Zum Inhalt springen

Metaday 55: Unterschied zwischen den Versionen

Metaday 2.11. ** abgesagt **
lt upd
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:




: <s>am '''Freitag''', den '''2. November''' 2012, 19:30 (Beginn '''20:00''')</s> <font color="red">– '''''krankheitsbedingt *abgesagt*''' Ersatztermin voraussichtlich am 7.12.'' </font><br />
: am '''Freitag''', den <s><font color="red">2. November</font></s> '''7. Dezember 2012''', 19:30 (Beginn '''20:00''')<br />
: im Metalab, [[Lage|Rathausstraße 6]], 1010 Wien - Eintritt frei
: im Metalab, [[Lage|Rathausstraße 6]], 1010 Wien - Eintritt frei


Zeile 12: Zeile 12:
|valign="top"|
|valign="top"|
=== Netzneutralität. Ist das Internet teilbar? ===
=== Netzneutralität. Ist das Internet teilbar? ===
 
<br />
{| border="0"
{| border="0"
|valign="top"|Vortragender:&nbsp;&nbsp;&nbsp;
|valign="top"|Vortragende:&nbsp;&nbsp;&nbsp;
|valign="top"|'''''Thomas Lohninger''''' <br />http://socialhack.eu
|valign="top"|'''''Thomas Lohninger''''', http://socialhack.eu<br />'''''Michael Renner''''', http://amd.co.at
|}
|}


Zeile 23: Zeile 23:
Die gewachsenen Konventionen des Internets darüber wie Daten ausgetauscht werden haben zur enormen Vielfallt und Freiheit im Internet geführt. Die neutrale Durchleitung von Daten, unabhängig von Inhalt, Herkunft, Tarif oder Klasse, garantiert den gleichberechtigten Netzzugang für alle Teilnehmer. Das Internet ist ein bidirektionales Medium, Konsumenten können selbst zu Sendern werden und sind in den Diensten, welche sie im Netz konsumieren oder anbieten können nicht eingeschränkt. Zugang zum Internet ist nicht auf spezielle Software oder Hardware beschränkt, das Internet ist ein universelles Medium so wie der Computer eine universelle Maschine ist.
Die gewachsenen Konventionen des Internets darüber wie Daten ausgetauscht werden haben zur enormen Vielfallt und Freiheit im Internet geführt. Die neutrale Durchleitung von Daten, unabhängig von Inhalt, Herkunft, Tarif oder Klasse, garantiert den gleichberechtigten Netzzugang für alle Teilnehmer. Das Internet ist ein bidirektionales Medium, Konsumenten können selbst zu Sendern werden und sind in den Diensten, welche sie im Netz konsumieren oder anbieten können nicht eingeschränkt. Zugang zum Internet ist nicht auf spezielle Software oder Hardware beschränkt, das Internet ist ein universelles Medium so wie der Computer eine universelle Maschine ist.


In diesen Vortrag skizzieren wir die Funktionsweise des Internets um erklären zu können was fehlende Netzneutralität daran verändern würde und welche Konsequenzen daraus für die Allgemeinheit, Demokratie und Wirtschaft entstehen. Seit Jahren wird auf Europäischer Ebene darüber diskutiert ob ein Gesetz zur Netzneutralität notwendig ist oder ob der freie Markt dieses Problem lösen wird. Während dessen beobachten wir immer mehr Verletzungen der Netzneutralität und eine schleichende Abkehr von diesem Prinzip zu Gunsten neuer Geschäftsmodelle der Internet-Service-Provider.
In diesem Vortrag skizzieren wir die Funktionsweise des Internets um erklären zu können was fehlende Netzneutralität daran verändern würde und welche Konsequenzen daraus für die Allgemeinheit, Demokratie und Wirtschaft entstehen. Seit Jahren wird auf Europäischer Ebene darüber diskutiert ob ein Gesetz zur Netzneutralität notwendig ist oder ob der freie Markt dieses Problem lösen wird. Während dessen beobachten wir immer mehr Verletzungen der Netzneutralität und eine schleichende Abkehr von diesem Prinzip zu Gunsten neuer Geschäftsmodelle der Internet-Service-Provider.


Das Ziel der Kampagne ist es, eine klare Definition von Netzneutralität festzuschreiben und deren Einhaltung mit einem Gesetz zu garantieren.
Das Ziel der Kampagne ist es, eine klare Definition von Netzneutralität festzuschreiben und deren Einhaltung mit einem Gesetz zu garantieren.
Zeile 47: Zeile 47:
!width="40" align ="center" style="border:1px dotted lightgray; border-bottom:1px solid lightgray;"|<small>record?</small>
!width="40" align ="center" style="border:1px dotted lightgray; border-bottom:1px solid lightgray;"|<small>record?</small>
|-
|-
|style="border:1px dotted lightgray;"|* [http://www.persche.com Veronika]: Projekt CNC-Strickmaschine - Hardware und Open Source Challenge
|style="border:1px dotted lightgray;"|* [[User:Vandebina|Sabina]]: Der [http://www.overclockers.at/benchmarks/projekt-angelbird-wir-wagen-den-2-versuch-im-metal_232769 overclockers.at Benchmark-Weltrekord] im Metalab
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{No}}
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{Yes}}
|-
|style="border:1px dotted lightgray;"|* <s>[http://www.persche.com Veronika]: Projekt CNC-Strickmaschine - Hardware und Open Source Challenge</s>
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{Yes}}
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{Yes}}
|-
|style="border:1px dotted lightgray;"|* <s>[[User:amir|amir]]: Retina tattooing: [https://github.com/Metalab/LedStream LedStream] + [https://github.com/kallaballa/LedFumble LedFumble]</s>
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{Yes}}
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{Yes}}
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{Yes}}
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{Yes}}
|-
|-
|style="border:1px dotted lightgray;"|* [[User:amir|amir]]: Retina tattooing: [https://github.com/Metalab/LedStream LedStream] + [https://github.com/kallaballa/LedFumble LedFumble]
|style="border:1px dotted lightgray;"|* <s>[[Benutzer:Astrid|Astrid]]: How to motivate students and how not to do it</s>
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{Yes}}
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{Yes}}
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{Yes}}
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{Yes}}
|-
|-
|style="border:1px dotted lightgray;"|* [[Benutzer:Astrid|Astrid]]: How to motivate students and how not to do it
|style="border:1px dotted lightgray;"|* [[User:Otmar|Otmar]]: Neue Angriffe auf das DNS
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{No}}
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{Yes}}
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{Yes}}
|-
|style="border:1px dotted lightgray;"|* Mitch Altman: [[Mitch Altman Workshop 2012|electronics, soldering workshop]] on Sunday 3p.m.
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{No}}
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{Yes}}
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{Yes}}
|-
|-
|style="border:1px dotted lightgray;"|* [[Benutzer:MyName|My name]]: My topic
|style="border:1px dotted lightgray;"|* /ol: [http://www.enisa.europa.eu/activities/Resilience-and-CIIP/cyber-crisis-cooperation/cyber-europe/cyber-europe-2012 Cyber Europe 2012]
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{No}}
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{Yes}}
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{Yes}}
|-
|style="border:1px dotted lightgray;"|* /ol: Nationale Cyber Security Strategie
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{No}}
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{Yes}}
|-
|style="border:1px dotted lightgray;"|* [[User:Guckes|Sven]]: [[CryptoParty]]
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{No}}
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{Yes}}
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{Yes}}
|-
|-
|style="border:1px dotted lightgray;"|* ...
|style="border:1px dotted lightgray;"|* Pete: Ein Salzburger geht nach Wien und landet im Metalab :)
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{No}}
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{No}}
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{Yes}}
|style="border:1px dotted lightgray; text-align:center;"| {{Yes}}