Zum Inhalt springen

Netzkulturdiskussion: Unterschied zwischen den Versionen

K Gäste
Parasew (Diskussion | Beiträge)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
In Zusammenarbeit mit dem [http://world-information.net/vergessene-zukunft/ WORLD-INFORMATION INSTITUTE]''':
{| width="100%" border="0"
|width="100%"| ''In Zusammenarbeit mit dem<br /> [http://world-information.net/vergessene-zukunft/ WORLD-INFORMATION INSTITUTE]''':''


: '''Diskussion''' zum Thema Netzkultur am Fr. '''9.11.2012''', 19:30 Uhr [[Lage|im Metalab]].


== Nach der Utopie ==
Fr. '''9.11.2012''', 19:30 Uhr [[Lage|im Metalab]].
|<pre>
_  _      _      _          _ _                _ _    _                  _   
| \ | | ___| |_ ___| | ___  _| | |_ _  _ _ __ __| (_)___| | ___  _ ___ ___ (_) ___  _ __
|  \| |/ _ \ __|_  / |/ / | | | | __| | | | '__/ _` | / __| |/ / | | / __/ __|| |/ _ \| '_ \
| |\  |  __/ |_ / /|  <| |_| | | |_| |_| | | | (_| | \__ \  <| |_| \__ \__ \| | (_) | | | |
|_| \_|\___|\__/___|_|\_\\__,_|_|\__|\__,_|_|  \__,_|_|___/_|\_\\__,_|___/___/|_|\___/|_| |_|
</pre>
|}
 
{| width="100%" border="0"
|
<div style="color:#334B6A; font-size:1.5em;">'''Nach der Utopie'''</div>
 
; <br />Netzkulturen auf dem Prüfstand


; Netzkulturen auf dem Prüfstand


Seit den frühen 1990er Jahren verknüpfen sich freie Netzwerke, selbstbestimmte Medienaneignung und autonome Räume zu einer gesellschaftlichen Utopie, mit der vielfältige Netzkulturszenen Öffentlichkeit für sich beanspruchen. Ihre Knotenpunkte sind bis heute lokal verankert und zugleich globalen Trends ausgesetzt. Politischer Argwohn, Überwachung und Kommerzialisierung haben die Utopie von einst weitgehend ihrer Grundlagen beraubt.
Seit den frühen 1990er Jahren verknüpfen sich freie Netzwerke, selbstbestimmte Medienaneignung und autonome Räume zu einer gesellschaftlichen Utopie, mit der vielfältige Netzkulturszenen Öffentlichkeit für sich beanspruchen. Ihre Knotenpunkte sind bis heute lokal verankert und zugleich globalen Trends ausgesetzt. Politischer Argwohn, Überwachung und Kommerzialisierung haben die Utopie von einst weitgehend ihrer Grundlagen beraubt.
Zeile 14: Zeile 27:
=== Gäste ===
=== Gäste ===


* '''Konrad Becker''' (World-Information Institute)
* '''Konrad Becker''', [http://world-information.net/ World-Information Institute]
* '''Uschi Reiter''' (servus.at)
* '''Uschi Reiter''', [http://core.servus.at/ servus.at]
* '''Matthias Tarasiewicz''' aka parasew (artistic technology research Angewandte)
* '''Matthias Tarasiewicz''' aka [http://parasew.com parasew], [http://artistictechnology.at/ Artistic Technology Research – Angewandte], [http://artisticbokeh.com Artistic Bokeh Initiative]
* '''Christopher Clay''' aka c3o (Soup Founder)
* '''Christopher Clay''' aka c3o, [http://soup.io/ Soup] Founder




Zeile 23: Zeile 36:




Hintergrund ist unter anderem das Buch [http://www.transcript-verlag.de/ts1906/ts1906.php/ Vergessene Zukunft] von Clemens Apprich und Felix Stalder
Hintergrund ist unter anderem das Buch [http://world-information.org/wio/wii/blog/vergessene%20zukunft Vergessene Zukunft] von ''Clemens Apprich'' und ''Felix Stalder''.




Zeile 30: Zeile 43:
Buffet und Ambient/Downtempo Chillout Musik
Buffet und Ambient/Downtempo Chillout Musik


|width="10"|
|width="430"|
=== Dokumentation ===
* [http://www.flickr.com/photos/artisticbokeh/sets/72157631972916959/ Fotodokumentation von Artisticbokeh]
* [https://twitter.com/search?q=%23netzkultur&src=hash Twitter Hashtag: #netzkultur]
* Video-Mitschnitt gibt es von [http://zige.tv/ zige.tv]
=== Zusammenfassung ===
* [http://artisticbokeh.com/page/net-culture-discussion-metalab Zusammenfassung in Englisch]
{{#ev:youtube|tpcXu8w4CoM}}


|}


[[Kategorie:Veranstaltungen]]
[[Kategorie:Veranstaltungen]]