Zum Inhalt springen

Benutzer:Reox/CNC: Unterschied zwischen den Versionen

Reox (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Reox (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
* Unsere Stepper haben 200 Steps pro Umdrehung (360/1.8°)
* Unsere Stepper haben 200 Steps pro Umdrehung (360/1.8°)
* Die Trapezgewinde sind Tr12x3 Doppelgewinde!!! --> 6mm Steigung
* Die Trapezgewinde sind Tr12x3 Doppelgewinde!!! --> 6mm Steigung
* Max. Geschwindigkeit ist 2400mm/min --> 41mm/s
* Max. Geschwindigkeit ist 2400mm/min --> 41mm/s (bei 2 Microsteps - für 8 Microsteps eher max 2200mm/min)


* Die Leadshine sind derzeit eingestellt auf:
* Die Leadshine sind derzeit eingestellt auf:
** 2 Microsteps
** 8 Microsteps
** 2.84A peak, 2.03A rms
** 2.84A peak, 2.03A rms
** TODO: testen ob sie standby aktiviert haben und ggf rausnehmen --> besseres haltemoment
* BACKLASH eingeschalten, parameter sind im config file ersichtlich --> deutliche reduktion von ovalität!


* Driver Characteristics
* Driver Characteristics
Zeile 24: Zeile 27:
** Die Maschine rennt jetzt viel ruhiger
** Die Maschine rennt jetzt viel ruhiger
** DIP-Switch konfiguration: http://www.leadshine.com/UploadFile/Down/M542V2m.pdf
** DIP-Switch konfiguration: http://www.leadshine.com/UploadFile/Down/M542V2m.pdf
** Daher muss man aber mit der max. velocity runter, da sonst "joint 0 following error" kommt. 2000-2200mm/min scheint sinnvoll
*** Der Fehler sagt dass einige Dinge falsch sein können, etwa die Base_period zu lang. Setzt man sie von 100000 auf 50000 so gehts auch schneller


* PDF für das Breakoutboard: http://www.benezan-electronics.de/manuals/Breakout6-Installation.pdf
** Sowie hier: http://www.benezan-electronics.de/manuals/breakout4-en.pdf


 
* 48V Netzteil ist doch ein 54V, daher nehmen wir das nicht... beim testen fliegt die Sicherung des Netzteils - Motorbrücken halten auch nur max. 50V aus. 48V Netzteil wäre sicher nicht schlecht
** [http://www.schrittmotor-blog.de/betrachtungen-zur-leistung-von-schrittmotoren/ Leistung von Schrittmotoren]


* high level motion planner: globale zerlegung in punkte
* high level motion planner: globale zerlegung in punkte
* low level motion planner: lineare interpolation der punkte
* low level motion planner: lineare interpolation der punkte
* Alte Config am Laptop gefunden: [[Benutzer:Reox/CNC/FlauschiConfig]]
http://www.zisoft.de/elektronik/drehzahlregelung.html
http://www.mikrocontroller.net/topic/272877
<pre>
Pos. Anzahl Art.-Nr. Bezeichnung Preis
1 1 117.048.063.0 Energierohr Serie R117 Länge 1037 mm 38,42 EUR
2 1 11800.048.14 Anschlußelement KMA 3,39 EUR
Gesamtpreis: 41,81 EUR
Pos. Anzahl Art.-Nr. Bezeichnung Preis
1 1 117.048.063.0 Energierohr Serie R117 Länge 854 mm 31,64 EUR
2 1 11800.048.14 Anschlußelement KMA 3,39 EUR
Gesamtpreis: 35,03 EUR
Pos. Anzahl Art.-Nr. Bezeichnung   Einzel Gesamt
1
CF9.15.04
Chainflex® CF9 Steuerleitung TPE
Bemerkungen Länge  m 46,35 EUR
Preisinfo  46,35 EUR
2
CF9.02.02
Chainflex® CF9 Steuerleitung TPE
Bemerkungen Länge  m 17,25 EUR
Preisinfo  17,25 EUR
Kupferzuschlag für alle kupferhaltigen Leitungen 4,31 EUR
Summe (Netto) 67,91 EUR
BESTELLUNG IGUS
1x 117.048.063.0 Energierohr Serie R117 - Länge 1037mm
1x 11800.048.14 Anschlußelement KMA
E-KettenSystem®/Konfiguration
COECS0000122886
1x 117.048.063.0 Energierohr Serie R117 - Länge 854mm
1x 11800.048.14 Anschlußelement KMA
E-KettenSystem®/Konfiguration
COECS0000122887
1x CF9.15.04 15m Chainflex® CF9 Steuerleitung TPE
1x CF9.02.02 15m Chainflex® CF9 Steuerleitung TPE
</pre>