.
** Man kann so sein home im Metalab auch daheim verwenden; und das mit einer Geschwindigkeit die zwar sicher nicht "lokal" entspricht, aber einen deutlichen Unterschied zu NFS oder CIFS herstellt.
** Die Netzwerklast innerhalb des Labs wird gesenkt
** Die Netzwerklast innerhalb des Labs wird gesenkt
** Jeder kann sich selber entscheiden wieviel Cache er für seine Workstation verwenden möchte - und damit auch z.B. auf seinem Notebook im Metalab grosse Dateien cachen und dann daheim ueber Chello, GPRS oder sogar ISDN weiterverwenden ohne sie nochmal holen zu muessen.
** Jeder kann sich selber entscheiden wieviel Cache er für seine Workstation verwenden möchte - und damit auch z.B. auf seinem Notebook im Metalab grosse Dateien cachen und dann daheim ueber Chello, GPRS oder sogar ISDN weiterverwenden ohne sie nochmal holen zu muessen.
Zeile 17: Zeile 17:
==Wie?==
==Wie?==


* '''Benutzer im [[Metacore/Provisioning|Provisioning]] holen'''
* Benutzer im [[Metacore/Provisioning|Provisioning]] holen
* '''[[Metacore/VPN|VPN]] aufsetzen (falls nötig)'''
* [[Metacore/VPN|VPN]] aufsetzen (falls nötig)
 
* NTP für sein Betriebssystem konfigurieren
* '''NTP für sein Betriebssystem konfigurieren'''
* [[Metacore/Kerberos|Kerberos]] aufsetzen
** Kerberos erfordert eine genaue Synchronisierung der Uhrzeit zwischen Server und Client, daher ist es empfehlenswert NTP zu benutzen...
* dann [[Metacore/AFS|AFS]] aufsetzen.
<ul><li> '''[[Metacore/Kerberos|Kerberos]] installieren und konfigurieren:'''
<ul><li> Kerberos5 installieren
<li> in /etc/krb5.conf folgende Daten eintragen:
<pre>[libdefaults]
default_realm = METALAB.AT
[realms]
METALAB.AT = {
kdc=terabite.in.metalab.at:88
admin_server = terabite.in.metalab.at:749
default_domain = metalab.at
}
 
[domain_realm]
.metalab.at = METALAB.AT
metalab.at = METALAB.AT</pre>
 
<li> Beim Kerberos-Server ein "Ticket-granting-ticket" holen:
''<pre>$ kinit benutzer@METALAB.AT</pre>''
Mit diesem Ticket koennen wir uns dann Service Tickets holen ohne erneut das Passwort eingeben zu muessen(z.B. ein OpenAFS-Ticket, sh. unten)
</ul></ul>
<ul>
<li> '''nun folgt die Installation und Konfiguration von [[Metacore/AFS|AFS]]:'''
<ul><li> OpenAFS Client installieren
<li> in /etc/openafs/ThisCell folgende Daten eintragen:
<pre>metalab.at</pre>
<li> in /etc/openafs/CellServDB:
<pre>>metalab.at
10.42.23.100    # terabite.in.metalab.at</pre>
<li> und mit ''<pre>$ aklog -d metalab.at</pre>'' das OpenAFS-Service-Ticket abholen.
</ul></ul>
 
*'''Filespace benutzen'''
** Unter /afs/metalab.at/user/''Benutzer''/ sollte nun ein home-Directory mit allen Rechten aufzufinden sein. Falls das nicht zutrifft bzw. irgendwo weiter oben eine Fehlermeldung ausgegeben wurde, kontaktiere [[User:philip|Philip]], [[User:ch|Christian]] oder [[User:chrisbee|benko]].


==Wo?==
==Wo?==