Alert The Internets: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die "Alert The Internets"-Station im Hauptraum erlaubt es | Die "Alert The Internets"-Station im Hauptraum erlaubt es Ad-hoc-Videos aufzunehmen und diese auf YouTube hochzuladen: | ||
[[Bild:aticam.jpg|400px|right]] | [[Bild:aticam.jpg|400px|right]] | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
# Kamera nur entnehmen wenn die grüne LED leuchtet | # Kamera nur entnehmen wenn die grüne LED leuchtet | ||
# Video aufnehmen (Auflösung muss "VGA" sein) | # Video aufnehmen ('''Auflösung muss "VGA" sein''') | ||
# Aufnahmen die nicht online sollen von der Kamera löschen | # Aufnahmen die nicht online sollen von der Kamera löschen | ||
# Kamera zurück in die Station stecken | # Kamera zurück in die Station stecken | ||
# Warten bis rote LED leuchtet | # Warten bis rote LED leuchtet | ||
# Warten bis gruene LED leuchtet | # Warten bis gruene LED leuchtet | ||
# Warten bis das Video im | # Warten bis das Video im YouTube-Channel auftaucht | ||
Es können beliebig viele Aufnahmen gemacht werden. | Es können beliebig viele Aufnahmen gemacht werden. | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
Das System fügt automatisch alle Aufnahmen aneinander und hängt das Intro an den Anfang des Videos. | Das System fügt automatisch alle Aufnahmen aneinander und hängt das Intro an den Anfang des Videos. | ||
Beim | Beim Runterladen der Videos von der Kamera werden die Videos von der Kamera gelöscht. | ||
Nach Erlöschen der roten LED kann es etwas dauern, bis das Video hochgeladen ist und online erscheint. | Nach Erlöschen der roten LED kann es etwas dauern, bis das Video hochgeladen ist und online erscheint. | ||
'''ACHTUNG:''' Die Kamera '''nicht''' vor dem zurückstecken in die Dockingstation abschalten! Sie lädt dann nämlich nur, ist aber nicht über USB mit dem PC verbunden. | |||
==Credits und Sourcen== | ==Credits und Sourcen== | ||
Die "Alert The Internets"-Station hat [[User:Clifford|Clifford]] verbrochen. Die Sourcen zur Software und CAD Dateien zur Dockingstation liegen in Cliffords "handicraft" Subversion Repository: | * Die "Alert The Internets"-Station hat [[User:Clifford|Clifford]] verbrochen. | ||
http://svn.clifford.at/handicraft/2011/ati-ce/ | * Die Sourcen zur Software und die CAD-Dateien zur Dockingstation liegen in Cliffords "handicraft" Subversion Repository: http://svn.clifford.at/handicraft/2011/ati-ce/ | ||
* Geschichte: 'Alert The Internets!' geht auf die gleichnamige, beliebte Vlog-Serie zum Thema "Neues aus dem Metalab" von [[User:Kewagi|kewagi]] zurück. Der semi-professionell betriebene Aufwand bei Equipment, Aufnahme, Schnitt und Ton hat leider nur acht Folgen hervorgebracht. Sie sind unter http://ati.soup.io/ (bzw. http://vlog.metalab.at/) abzurufen. | |||
[[Kategorie:Projekte]] |