FunkFeuer-Node: Unterschied zwischen den Versionen
Pk (Diskussion | Beiträge) K →Todo |
added image of new ff-antenna |
||
(40 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=Unser 0xFF-Node | {|width="100%" | ||
| | |||
<div style="font-size:1.5em;">'''Unser 0xFF-Node'''</div> | |||
|width="610"|[[Bild:Metalab dach pano.jpg|right|600px]] | |||
|} | |||
[[Datei:Metalab-funkfeuerknoten-2015.jpeg|thumb|right|Der neue Funkfeuer-Knoten seit 2015]] | |||
[[Datei:Funkfeuermast.jpg|thumb|right|Funkfeuer-Gegenstelle (grün leuchtende Antenne geht zum Metalab)]] | |||
==WTF?== | ==WTF?== | ||
| |||
__TOC__ | |||
Der befreundete [http://www.funkfeuer.at/ Verein FunkFeuer] (0xFF) beschäftigt sich mit dem Aufbau eines autarken '''Backbone-Netzes über den Dächern Wiens'''. Die Grundidee dabei ist, dass Mitglieder jeweils einen eigenen Netzwerkknoten (Node) basierend auf zumeist WLAN-Technologie betreiben und entsprechend dem PicoPeering Agreement freien Daten-Transit garantieren. Im Zusammenspiel mit dem [http://www.olsr.org dynamischen Routing Protokoll OLSR] entsteht so ein eigenes gemeinschaftliches Netzwerk '''zwischen den Usern''' mit Übergängen ins '''Internet'''. | Der befreundete [http://www.funkfeuer.at/ Verein FunkFeuer] (0xFF) beschäftigt sich mit dem Aufbau eines autarken '''Backbone-Netzes über den Dächern Wiens'''. Die Grundidee dabei ist, dass Mitglieder jeweils einen eigenen Netzwerkknoten (Node) basierend auf zumeist WLAN-Technologie betreiben und entsprechend dem PicoPeering Agreement freien Daten-Transit garantieren. Im Zusammenspiel mit dem [http://www.olsr.org dynamischen Routing Protokoll OLSR] entsteht so ein eigenes gemeinschaftliches Netzwerk '''zwischen den Usern''' mit Übergängen ins '''Internet'''. | ||
Umfangreiche Informationen über die 0xFF-Arbeit und die aktuellen Entwicklungen gabs zuletzt bei der [http://convention.funkfeuer.at/ FunkFeuer Convention 2006] die im Metalab abgehalten wurde. | Umfangreiche Informationen über die 0xFF-Arbeit und die aktuellen Entwicklungen gabs zuletzt bei der [http://convention.funkfeuer.at/ FunkFeuer Convention 2006] die im Metalab abgehalten wurde. | ||
| |||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
[[Bild:Funkfeuer-provisorium.jpg|thumb|right|provisorischer Node<br/>[http://gallery.funkfeuer.at/v/Wien/knoten/metalab_001/ mehr Bilder bei 0xFF ...]]] | |||
Nachdem das Metalab gleich in seinen ersten Tagen nach Bezug der Räumlichkeiten in der Rathausstraße als Host für die [http://www.easterhegg.de/eh06.html EAST erh, egg 2006] einzuspringen hatte, konnte dank der 0xFF-Enthusiasten und der freundlichen Vermietergemeinschaft rasch und unkompliziert eine Internet-Anbindung für die Veranstaltung geschaffen werden. | Nachdem das Metalab gleich in seinen ersten Tagen nach Bezug der Räumlichkeiten in der Rathausstraße als Host für die [http://www.easterhegg.de/eh06.html EAST erh, egg 2006] einzuspringen hatte, konnte dank der 0xFF-Enthusiasten und der freundlichen Vermietergemeinschaft rasch und unkompliziert eine Internet-Anbindung für die Veranstaltung geschaffen werden. | ||
Nachdem die Installation erklärtermaßen temporär sein sollte und das Metalab später auch seine vorgesehene kabelgebundene primäre Internet-Anbindung bekam, befanden einige Mitglieder, dass ein dauerhafter ausgelegter 0xFF-Node als Unterstützung eines solchen innovativen und experimentiellen Projekts dem Infrastrukturprovider Metalab dennoch gut zu Gesicht | Nachdem die Installation erklärtermaßen temporär sein sollte und das Metalab später auch seine vorgesehene kabelgebundene primäre Internet-Anbindung bekam, befanden einige Mitglieder, dass ein dauerhafter ausgelegter 0xFF-Node als Unterstützung eines solchen innovativen und experimentiellen Projekts dem Infrastrukturprovider Metalab dennoch gut zu Gesicht stünde. | ||
Obgleich das drahtlose Netz im Bereich um die benachbarte 0xFF-Homebase im VIVI bereits recht gut ausgebaut ist, wird ein Node am Metalab nach Auskunft FunkFeuers dennoch ein sehr sinnvoller Beitrag in diesem Mesh darstellen. | Obgleich das drahtlose Netz im Bereich um die benachbarte 0xFF-Homebase im VIVI bereits recht gut ausgebaut ist, wird ein Node am Metalab nach Auskunft FunkFeuers dennoch ein sehr sinnvoller Beitrag in diesem Mesh darstellen. | ||
Mit entsprechend Begeisterung und Ausdauer gelang es, unsere Vermieter von diesem Vorhaben zu überzeugen und ihre Zustimmung zu erlangen. Im Frühjahr, | Mit entsprechend Begeisterung und Ausdauer gelang es, unsere Vermieter von diesem Vorhaben zu überzeugen und ihre Zustimmung zu erlangen. Im Frühjahr, sobald es die Witterungsbedingungen zulassen, wird der Aus- bzw. Umbau im Dachbereich nun schließlich erfolgen. Inzwischen werden alle Vorbereitungen dafür getroffen. | ||
== | ==[[FunkFeuer-Node/Timeline|Timeline]]== | ||
==[[FunkFeuer-Node/Komponenten|Komponenten]]== | |||
==[[Funkfeuer-Node/Dokumentation|Dokumentation]]== | |||
==Droplist== | |||
* Erkundigung wegen allf. Kamin-Umwidmung ([[User:Pk]]) | * Erkundigung wegen allf. Kamin-Umwidmung ([[User:Pk]]) | ||
Zeile 24: | Zeile 43: | ||
: Standort: Gutenberggasse 23 , 1070 Wien -- Büro: Stubenring 20/4, 1010 Wien | : Standort: Gutenberggasse 23 , 1070 Wien -- Büro: Stubenring 20/4, 1010 Wien | ||
: Tel.: 01/513 91 47 -- Fax: 01/513 91 47 24 -- E-Mail: angelika.esau@summerauer.biz | : Tel.: 01/513 91 47 -- Fax: 01/513 91 47 24 -- E-Mail: angelika.esau@summerauer.biz | ||
: Mo. - Fr. 9:30 - 14:30 | |||
* .. | * 50m Litzenkabel 2 x 1mm² fuer Stromversorgung von http://www.kabelemmy.at/ --> EUR 49,97 | ||
==Wer== | ==Wer== | ||
* [[User:Pk|PK]] | * [[User:Pk|PK]] | ||
* | * [[Benutzer:scriptythekid|scripty]] | ||
* [[User:Philip|Philip]] | |||
* .. | * .. | ||
[[Kategorie:Netzwerk]] | |||
[[Kategorie:Projekte]] | [[Kategorie:Projekte]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:0xFF]] |