Zum Inhalt springen

Diskussion:Metalab Wiki: Unterschied zwischen den Versionen

Overflo (Diskussion | Beiträge)
K WTF? das hat da aber wirklich nix zu suchen.
Oneup (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Wie wär's mit einer Seite, auf der die größeren Projekte stehen, die aus/um/durch/mit dem Metalab enstanden sind? Ich denke da an DeepSec, GRL, Soup, ATI (aka Kewagi's Filmstudio &/ Zukunft), $sonstwas... --[[Benutzer:Oneup|Oneup]] 13:07, 26. Nov. 2007 (CET)
----
Wieso braucht man das Organigramm in der Sidebar? Meiner Meinung nach reicht es im Inhaltsverzeichnis, genauso wie die momentan nicht sehr aktive Metaversity und die outdated Projekte Seite. --[[Benutzer:Isis1984|Isis1984]] 11:19, 30. Sep. 2007 (CEST)
: ja, das Organigramm brauch ich dort auch nicht, die Intention ist gut gemeint aber es gibt dem Lab einen Touch den es nicht hat. Ein Verweis in den [[FAQ]]s sollte reichen. Die beiden anderen Links wuerd ich drin lassen, [[Projekte]] illustriert den Charakter des Labs (ggf. mit einen Verweis auf die [[:Spezial:Kategorien|Kategorien]] ergaenzen) und [[Metaversity]] ist sozusagen zukunftgerichtet. --[[Benutzer:Pk|PK]] 13:29, 30. Sep. 2007 (CEST)
:: Hast schon recht, die Metaversity wird sicher noch, und als ich nach meinem Beitrag hier auf die Projekte-Seite schaute, sah ich dass sie gar nicht so outdated ist wie ich dachte. Es stehen eh viele aktuelle Projekte dort. --[[Benutzer:Isis1984|Isis1984]] 13:36, 30. Sep. 2007 (CEST)
----
Die neue Seite hat schon wieder Text-Overload - oder ? --[[Benutzer:Enki|Enki]] 01:06, 29. Mär. 2007 (CEST)
Die neue Seite hat schon wieder Text-Overload - oder ? --[[Benutzer:Enki|Enki]] 01:06, 29. Mär. 2007 (CEST)
:Es ist nicht gerade wenig Text. Aber ich glaube, der Text ist einigermaßen kurz und durch Absätze gruppiert in die wichtigsten Punkte. Ich hasse es, wenn ich mich durch mehrere Seiten durchklicken muss, um zu erfahren, was Sache ist--daher würde ich weder den Text noch die Bilder weglassen. Die Seite darf ruhig vermitteln, dass hinter ihr viel Inhalt steckt-wenn allzu wenig drauf ist, realisieren Besucher nicht, wieviel dahinter steckt. Immerhin kommen die Leute ja auch mit Amazon zurecht, deren Seiten grauenhaft umfangreich sind. Websurfer haben halt eine "short attention span", daher bin ich dafür, ihnen gleich die wichtigsten Dinge zu servieren anstatt eine Schnitzeljagd durch 10 Unterseiten zu veranstalten.
:Es ist nicht gerade wenig Text. Aber ich glaube, der Text ist einigermaßen kurz und durch Absätze gruppiert in die wichtigsten Punkte. Ich hasse es, wenn ich mich durch mehrere Seiten durchklicken muss, um zu erfahren, was Sache ist--daher würde ich weder den Text noch die Bilder weglassen. Die Seite darf ruhig vermitteln, dass hinter ihr viel Inhalt steckt-wenn allzu wenig drauf ist, realisieren Besucher nicht, wieviel dahinter steckt. Immerhin kommen die Leute ja auch mit Amazon zurecht, deren Seiten grauenhaft umfangreich sind. Websurfer haben halt eine "short attention span", daher bin ich dafür, ihnen gleich die wichtigsten Dinge zu servieren anstatt eine Schnitzeljagd durch 10 Unterseiten zu veranstalten.