MediaWiki Programmier-Workshop: Unterschied zwischen den Versionen
K emoji fix |
Pk (Diskussion | Beiträge) K NOTOC |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<pre> | <pre> | ||
Ein Workshop für alle, die gerne mit MediaWiki programmieren lernen wollen.</pre> | Ein Workshop für alle, die gerne mit MediaWiki programmieren lernen wollen.</pre> | ||
{{Veranstaltung | {{Veranstaltung | ||
|name=Der Code im Lexikon: Lerne Programmieren mit MediaWiki, der freien Software von Wikipedia | |name=Der Code im Lexikon: Lerne Programmieren mit MediaWiki, der freien Software von Wikipedia | ||
Zeile 17: | Zeile 14: | ||
}} | }} | ||
=== Sonntag, 9. April 2017, 13:00 bis 18:00 Uhr === | === Sonntag, 9. April 2017, 13:00 bis 18:00 Uhr === | ||
im Metalab Hauptraum | |||
(ab 12:00 Uhr bereiten wir vor, um 13:00 geht's offiziell los) | |||
„Schau mal schnell auf Wikipedia nach.” – Durchschnittlich einmal täglich lesen die ÖsterreicherInnen in der Online-Enzyklopädie. Doch auch die Technik von Wikipedia ist einen zweiten Blick wert: Wikipedia basiert auf einer Open Source Software namens MediaWiki. Diese Software treibt neben Wikipedia auch eine Menge anderer Webseiten an und kann dir deshalb in vielerlei Hinsicht nützlich sein. Zum Beispiel immer dann, wenn mehrere Menschen miteinander Wissen teilen möchten: Zahlreiche Vereine und Organisationen, sowie kommerziell orientierte Unternehmen nutzen MediaWiki für ihr internes Wissensmanagement. | „Schau mal schnell auf Wikipedia nach.” – Durchschnittlich einmal täglich lesen die ÖsterreicherInnen in der Online-Enzyklopädie. Doch auch die Technik von Wikipedia ist einen zweiten Blick wert: Wikipedia basiert auf einer Open Source Software namens MediaWiki. Diese Software treibt neben Wikipedia auch eine Menge anderer Webseiten an und kann dir deshalb in vielerlei Hinsicht nützlich sein. Zum Beispiel immer dann, wenn mehrere Menschen miteinander Wissen teilen möchten: Zahlreiche Vereine und Organisationen, sowie kommerziell orientierte Unternehmen nutzen MediaWiki für ihr internes Wissensmanagement. | ||
Zeile 35: | Zeile 33: | ||
Das Anmeldeformular findet ihr hier: https://www.wikimedia.at/hackathon/workshops/#register | Das Anmeldeformular findet ihr hier: https://www.wikimedia.at/hackathon/workshops/#register | ||
'''Der Workshop im Metalab ist für alle gender offen. Wir haben einen extra Termin für einen Workshop für Frauen*, am Samstag, 8. April (der Tag davor) im | '''Der Workshop im Metalab ist für alle gender offen. Wir haben einen extra Termin für einen Workshop für Frauen*, am Samstag, 8. April (der Tag davor) im Sektor5 Coworking Space''' | ||
Mehr Infos zu den Workshops und zum zweiten Termin findet ihr hier: https://www.wikimedia.at/hackathon/workshops/ | Mehr Infos zu den Workshops und zum zweiten Termin findet ihr hier: https://www.wikimedia.at/hackathon/workshops/ | ||
=== Noch mehr MediaWiki Programmier-Spaß? Komm zum Wikimedia Hackathon im Mai === | |||
Wenn dir coden mit MediaWiki Spaß macht, kannst du einen Monat später auch gleich die neuen Programmier-Kenntnisse anwenden und an der größten Technik-Veranstaltung des Wikiversums teilnehmen: Von 19. Bis 22. Mai beim Wikimedia Hackathon 2017 in Wien. | |||
Ein Wochenende lang arbeiten rund 200 Freiwillige aus aller Welt zusammen, um die MediaWiki–Software zu verbessern. | |||
Am Freitag, 19. Mai gibt's auch einen eigenen Konferenz-Track für MediaWiki Stakeholder, sprich Menschen, die eigene Wikis betreiben. Der Konferenz-Track hat den klingenden Namen "Fantastic MediaWikis and How to Maintain Them", und da gibt's mehr Infos: https://www.wikimedia.at/hackathon/fantastic-mediawikis/ | |||
Die Veranstaltungssprache ist Englisch, aber es sind auch viele deutschsprachige Menschen dort. Teilnahme ist kostenlos, und auch hier gibt's pipifeine Verpflegung. | |||
Hier kannst du bissl was allgemeines über den Hackathon erfahren: https://www.wikimedia.at/wikimedia-hackathon-in-wien-anmeldung-geoeffnet/, hier gibt's detaillierte Infos und Link zur Anmeldung: https://www.mediawiki.org/wiki/Wikimedia_Hackathon_2017/Register_and_Attend (Die Anmeldung wird etwa bis Mitte April geöffnet bleiben.) | |||
Zeile 44: | Zeile 55: | ||
Kontakt: Sonja Fischbauer [[User:sonkiki]] – wir freuen uns auf euch! | |||
__NOTOC__ | |||
[[Kategorie:Workshops]] | [[Kategorie:Workshops]] |