|
|
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| = Ubuntu Linux Entwicklung im Metalab = | | = ubuntu-dev.in.metalab.at = |
| == Wer == | | == Daten == |
| * [[User:lfittl|Lukas Fittl]] (Ubuntu MOTU) | | * P4 3.0 GHz |
| * [[User:ninnghizidha|JSperlhofer]] (Interessent, n00b) | | * 3072 MB RAM |
| | * 150 + 320 GB HDD als LVM |
| | * ATI Radeon 9700 |
| | * 20" HP TFT Monitor |
|
| |
|
| == Um was gehts ==
| | == Dienste == |
| Ubuntu Pakete erstellen und ein System im Metalab zum angenehmen Bauen und Testen dieser.
| |
| | |
| In Zukunft wird es vielleicht auch mal einen Workshop geben, im Moment am besten Details zur Ubuntu Entwicklung im [https://wiki.ubuntu.com/MOTU Ubuntu Wiki] nachlesen.
| |
| | |
| == ubuntu-dev.in.metalab.at ==
| |
| === Dienste ===
| |
| * Package Builder (wie im [https://help.ubuntu.com/community/SbuildLVMHowto SbuildLVM HowTo] beschrieben) | | * Package Builder (wie im [https://help.ubuntu.com/community/SbuildLVMHowto SbuildLVM HowTo] beschrieben) |
| ** Ubuntu 5.10 (breezy) | | ** Ubuntu 5.10 (breezy) |
Zeile 27: |
Zeile 24: |
| * Apt Proxy (http://ubuntu-dev.in.metalab.at:9999) | | * Apt Proxy (http://ubuntu-dev.in.metalab.at:9999) |
|
| |
|
| Wichtig: Die Testumgebungen sind mit Xen realisiert (ubuntu.cfg und debian.cfg), bitte nur wenn benötigt starten, und nach erledigter Arbeit wieder beenden.
| | [[Kategorie:Netzwerk]] |
| | |
| === ToDo ===
| |
| * Evt. zusätzliche Festplatte um gesamten Archive Mirror zu speichern, nützlich für Sachen wie checklib, full archive rebuild
| |
| * +512M / +1G Speicher um beide virtuellen Maschinen gemütlich nebeneinander ausführen zu können
| |
| * Einfache Möglichkeit in den Xen Testumgebungen gebaute Pakete zu installieren
| |