Fotolab/Belichtungszeitenmesser: Unterschied zwischen den Versionen
Georg (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Georg (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Manchmal ist es sinnvoll, die genaue Belichtungszeit einer Kamera zu überprüfen, z.B. wenn man die Kamera nachjustieren möchte, oder einfach um zu sehen ob die eingestellten Zeiten auch stimmen. Zu diesem Zweck lässt sich sehr einfach ein Fototransistor über ein paar Widerstände an den Mikrofonanschluss eines PCs anschließen. Mit einem Audio-Programm (z.B. Audacity) lassen sich dann Messungen durchführen und die genaue Belichtungszeit ermitteln. | Manchmal ist es sinnvoll, die genaue Belichtungszeit einer Kamera zu überprüfen, z.B. wenn man die Kamera nachjustieren möchte, oder einfach um zu sehen ob die eingestellten Zeiten auch stimmen. Zu diesem Zweck lässt sich sehr einfach ein Fototransistor über ein paar Widerstände an den Mikrofonanschluss eines PCs anschließen. Mit einem Audio-Programm (z.B. Audacity) lassen sich dann Messungen durchführen und die genaue Belichtungszeit ermitteln. | ||
== Benötigte Teile | == Benötigte Teile == | ||
* 3.5mm Klinkenstecker (Stereo) | * 3.5mm Klinkenstecker (Stereo) | ||
* Widerstände 100k, 10k und 2.2k | * Widerstände 100k, 10k und 2.2k |