MetaNeuron: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: thumb|right|250px|Tiny AVR = MetaNeuron = == Überblick == Das MetaNeuron ist eine '''einfache''' Abbildung eines biologischen Neurons. 3-4 Eingänge ... |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:tiny.jpg|thumb|right|250px|Tiny AVR]] | [[Bild:tiny.jpg|thumb|right|250px|Tiny AVR]] | ||
= MetaNeuron = | = MetaNeuron = | ||
== | == WTF == | ||
Das MetaNeuron ist eine '''einfache''' Abbildung eines biologischen Neurons. 3-4 Eingänge und 1 Ausgang - mehr nicht. Sobald ein vorher bestimmtes Aktivierungspontential (an den Eingängen) erreicht wird "feuert" das MetaNeuron. | Das MetaNeuron ist eine '''einfache''' Abbildung eines biologischen Neurons. 3-4 Eingänge und 1 Ausgang - mehr nicht. Sobald ein vorher bestimmtes Aktivierungspontential (an den Eingängen) erreicht wird, "feuert" das MetaNeuron. | ||
Jedes Neuron sitzt auf einer kleinen Platine welche neben dem AVRTiny 1 | Jedes Neuron sitzt auf einer kleinen Platine welche neben dem AVRTiny 1 LED und eventuell einen Kondensator enthält. Also wirklich einfach. | ||
Die Kodierung der Signale erfolgt über eine Art PWM (asymetrisches | Die Kodierung der Signale erfolgt über eine Art PWM (asymetrisches Summierung über wanderndes Bewertungsfenster). | ||
Die Neuronen können durch | Die Neuronen können durch Verschalten der Eingänge mit vorhergehenden Ausgängen, neuronale Netzwerke bilden. | ||
Die jeweiligen Eigenschaften jedes MetaNeurons werden vorher im Computer ermittelt, und in das | Die jeweiligen Eigenschaften jedes MetaNeurons werden vorher im Computer ermittelt, und in das EEPROM geschrieben. | ||
== Ziel == | == Ziel == | ||
Ziele: | '''Ziele''': | ||
* Spass zu haben | |||
* ein Blinkprojekt | |||
* Demonstrator bauen | |||
* simpel und billig | |||
'''NICHT'''Ziel: | |||
* wissenschaftlich korrektes Neuronales Netzwerk der x.ten Ordnung | |||
== | == Projekt"plan" == | ||
* Theorie - Entwurf, Definitionen, ... | |||
* Simulation - Python basierend (kann später zum Ermitteln der Parameter verwendet werden) | |||
* Entwicklung - Prototype | |||
* HW Entwicklung - MetaNeuron, Backplane, I/O Knoten | |||
* SW Entwicklung - Neuronen, Bootloader (für AVR und PC), I/O Knoten | |||
* SW Entwicklung - Trainingssimulation (PC) | |||
* Erstes Netzwerk | |||
* ... | |||
== Therorie == | == Therorie == | ||
Zeile 38: | Zeile 40: | ||
t.b.f. | t.b.f. | ||
== Optionen (Zukunft, Alternativen, Ideen) == | |||
* Mehr Eingänge durch Verwendung von zB. [http://atmel.com/dyn/products/product_card.asp?PN=ATtiny24 AVR Tiny 24] | |||
== Links == | |||
* [http://atmel.com/dyn/products/product_card.asp?PN=ATtiny25 AVR Tiny25] | |||
* [[wde:Nervenzelle|Nervenzelle Wikipedia]] | |||
[[Kategorie:WhateverLab]] | |||
[[Kategorie:Projekte]] |