Laser: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Reox (Diskussion | Beiträge) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Wir haben einen '''[https://www.brmlasers.com/de/lasermaschinen/brm-90130/ BRM 90130 Lasercutter]''', 100W | Wir haben einen '''[https://www.brmlasers.com/de/lasermaschinen/brm-90130/ BRM 90130 Lasercutter]''', mit folgenden technischen Daten: | ||
* Laserleistung: '''100W''' | |||
* Abeitsfläche: '''1300 x 900mm''' | H: 230mm<br /> | |||
* <small>Engravable surface (maximum speed): '''1175 x 900mm'''</small> | |||
<font color="grey">(Infos zu unserem früheren Epilog Lasercutter findet ihr [[OldLaser|hier]].)</font> | |||
Unser [https://chaos.social/@lazzzzzor @lazzzzzor] im Fediverse. | Generell können damit aus einer Vielzahl von Materialien (Holz, viele Kunststoffe, Papier, etc.) beliebige 2D-Formen ausgeschnitten werden. Metalle können nur graviert aber nicht geschnitten werden. Der Laserstrahl ist auf einen extrem kleinen Punkt fokussiert. Der Schnitt ist dünner als ein Zehntel mm. Was damit möglich ist, ist z.B. hier zu sehen -> [[Datei:Intro.pdf]] | ||
Unser [https://chaos.social/@lazzzzzor @lazzzzzor] ist auch im Fediverse. | |||
Gesteuert wird der Lasercutter vom [[Laser/PC|Laser-PC]]. | Gesteuert wird der Lasercutter vom [[Laser/PC|Laser-PC]]. | ||
Zeile 21: | Zeile 26: | ||
[[Laser/Lasern_für_Nicht-Mitglieder|Information zum Lasern für Nicht-Mitglieder]] | [[Laser/Lasern_für_Nicht-Mitglieder|Information zum Lasern für Nicht-Mitglieder]] | ||
Wer etwas mit dem Laser schneiden oder gravieren will, wendet sich an [[Datei:core.png]] (''vor allem für dringende Anfragen'') oder besser direkt an | Wer etwas mit dem Laser schneiden oder gravieren will, wendet sich an [[Datei:core.png]] (''vor allem für dringende Anfragen'') oder besser direkt an eine der Lazzzor-verantwortlichen Personen, das sind derzeit: {{Lasermenschen}} | ||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
<youtube>_UAPXbl4wSA</youtube> | <youtube>_UAPXbl4wSA</youtube> | ||
Achtung! Der Laser ist nun auf 6mm Abstand kalibriert (Status Mai 2022). | Achtung! Der Laser ist nun auf 6mm Abstand kalibriert (Status Mai 2022). | ||
=== Checkliste === | |||
Beim Lasern am besten an folgende Checkliste halten: | |||
# Achsenwahlschalter (am Bedienpanel seitlich rechts) je nach Job: "Axis Y" für Cutten | |||
# Lasercutter am Hauptschalter (am Bedienpanel seitlich rechts) aufdrehen | |||
# Reset-Button neben Hauptschalter drücken solange die Meldung "System resetting" am Display ist | |||
# Referierzierung abwarten | |||
# Laserkopf ganz nach oben stellen | |||
# Bett hochfahren (Button Z+) | |||
# Material einlegen | |||
# Laserkopf auf 6mm in der Mitte des Materials fokussieren | |||
# Nullpunkt mit Taste X+/X- und Y+/Y- anfahren und setzen (Taste Origin) | |||
# Laserjob auf Cutter spielen | |||
# Taste "Frame" drücken um auf Kollisionen zu checken | |||
# Lüftung hinten aufdrehen, dann an Vorderseite | |||
# Kühlung aufdrehen (Auxilliary on) am seitlichen Panel | |||
# Job starten | |||
# Material entnehmen (nach dem cutten ein wenig warten) und sauber machen | |||
# Lüftung aus | |||
# Laserkopf ganz nach oben stellen | |||
# Laser in das rechte, hintere Eck fahren | |||
# Maschine am Hauptschalter aus | |||
== Kosten == | == Kosten == | ||
Zeile 88: | Zeile 110: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
* http://www.thingiverse.com/ - ganz tolle Sammlung von creativecommons/opensource Modellen zum Runterladen und Selberlasern/Reprappen. | * http://www.thingiverse.com/ - ganz tolle Sammlung von creativecommons/opensource Modellen zum Runterladen und Selberlasern/Reprappen. | ||
* http://www.lasercuttingshapes.com/page/materials | * http://www.lasercuttingshapes.com/page/materials | ||
* Für Boxen gibt es diesen Generator [https://www.makercase.com/#/ MakerCase] mit Einstellungsmöglichkeiten. | |||
== Bezugsquellen == | == Bezugsquellen == | ||
Zeile 101: | Zeile 123: | ||
=== Plexi / Acryl / Other === | === Plexi / Acryl / Other === | ||
* http://shop.transparentdesign.at/ Versand ab 50€ kostenlos, Online-Formular mit direkter Preiskalkulation | * http://shop.transparentdesign.at/ Versand ab 50€ kostenlos, Online-Formular mit direkter Preiskalkulation | ||
* http://www.acrylstudio.at/ | * http://www.acrylstudio.at/ (Sind NICHT mehr in der Hofbauergasse (Fa. Augmüller) sondern in Wiener Neustadt!) | ||
* http://www.graviermaterial.at/ (ab 1m² pro Stärke) | * http://www.graviermaterial.at/ (ab 1m² pro Stärke) | ||
* http://wettlinger.at/ | * http://wettlinger.at/ | ||
* http://www.plexiglas-shop.com | * http://www.plexiglas-shop.com/ | ||
* http://hbholzmaus.eshop.t-online.de/ unglaublich günstiges Acryl und PETG! | * http://hbholzmaus.eshop.t-online.de/ unglaublich günstiges Acryl und PETG! (Versendet offenbar nur noch nach .de) | ||
* https://www.gerstaecker.at/Plexiglas-XT-und-GS-transparent-Acrylglas.html Kleinere Platten, vor allem für Bilderrahmen | |||
* https://www.boesner.at/ Kleinere Platten, vor allem für Bilderrahmen | |||
</p> | </p> | ||
=== Holz === | === Holz === | ||
* Hornbach in Wien (gute Preise) | * Hornbach in Wien (gute Preise) | ||