Zum Inhalt springen

Archiv:Tabletoppers: Unterschied zwischen den Versionen

Anlumo (Diskussion | Beiträge)
Anlumo (Diskussion | Beiträge)
K Anlumo verschob die Seite Tabletoppers nach Archiv:Tabletoppers
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Diese Seite ist noch in Entwicklung!'''
{{Game Development}}
 
= Tabletoppers =
= Tabletoppers =


Zeile 7: Zeile 6:
[[Datei:663px-Maler_der_Grabkammer_der_Nefertari_003.jpg|200px|thumb|right|Maler der Grabkammer der Nefertari<br>[https://en.wikipedia.org/wiki/File:Maler_der_Grabkammer_der_Nefertari_003.jpg Quelle:Wikipedia]]]
[[Datei:663px-Maler_der_Grabkammer_der_Nefertari_003.jpg|200px|thumb|right|Maler der Grabkammer der Nefertari<br>[https://en.wikipedia.org/wiki/File:Maler_der_Grabkammer_der_Nefertari_003.jpg Quelle:Wikipedia]]]


[[Tabletoppers/Gruppenfindung|zur Anmeldeseite ➡]]
Das Ziel dieser Gruppe ist es kurzgefasst, Leute im Metalab zusammen zu bringen, damit hier mehr Gesellschaftsspiele gespielt werden. Hier soll der Fokus vor allem dabei sein, neue interessante Spiele vorzustellen, aber es wird auch niemand von Spielen wie Uno oder Siedler von Catan abgehalten!
{{Usergroup
|logo=DepartmenofGames-Placeholder.jpg
|organizer=[[User:anlumo]]
|topic=Having fun playing Board Games together
|targetgroup=everyone
|homepage=
|email=
|irc=
|startdate=
|status=active
|meetings=on demand,
|description=Platform for finding board game enthusiasts and play awesome board games together
}}
'''[[Tabletoppers/Gruppenfindung|zur Anmeldeseite ➡]]''' (inklusive Wunschliste!)


== Warum? ==
== Warum? ==


In letzter Zeit wurde von mehreren Quellen das goldene Zeitalter der Brettspiele ausgerufen ([http://vimeo.com/52293009 hier ein Video von einem guter Vortrag zu dem Thema]). In den letzten 5 Jahren gab es eine Verschmelzung von zwei Strömungen, der europäischen und amerikanischen:
In letzter Zeit wurde von mehreren Quellen das goldene Zeitalter der Brettspiele ausgerufen ([http://vimeo.com/52293009 hier ein Video von einem guter Vortrag zu dem Thema] – anschauen!). In den letzten 5 Jahren gab es eine Verschmelzung von zwei Strömungen, der europäischen und amerikanischen:


=== Europäische Spiele ===
=== Europäische Spiele ===
Zeile 18: Zeile 31:


* einfache Regeln, die ein komplexes Gameplay erzeugen
* einfache Regeln, die ein komplexes Gameplay erzeugen
* alle Spielenden sind permanent dabei, Gewinnende wird erst ganz am Schluss ermittelt
* alle Spielenden sind permanent dabei, Gewinnende werden erst ganz am Schluss ermittelt
* hübsche Gestaltung, die physikalische Komponente ist wichtig


=== Amerikanische Spiele ===
=== Amerikanische Spiele ===
Zeile 24: Zeile 38:
Hier kann man z.B. die Warhammer-Spiele als klassisches Beispiel nehmen:
Hier kann man z.B. die Warhammer-Spiele als klassisches Beispiel nehmen:


* hübsche Gestaltung, oft Miniaturen statt anonymen Holzklötzen
* tiefere Backstory und eine Geschichte, die sich beim Spielen entwickelt
* tiefere Backstory und eine Geschichte, die sich beim Spielen entwickelt


Zeile 39: Zeile 52:
Diese Seite dient als Plattform für euch, solche Gelegenheiten zu organisieren. Jedes Spiel hat eineN SpieleleiterIn, der/die für die Organisation zuständig ist ([[Benutzer:Anlumo|anlumo]] wird aber am Anfang aushelfen wenn das gewünscht ist). Hier sind die Regeln für SpieleleiterInnen:
Diese Seite dient als Plattform für euch, solche Gelegenheiten zu organisieren. Jedes Spiel hat eineN SpieleleiterIn, der/die für die Organisation zuständig ist ([[Benutzer:Anlumo|anlumo]] wird aber am Anfang aushelfen wenn das gewünscht ist). Hier sind die Regeln für SpieleleiterInnen:


* Das Spiel muss im Besitz des/der SpieleleitersIn sein, oder zumindest ausgeborgt in der eigenen Verantwortung.
* Das Spiel muss im Besitz von Spielleitenden sein, oder zumindest ausgeborgt in der eigenen Verantwortung.
* Die Regeln müssen dieser Person vorab bekannt sein, d.h. kein stundenlanges Regeln lesen bei der Veranstaltung (das ist nicht das Spielefest!). Nachschlagen bei Tabellen und Sonderfällen ist aber ok.
* Die Regeln müssen dieser Person vorab bekannt sein, d.h. kein stundenlanges Regeln lesen bei der Veranstaltung (das ist nicht das Spielefest!). Nachschlagen bei Tabellen und Sonderfällen ist aber ok.
* Der/die SpieleleiterIn muss das Spiel allen Teilnehmern bei der Veranstaltung erklären können.
* Der/die SpieleleiterIn muss das Spiel allen Teilnehmern bei der Veranstaltung erklären können.
Zeile 51: Zeile 64:
Niemand kann euch irgendetwas vorschreiben! Alle Arten von Spiele sind erlaubt: Brettspiele, Würfelspiele, Kartenspiele, Kommunikationsspiele (wie z.B. Werwolf), etc. Nur auf einem Tisch sitzend sollten sie spielbar sein, sonst sollte das extra organisiert werden aufgrund des erhöhten Aufwands. Für Computerspiele gibts es [[Gaming_Jour_Fixe|eine eigene Gruppe]]! Deswegen heißt diese Gruppe hier auch „Tabletoppers“ und nicht Board Games-irgendwas.
Niemand kann euch irgendetwas vorschreiben! Alle Arten von Spiele sind erlaubt: Brettspiele, Würfelspiele, Kartenspiele, Kommunikationsspiele (wie z.B. Werwolf), etc. Nur auf einem Tisch sitzend sollten sie spielbar sein, sonst sollte das extra organisiert werden aufgrund des erhöhten Aufwands. Für Computerspiele gibts es [[Gaming_Jour_Fixe|eine eigene Gruppe]]! Deswegen heißt diese Gruppe hier auch „Tabletoppers“ und nicht Board Games-irgendwas.


Selbst erfundene Spiele sind auch erlaubt!
Selbst erfundene Spiele sind natürlich auch erlaubt!
 
Weiters sind Wiederholungen auch eine gute Idee, wenn sich genug Leute finden.


[[Kategorie:UserGroup]]
[[Kategorie:Usergroups]]
[[Kategorie:Department_of_Games]]
[[Kategorie:Department_of_Games]]