Zum Inhalt springen

OldLaser: Unterschied zwischen den Versionen

Anlumo (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Amir (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Maschinenring}}
{{Head_de}}
{{Languages}}
{{Machine
{{Machine
|image=Lasercutter.jpg
|image=Lasercutter.jpg
Zeile 12: Zeile 11:
__TOC__
__TOC__


'''Diskussionen zu einem Ersatz: [[Laser/Next_gen/en]]''' (auf Englisch)
'''Der Laser wird Anfang 2021 ersetzt: [[Laser/2020]]'''
[[Bild:Lazzzor3943745582 d75e2e9525 o.jpg|thumb|240px|right|Der Lasercutter beim Schneiden von Acryl]]
[[Bild:Lazzzor3943745582 d75e2e9525 o.jpg|thumb|240px|right|Der Lasercutter beim Schneiden von Acryl]]
{|
{|
| Die Soup zum Lazzzor → '''[http://lazzzor.soup.io lazzzor.soup.io]'''
| Die (k)alte Soup zum Lazzzor → '''[https://web.archive.org/web/2019*/http://lazzzor.soup.io lazzzor.soup.io (Archiv)]'''
|[[Bild:Soup badge.png|16px]]
|[[Bild:Soup badge.png|16px]]
|}
|}
Zeile 21: Zeile 20:
Wir haben einen [https://www.epiloglaser.com/products/l36ext_techspecs.htm Epilog Legend 36EXT] Lasercutter (60 W-Version).
Wir haben einen [https://www.epiloglaser.com/products/l36ext_techspecs.htm Epilog Legend 36EXT] Lasercutter (60 W-Version).


Generell kann man damit aus einer Vielzahl von Materialien (Holz, viele Kunststoffe, Papier, etc.) beliebige 2D-Formen ausschneiden. Metalle können nur graviert aber nicht geschnitten werden. Der LASER ist auf einen extrem kleinen Punkt fokussiert. Der Schnitt ist dünner als ein Zehntel mm. Was man damit machen kann sieht man z.B. in unserem '''[http://lazzzor.soup.io/ Lazzzor Blog]''' oder bei [http://brepettis.com/blog/category/lazzzor/ Bre Pettis]
Generell kann man damit aus einer Vielzahl von Materialien (Holz, viele Kunststoffe, Papier, etc.) beliebige 2D-Formen ausschneiden. Metalle können nur graviert aber nicht geschnitten werden. Der LASER ist auf einen extrem kleinen Punkt fokussiert. Der Schnitt ist dünner als ein Zehntel mm. Was man damit machen kann sieht man z.B. bei [http://brepettis.com/blog/category/lazzzor/ Bre Pettis]


Gesteuert wird der Lasercutter vom [[Laser/PC|Laser-PC]].
Gesteuert wird der Lasercutter vom [[Laser/PC|Laser-PC]].
Zeile 43: Zeile 42:
: <div style="background-color:white; padding:10px;">'''Bitte beachten:''' Der Aufwand für allf. notwendige Aufbereitungshilfe der Dateien und die Zeit des/der Laserbeauftragten ist in diesem Preis '''nicht inkludiert''' und sollte '''vor der Arbeit''' vereinbart werden. Wenn Du einen hilfsbereite Aufsichtsperson  gefunden hast, so sprich sie darauf selbständig an. Bedenke, es gibt keine Angestellten und keine Garantien. Das Metalab ist ein Verein der seinen Mitgliedern im Rahmen seiner Zielsetzung mit Infrastruktur versorgen will. Er ist '''nicht als Dienstleister zu verstehen'''.</div>
: <div style="background-color:white; padding:10px;">'''Bitte beachten:''' Der Aufwand für allf. notwendige Aufbereitungshilfe der Dateien und die Zeit des/der Laserbeauftragten ist in diesem Preis '''nicht inkludiert''' und sollte '''vor der Arbeit''' vereinbart werden. Wenn Du einen hilfsbereite Aufsichtsperson  gefunden hast, so sprich sie darauf selbständig an. Bedenke, es gibt keine Angestellten und keine Garantien. Das Metalab ist ein Verein der seinen Mitgliedern im Rahmen seiner Zielsetzung mit Infrastruktur versorgen will. Er ist '''nicht als Dienstleister zu verstehen'''.</div>


Zusätzlich zum minutenbasierten Abrechnungsmodell gibt es (derzeit gültig bis 2019-06-13) die Möglichkeit ein Laser-Flatrate Paket zu erwerben. folgende 3 Pakete gibt es:  
Zusätzlich zum minutenbasierten Abrechnungsmodell gibt es die Möglichkeit ein Laser-Flatrate Paket zu erwerben. folgende 3 Pakete gibt es:  
* 1 Monat um 10€
* 1 Monat um 10€
* 3 Monate um 20€
* 3 Monate um 20€