Zum Inhalt springen

Benutzer:Chrysn/Flausch-o-mat: Unterschied zwischen den Versionen

Chrysn (Diskussion | Beiträge)
Steuerung aka iCNC: details aus der iCNC
Reox (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:


Die vier Schrittmotoren, die Endkontakte der drei Achsen und der Kontakt des Not-Aus-Tasters werden in einem Kabelbaum zur Steuerung geführt (Kabel: X1, X2, Y und Z für die Motoren, ZEND für die Endkontakte (zwei Kabel, die an einem Stecker enden), und NOTAUS).
Die vier Schrittmotoren, die Endkontakte der drei Achsen und der Kontakt des Not-Aus-Tasters werden in einem Kabelbaum zur Steuerung geführt (Kabel: X1, X2, Y und Z für die Motoren, ZEND für die Endkontakte (zwei Kabel, die an einem Stecker enden), und NOTAUS).
Folgende Umbauten wurden gegenüber dem Auslieferungszustand vorgenommen:
* In die Abdeckung der Z-Achse wurden an den Stellen, an denen die Basisplatte der Z-Achse mit ihrer Führung verschraubt ist, Löcher gebohrt, sodass die gesamte Halterung im Ganzen demontiert werden kann. Die Löcher sollten im zusammengebauten Zustand mit Klebeband abgedeckt werden, um Verunreinigungen an den Schrauben zu vermeiden. --[[Benutzer:Chrysn|chrysn]] 2012-03-21


=== Fräse ===
=== Fräse ===
Zeile 42: Zeile 46:
** die 24V-Versorgungsspannung (''Achtung'': die Kabel dafür laufen zur Zeit noch auf den 6-Pin-Blocksteckklemmen gemeinsam mit den Motorleitungen zusammen und müssen zum Zerlegen herausgeschraubt werden; getrennte Klemmen müssen noch eingekauft werden)
** die 24V-Versorgungsspannung (''Achtung'': die Kabel dafür laufen zur Zeit noch auf den 6-Pin-Blocksteckklemmen gemeinsam mit den Motorleitungen zusammen und müssen zum Zerlegen herausgeschraubt werden; getrennte Klemmen müssen noch eingekauft werden)
** den Kabelbaum zur Fräse
** den Kabelbaum zur Fräse
** settings laut LinuxCNC Wiki: Leadshine USA Analog M542 50V 4.2A 1500 1500 8000 5000 Rising Edge http://leadshineusa.com/UploadFile/Down/M542V2m.pdf
Alle geschirmten Leitungen im Kabelbaum zur Fräse sind mit der Schirmung zum geerdeten Chassis verbunden.
Das Problem mit "USRMOT timeout" oder "waiting for s.axis" sollte hiermit behoben werden: http://www.linuxcnc.org/index.php/french/forum/21-axis/20913-waiting-for-saxes-problem?limitstart=0
Probleme könnten sein: Parport fuckup oder USC Board zu alt.