Zum Inhalt springen

MetaFunk/Talks: Unterschied zwischen den Versionen

AndiS (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
AndiS (Diskussion | Beiträge)
Einige Talks nachgetragen
 
(65 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<small>->> [[MetaFunk]] ->> Aktivitäten</small>
{{MetaFunk}}
{{Languages}}


<span style="position:absolute; right:150px; top:-20px;">[[Bild:OeVSV.png|250px|right]]</span> <span style="position:absolute; right:20px; top:-20px;"><span class="plainlinks">[http://metafunk.soup.io/ http://metalab.at/wiki/images/3/33/Warnung_vor_nicht_ionisierender_elektromagnetischer_Strahlung.png]</span>
= MetaFunk Talks =
</span>
__TOC__
Vorträge über Amateurfunk, Technik, Informationsverbreitung und drahtloses Allerlei. Meist zu den Clubabenden am 1. Mittwoch jeden Monats aber auch sonst ganz nach Möglichkeit und Interessen.
 
== LoRA Präsentation ==
1. November 2017
 
Karl, OE1KEB stellt das Long_Range_Wide_Area_Network (LoRAWAN) und dessen Anwendungen im Amateurfunk vor. Dazu gibt es Baugruppen, ein APRS Gateway und vieles mehr.
 
[http://www.iot4pi.com iot4pi.com]
 
== Design einer in 9 Bändern resonanten Antenne ==
4. Oktober 2017
 
Präsentation von Hannes, OE1JHB: "Design einer in 9 Bändern resonanten Antenne. 80m – 6m für den Amateurfunk."
 
Das bringt mich auf den Gedanken, in den Folien genau zu definieren: - Resonanzfrequenz(en) der Antenne - Bandbreite - Ab wann gilt eine Antenne als nicht mehr resonant? Wenn wir nur eine Resonanzfrequenz der Antenne zulassen, dann funken wir alle ständig mit nicht-resonanten Antennen.
 
== [[MetaFunk/Talks/Stadtflucht_Funk| Funkaktivitäten bei der Stadtflucht Juli 2015]] ==
5. August 2015
 
Rainer, OE1KFR, wird von den Aktivitäten bei der Stadtflucht in Lindabrunn berichten: - Kontakt zur IIS, - Bilder vom Wettersatelliten, - erfolgreiches Arbeiten mit Eigenbau-Antennen auf HF, VHF und UHF
 
== [[MetaFunk/Talks/The_Path_to_Software_Defined_Radios| The Path to Software Defined Radios]] ==
7. Jänner 2015
 
Grundlagen von Software Defined Radios von der Quadraturmodulation bis hin zu FPGAs und Anwendungen
 
== [[MetaFunk/Talks/Amateurfunk_Marktüberblick|Amateurfunk Marktüberblick]] ==
Juni 2014
Überblick über aktuelle Amateurfunkgeräte
 
== [[MetaFunk/Talks/Amateurfunk Extraterrestrisch|Amateurfunk Extraterrestrisch]] ==
6. März 2013
 
Einführung zum Amateurfunk in den Orbit und darüber hinaus.


= Aktivitäten =
== [[MetaFunk/Talks/Senden_mit_grosser_Leistung|Senden mit großer Leistung]] ==
__TOC__
5. Dezember 2012


Sammelseite für alle Veranstaltungen, Vorträge, Projekte, Field-Days und was sonst noch im [[MetaFunk]] Umfeld passiert ist. Hier wird Abgeschlossenes dokumentiert und nachbereitet. Aktuelles findet sich direkt auf der [[MetaFunk]] Seite, für [[MetaFunk/Ideen|Ideen]] die erst angedacht sind, gibts es ebenfalls eine [[MetaFunk/Ideen|eigene Seite]].
Joe Semler gibt einen bilderreichen Einblick mit einigen Anekdoten aus dem Leben mit starken Sendern und den immer zu schwachen Signalen.


Auf [http://metafunk.soup.io metafunk.soup.io] gibt es gesammelte Werke, Bilder und sonstige Interessante Infos von MetaFunk. Unbedingt ansehen!
== [[MetaFunk/Talks/Bisamberg| Die Mittelwellen-Sendeanlage Bisamberg]] ==
3. Oktober 2012


Die Geschichte des Senders Bisamberg und die Technik von drei verschiedenen Sendergenerationen die dort in Betrieb waren. Ein Vortrag von Ing. Harald Chmela.


==Vorträge==
== [[MetaFunk/Talks/Transmission Lines|Transmission Lines]] ==
===[[MetaFunk/GSM-Vortrag|20 Jahre GSM]]===
6. Juni 2012
8. September 2010


20 Jahre GSM, eine Geschichte der bisher erfolgreichsten Mobilfunktechnologie
Vortrag über Transmission Lines, Leitungsimpendanzen, Reflexionen und Stehende Wellen samt Rechenmodulen für die Elektrotechnik von Clifford, OE1CXW.


== [[MetaFunk/Talks/Spuren_im_All|Spuren im All]] ==
12. Oktober 2011


===[[MetaFunk/LTE-Vortrag|LTE, Long Term Evolution - 300 Mbps auf dem Handy]]===
Eine Betrachtung über die elektromagnetschen Wellen die uns umgeben, ihre Wirkungen, ihr Nutzen und was wir alles mit ihnen anstellen können.
11. August 2010


Ein Vortrag über die technische Entwicklung und Zukunft des Mobilfunks
==[[MetaFunk/Talks/Kurzwelle_portabel|Kurzwelle portabel - Geräte und Antennen]]==
14. September 2011


Georg, OE1DO berichtet über seine über jahrzehnte gesammelten Erfahrungen im Kurzwellenbetrieb.


===[[MetaFunk/SDR-Vortrag|SDR - Software Defined Radio]]===
==[[MetaFunk/Talks/UKW_EME_Technik|UKW und EME Technik]]==
14. Juli 2010
3. März 2011


Aaron, OE1SYS und Clemens OE1RFC gaben einen Überblick Erfahrungen mit offener Hardware und offener Software für SDR.  
OE1MCU berichtete über UKW-Funk mit hoher Leistung und EME. Anforderungen, Lösungen, Tipps und Erfahrungen aus der Praxis.


==[[MetaFunk/Talks/Jauerling_Relaisbetrieb|Relaisbetrieb am Jauerling]]==
9. Feber 2011


===[[MetaFunk/Remote-Station-Vortrag|Remote-Station]]===
Vortrag von Alois, OE3ATC über den Relaisbetrieb am Jauerling
9. Juni 2010


Rainer, OE4RLC, ist Stationsverantwortlicher der AMRS-Clubfunkstelle OE4XLC und diese Station ist fernbedienbar! Rainer erzählte uns Details über den die Station und den Betrieb.
==[[MetaFunk/Talks/MetaFunk_Informatik|Abend mit den Informatikerinnen der TU Wien]]==
12. Jänner 2011


Durch Terminüberschneidung entstandender gemeinsamer Informationsabend mit Tutorien, Präsentationen und Buffet


===[[MetaFunk/Digimodes-Vortrag|Digimodes]]===
==[[MetaFunk/Talks/Island-QRP-Vortrag|Island-QRP-Vortrag]]==
12. Mai 2010
10. November 2010


Amtor, AX.25, Baudot, PSK31, Pactor, WSPR & Co. Mike, OE3MZC erzälte über Digitale Betriebsarten
Island mit Rucksack und QRP Ausrüstung, ein Reise und Erfahrungsbericht


==[[MetaFunk/Talks/ATV-Vortrag|ATV-Vortrag]]==
13. Oktober 2010


===[[MetaFunk/Messtechnik-Vortrag|HF-Messtechnik]]===
Amateurfernsehen was, wie und womit - eine Einführung
14. April 2010


Christian, OE3CJB ist von Ausbildung und Beruf her mit Messtechnik und Messgeräten vertrautund erzählte aus seinem "Nähkästchen".
==[[MetaFunk/Talks/GSM-Vortrag|20 Jahre GSM]]==
8. September 2010


20 Jahre GSM, eine Geschichte der bisher erfolgreichsten Mobilfunktechnologie


===[[MetaFunk/Nordkap-DXpedition-Vortrag|Nordkap-DXpedition]]===
==[[MetaFunk/Talks/LTE-Vortrag|LTE, Long Term Evolution - 300 Mbps auf dem Handy]]==
9. März 2010
11. August 2010


Michael (OE1MCU) und Gisa waren am Nordkap, mitten im Winter. Michael berichtete beim Clubabend über diese DXpedition und seine Erfahrungen.
Ein Vortrag über die technische Entwicklung und Zukunft des Mobilfunks


==[[MetaFunk/Talks/SDR-Vortrag|SDR - Software Defined Radio]]==
14. Juli 2010


===[[MetaFunk/WSPR-Vortrag|WSPR - ''whisper'']]===
Aaron, OE1SYS und Clemens OE1RFC gaben einen Überblick Erfahrungen mit offener Hardware und offener Software für SDR.
27. Feber 2010


WSPR steht für Weak Signal Propagation Reporter und ist ein Bakensystem das mit minimalster Leistung auskommt. OM Hans, OE1SMC berichtete darüber.
==[[MetaFunk/Talks/Remote-Station-Vortrag|Remote-Station]]==
9. Juni 2010


Rainer, OE4RLC, ist Stationsverantwortlicher der AMRS-Clubfunkstelle OE4XLC und diese Station ist fernbedienbar! Rainer erzählte uns Details über den die Station und den Betrieb.


==Workshops==
==[[MetaFunk/Talks/Digimodes-Vortrag|Digimodes]]==
===[[MetaFunk/Fuchskreis-Workshop|Fuchskreis]]===
12. Mai 2010
7. Juli 2010


Fuchskreise zur Abstimmung von Drahtantennen bauen (10-80m Band, bis 15 Watt Leistung)
Amtor, AX.25, Baudot, PSK31, Pactor, WSPR & Co. Mike, OE3MZC erzälte über Digitale Betriebsarten


==[[MetaFunk/Talks/Messtechnik-Vortrag|HF-Messtechnik]]==
14. April 2010


===[[MetaFunk/SDR-RX-Workshop|SDR-RX]]===
Christian, OE3CJB ist von Ausbildung und Beruf her mit Messtechnik und Messgeräten vertrautund erzählte aus seinem "Nähkästchen".
8. Dezember 2009


Bau eines SDR-Empfängers für das 40m Band
==[[MetaFunk/Talks/Nordkap-DXpedition-Vortrag|Nordkap-DXpedition]]==
9. März 2010


Michael (OE1MCU) und Gisa waren am Nordkap, mitten im Winter. Michael berichtete beim Clubabend über diese DXpedition und seine Erfahrungen.


==Field Days==
==[[MetaFunk/Talks/WSPR-Vortrag|WSPR - ''whisper'']]==
MetaFunk im Freien
27. Feber 2010


===[[Stadtflucht3]]===
WSPR steht für Weak Signal Propagation Reporter und ist ein Bakensystem das mit minimalster Leistung auskommt. OM Hans, OE1SMC berichtete darüber.
10. bis 13. Juni 2010


Bei der 3. Stadflucht des Metalab haben wir das erste Mal die Antennen in die Natur getragen, Fotos gibts zum Beispiel in unserer [http://metafunk.soup.io Soup] und auf entsprechenden Fotoseiten im Internetz.




[[Kategorie:MetaFunk|Aktivitäten]]
[[Kategorie:MetaFunk|Talks]]
[[Kategorie:Workshops|Aktivitäten]]
[[Kategorie:Veranstaltungen|Talks]]
[[Kategorie:Projekte|Aktivitäten]]
[[Kategorie:Veranstaltungen|Aktivitäten]]