Elektroniklabor: Unterschied zwischen den Versionen
Pete (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Sprache}} | ||
{{Raeumering}} | {{Raeumering}} | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
=== It Has === | === It Has === | ||
[[Datei:IMG_20160801_123603.jpg|thumb|500px|right|Working in the "Clean Room"]] | [[Datei:IMG_20160801_123603.jpg|thumb|500px|right|Working in the "Clean Room"]] | ||
[[Datei:Elektroniklabor.JPG|thumb|500px|right|Overview]] | |||
[[Datei:ElektroniklaborArbeitsflaeche.JPG|thumb|500px|right|Workspace]] | |||
[[Datei:Pick%2BPlace-Machine.JPG|thumb|500px|right|Pick n Place Machine]] | |||
* [[SMD_Reflow_Oven|Reflow Ofen]] | * [[Pick%26Place|Pick and Place machine]] | ||
* [[T-962A Reflow Ofen]] (also [[SMD_Reflow_Oven|Reflow Ofen]]) | |||
* Soldering Station with different quality tips | * Soldering Station with different quality tips | ||
* Power Supply RIGOL DP832 [[Datei:Rigol_DP800_Bedienungsanleitung_2016.pdf]] | * Power Supply RIGOL DP832 [[Datei:Rigol_DP800_Bedienungsanleitung_2016.pdf]] | ||
* HP 3478A Multimeter | |||
* [[Funktionsgenerator|Arbitrary Function Generator]] Rigol DG1022 | * [[Funktionsgenerator|Arbitrary Function Generator]] Rigol DG1022 | ||
* BNC Cables and Connectors | * BNC Cables and Connectors | ||
Zeile 28: | Zeile 32: | ||
* Light, Light and more Light | * Light, Light and more Light | ||
* Drawers for components | * Drawers for components | ||
* [[Rigol DS2000|Rigol DS2072]] | |||
* [[Aoyue Int 2900]] soldering station | |||
* [[Aoyue Int 2702]] hot air gun/soldering station, vacuum unit is broken | |||
* 2x [[Toolcraft Digital Solder Station ST-100D]] from Conrad (1 spare) | |||
* [[Philips PM5330]] RF generator 100kHz-180MHz | |||
=== It should have === | === It should have === | ||
* Messinstrumente? | |||
* Messinstrumente? | |||
* Messstandards (V, A, R) | * Messstandards (V, A, R) | ||
* LCR Meter | * LCR Meter | ||
Zeile 110: | Zeile 118: | ||
Das iButton-System des Elektronikkammerls ist (noch) nicht ans MOS gekoppelt, daher soll hier -auch aus Transparenzgründen- eine möglichst vollständige Liste geführt werden. | Das iButton-System des Elektronikkammerls ist (noch) nicht ans MOS gekoppelt, daher soll hier -auch aus Transparenzgründen- eine möglichst vollständige Liste geführt werden. | ||
Zugang bekommt nur eine Person die den sorgfältigen und verantwortungsvollen Umgang mit Equipment in gelebter Praxis gezeigt hat, die ihren Platz wieder ordentlich zurücklässt, Auffälligkeiten am Material dokumentiert und die ausreichend Verständnis erübrigt, wirklich nur jene Geräte in Betrieb zu nehmen, für die ihre Fachkenntnisse reichen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. | Zugang bekommt nur eine Person die den sorgfältigen und verantwortungsvollen Umgang mit Equipment in gelebter Praxis gezeigt hat, die ihren Platz wieder ordentlich zurücklässt, Auffälligkeiten am Material dokumentiert und die ausreichend Verständnis erübrigt, wirklich nur jene Geräte in Betrieb zu nehmen, für die ihre Fachkenntnisse reichen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.<br> | ||
Zugang kann bei [[User:Anlumo|Anlumo]] oder [[User:Hetti|Hetti]] angefragt werden. | Zugang kann bei [[User:Anlumo|Anlumo]] oder [[User:Hetti|Hetti]] angefragt werden. | ||
Eine aktuelle Userliste ist mit dem Command '''list''' lokal im Netz anzeigbar unter der entsprechenden IP. <br> | Eine aktuelle Userliste ist mit dem Command '''list''' lokal im Netz anzeigbar unter der entsprechenden IP. <br> | ||
Siehe [[Netzwerk/Adressen]] , Port aktuell: 1337 | Siehe [[Netzwerk/Adressen]] , Port aktuell: 1337 |