Zum Inhalt springen

2014-06-26 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen

Wizard23 (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Der Jour Fixe ist das '''für alle offene Metalab-Koordinationstreffen''', dass '''jeden zweiten Donnerstag um 19:30''' stattfindet. Das Treffen ist '''offen, …“
 
Anlumo (Diskussion | Beiträge)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:


== Datum ==
== Datum ==
Donnerstag '''2014-06-12, 19:30'''
Donnerstag '''2014-06-26, 19:30'''


== Organisatorisches ==
== Organisatorisches ==
Schriftführung: [[Benutzer:you|you]]
Schriftführung: [[Benutzer:anlumo|anlumo]]
<br>
<br>
Moderation: [[Benutzer:you|you]]
Moderation: [[Benutzer:intro|intro]]


== Themen ==
== Themen ==
# [[Bitcoin]] Meetup Organisation ([[Benutzer:metachris|metachris]])
# [[3DPrinter2]] Meetup Organisation ([[User:Pwnicorn|Ben]] und [[Benutzer:wizard23|wizard23]]) TLDNR: Konrad und ich wollen eine delta 3D printer und/oder einen felix mit 2 druckkoepfen als bausatz kaufen und fuer das lab zusammenbauen. Kann das Lab 300 uebrnehmen? wenn genug leute mitzahlemn koennen wir auch beide modelle bauen (zuerst delta und dann in 2 monaten den felix)
# [http://codeweek.eu/resources/austria/ CodeWeekEU] at Metalab? ([[Benutzer:leyrer|leyrer]], [[Benutzer:pepi|maclemon]])
# PLA und andere coole Druckverbrauchsmaterrialien fuers LAb anschaffen aehnlich wie Foliencutter vorrrat. Kosten etwa 200 bis 2000 euro (je nachdem ob man auch nylon, PLA mkt Holzspaehne, flexibles LDPE, usw... anschaffen moechte) vielleicht finden sich auch freiwillige die 20 (etwa ein kg PLA) bis 100 euro beitragen[[ ([[Benutzer:leyrer|leyrer]], [[Benutzer:pepi|maclemon]], [[Benutzer:wizard23]])
# iButton ([[Benutzer:prikle|prikle]])
# Thema3 ([[Benutzer:you|you]])
# Thema3 ([[Benutzer:you|you]])


== Protokoll ==
== Protokoll ==
===== Internetz =====


====Themen:====
Es tut sich eine Möglichkeit auf, dass wir mit ACONET in Verbindung treten können. ACONET bindet Unis an. Das Metalab gilt für sie als Bildungseinrichtung, und könnte daher dafür geeignet sein.
===== Bitcoin Meetup Organisation =====
 
gva = großen Veranstaltungen
Evtl. kann dann auch die Anbindungsherstellung selber gefördert werden. Pepi bekommt bald Anruf deswegen.
 
<br>
===== Roomba =====
Andreas: Fehlbestände der Kassa bei Bitcoin Meetups, Bitcoin Automat (der entnahme von geld verhindert)
 
<br>
Wir haben einen Roomba, gesponsort von Nax. Sollte ßich beim Jour Fixe automatisch aktivieren.
Chris: Kassierer, bei großen Veranstaltungen eher Fehlbestände, ist generelle Problematik (da nach großen Veranstaltungen schon öfter nicht gleich in die Kassa eingeräumt )
 
<br>
===== Donauzentrumsfernseher =====
Moritz: Getränke nehmen ohne Bezahlen vs direkte Entnahme?
 
<br>
Der von der Anna ausgeborgte Fernseher ist wieder zurück!
Flo: Um welche Großenordnung handelt es sich?
 
<br>
===== 3D-Drucker =====
Hobbes: Um welche Großenordnung von Meetings handelt es sich?
 
<br>
Funktioniert grundsätzlich, anlumo hat auch schon getestet und gedruckt. An der Software wird noch an Details gefeilt.
Andreas: Starke Variation, großteils kennen Besucher die Gebräuche des Metalabs nicht, höchstwarscheinlich keine Intention zum Stehlen
 
<br>
===== [[3DPrinter2]] =====
Chris: Meist Unterschiede nur durch Kassabuch erkennbar, Members hängen manchmal in der Küche rum um zu schauen dass es so ungefähr in Ordnung läuft
 
<br>
Wizard will einen zweiten Drucker anschaffen, der eine größere Druckfläche hat als der bereits vorhandene.
Hobbes: Andere Vorkommnisse von Diebstahl/Verschwundenen Sachen im Metalab bei solchen Events. Armin (CnC) hat anscheinend Keramikrohre verloren
 
<br>
m68k: will zuerst mal schauen, wies mit dem ersten Drucker läuft. Wie wird er gewartet?
Isis: Armin kann nicht garantieren dass sie im Metalab verloren gegangen sind
 
<br>
Ben: Wäre grundsätzlich dafür, einen Zweitdrucker zu haben, wenn der etwas signifikant besser kann.
Andreas: Kommen Fehlbestände öfter vor?
 
<br>
Anlumo: stimmt zu. Hat einen defekten Resin-Drucker daheim, der repariert werden könnte und dann im Lab stehen.
Chris: Ab und zu, allerdings häufig bei großen Veranstaltungen
 
<br>
Momentan sind zu wenige Informationen vorhanden, daher sollte das ganze vertagt werden, bis der Wizard wieder da ist.
Andreas: Größere Meetups sind migriert (Sektor 5)
 
<br>
===== 3D-Druckeraufbewahrung =====
Chris: Lösungsansätze? (an Andreas)
 
<br>
Pepi: Wohin mit dem Gerät? Wir haben ein großes Kastl dafür. Der Vinylcutterrechner wäre gut geeignet zum slicen, aber wie soll der Drucker dort stehen?
Andreas: Beträge per Bitcoins kassieren, dann Betrag in Kasse anzahlen.(keine direkte Lösung) | garantieren dass Bitcoinpeople einen bestimmten Betrag in die Kassa einzahlen
 
<br>
Momentan soll man am eigenen Rechner slicen, und dann auf den mk802 am Drucker kopieren. Evtl. einfach dieses Setup beibehalten?
Hobbes: Wann Ankunftszeitpunkt der meisten Leute
 
<br>
===== [[3DPrinter]] =====
Andreas: ca 18:30
 
<br>
uniq hat seinen Ultimaker jetzt heimgenommen und alle PLA-Spulen mitgenommen. Das metalab sollte jetzt Material für den neuen Drucker kaufen.  
Hobbes: Kassasturz vor Zeit, große Scheine wegräumen
 
<br>
anlumo: Eine Spule kostet so €25-30, je mehr Spulen desto mehr Farben/Materialien könnten wir organisieren.
Prickle: Leute sensibilisieren, hinweisen. Nicht viel Geld in der Kassa lassen.
 
<br>
Ben: Wenn jemand etwas spezielles haben will, könnte ers ja auf metalab-Rechnung beschaffen.
Chris: Fixer Bardienst?
 
<br>
anlumo: Auf jeden Fall müsste das Metalab wie beim Vinylcutter dann ein Verrechnungsmodell einführen.
Andreas: Ist möglich.
 
<br>
intro: Sollte genauer diskutiert werden
Phileas: gva guidelines. Falls gva -> Barbetrieb.
 
<br>
anlumo: könnte die Materialien bestellen, was ist sinnvoll?
Hobbes: Welche/Wieviele gva?
 
<br>
m68k: so 5 Rollen?
Chris: Metaday, Metafunk, Cocoaheads, Elektronikkurs, einzelne Workshops (3d printing, lasercutter), Python usergroup
 
<br>
anlumo: Grundfarben zumindest, Holz wäre cool
Moritz: Meist selbe Leute?
 
<br>
pepi: Zuerst mal sichten, was wir eh schon da haben.
Isis:  Am Anfang dieser Veranstaltungen meist andere Leute.
<br>
Chris: Nächste 2 Wochen brainstormen/guidelines notieren.
<br>
Alex: Falls Person Bardienst mache, direkte Verantwortung für Kassa
<br>
Chris: Öfterer Einwurf, große Verluste abfangen, verkaufen des Kassomats?
<br>
Moritz: Bardienst ist optimale Lösung
<br>
Andreas: Schwerpunkt: Messung des Schwunds: Wieviel wirds besser?
<br>
Chris: Bardienst muss nicht unbedingt helfen, aber ist dafür.
<br>
Hobbes: Kassaproblematik ist soziales Problem: Einerseits Sensibilisierung der Kerneventmanager, schauen ob Leute in Nähe der Kassa nicht neu. Diebstahl nicht wahrscheinlich falls er "überwacht" wird. Einstündiger Wechsel der Bardienstes, bei wechsel Geld einwerfen
<br>
Amir: Bardienst gute Idee, Idee ok um die verschiedenen Bardienste unterschiedlich zu labeln um Unterschiede zwischen Arten festzustellen.
<br>
Hobbes: Muss nicht unbedingt beweisen dass Fehlstände existieren, Privatgedanke und Sensibilisieren um Flexibilität zu behalten ist gute Idee
<br>
Chris: Kassaprüfer will geschlossene Kassa. Falls offene Kassa weiterhin starke Fehlstände: Kassa wird geschlossen.
<br>
Andreas: Quantifizierung des Fehlbestands. Wie macht man das?
<br>
Isis: Buchhaltung nach Bitcoin Veranstaltungen
<br>
'''Abschlussformeln'''
<br>
'''THEMA GESCHLOSSEN'''
<br>
<br>


===== CodeweekEU (MacLemon, leyrer): 11-17th Oct =====
anlumo: kann einen Katalog damit machen
<br>
ML = MacLemon <br>
?... Frage <br>
!... Request <br>
<br>
<br>
ML: Programmieren in Schulen, Freizeit, Lehrkräfte, Metalab Eventgestaltung unter Thema CodeWeek, involvierung der Usergroups
<br>


Hobbes: Erfahrung mit Jugenlichen von Schulgruppe mit Overflo: 8-15 Personen. Pro Gruppe 1 1/2 Stunden, gut angekommen.
intro: beim nächsten Jour Fixe können wir dann anhand des Katalogs entscheiden, was wir noch kaufen werden
<br>
Chris: Fokus gebunden, daher nicht laut/nervig.
<br>
Andreas: Ruby Usergroup hat Event in Zeitraum.
<br>
ML: Bringt sich selbst ein, Leute vernetzen die etwas präsentieren/machen könnten.
<br>
''In favor:(mindestens) Prikle, Chris, Phileas, ML .''
<br>
Phileas: Trägt Termine ein.
<br>
ML: Sollte Termine nicht blockieren, eher ergänzen.
<br>
Hobbes: Zielgruppe Jugendliche, wie ansprechen?
<br>
ML: Schulen werden direkt angesprochen, Lehrkräfte als Unterstützung
<br>
Phileas: Nichtraucherlounge während Codeweek?!
<br>
Hobbes: Schwerpunkt Programmierung oder fachübergreifend (Elektronik,...)
<br>
ML: Derzeit primär Programmierung, allerdings warscheinlich kein thematischer Engpass, andere Themen warscheinlich möglich. Gute Idee: Mitmachtoken.
<br>
<br>
'''THEMA GESCHLOSSEN'''


====== Kaffeekapselautomat bauen ======


Anna will so etwas selber bauen für das Metalab.


Pepi: gibt jetzt Nachbauten in Kunststoff, erzeugt aber immer noch extrem viel Müll.


==== iButton ====
Ben: ist auch sehr teuer


Prikle: Can I haz iButton?! (unter anderem für Scannerraum)
In der Küche steht aber so eine herum. Die könnte man dann auch entfernen.
<br>
Chris: Mögliche Umstellung des 3D-Druckers etc
<br>
Prikle: Zuerst Metalab-Eingang, falls Scannerraum iButton Fix: Scannerraum Request!
''In favour: at least 3/4, likely more of all present.''
<br>
'''THEMA GESCHLOSSEN'''
<br>


Pepi: ist aus ökologischen Überlegungen her dagegen


Ersatz, wenn die aktuelle Maschine mal wieder defekt ist? -> wir haben Club Mate


Ansonsten braucht man nur einen Filter, die sollten wir eh haben.


====Tickets:====
====Tickets:====
siehe [https://metalab.at/issues/report/5 Jour Fixe Report]
siehe [https://metalab.at/issues/report/5 Jour Fixe Report]
[[Kategorie:Jour_Fixe]]
[[Kategorie:Protokolle]]