Zum Inhalt springen

Diskussion:Metacade Status: Unterschied zwischen den Versionen

Ninnghizidha (Diskussion | Beiträge)
Diverses: obligater Sicherheitshinweis
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
Er kommt wieder, das wollt ich eigentlich sagen.
Er kommt wieder, das wollt ich eigentlich sagen.
--[[Benutzer:Ninnghizidha|Ninn]] 13:52, 22. Nov 2006 (CET)
--[[Benutzer:Ninnghizidha|Ninn]] 13:52, 22. Nov 2006 (CET)
::Ah, ok, dann bin ich ja beruhigt :-) Ich glaub ein Problem beim Mithelfen ist dass man ungern anderen ins Handwerk pfuscht, nicht genau weiss wo der Status des Projekts ist und was man ueberhaupt tun kann. Und fuer den Schritt den "Projektleiter" einfach zu anzurufen(Bist ja recht selten da) is man dann wieder zu faul ;-) Wenn du Gentoo-spezifisch Hilfe brauchen kannst, quatsch mich einfach im jabber an(chrisbee) --[[Benutzer:Chrisbee|Chrisbee]] 17:41, 22. Nov 2006 (CET)


== Diverses ==
== Diverses ==
Zeile 17: Zeile 19:


Schon überlegt. Aber dazu ist der Fernseher einfach wirklich zu groß/schwer, weiters fehlen ihm sehr vermutlich Mounting-Schienen, mit dem man ihn dann am Kabinett verschrauben könnte. Die Schwarze Kunstoff-Umrahmung ist eigentlich auch sehr stimmig. Möglich wäre es, aber ich galube in seiner Originalhülle ist er am stabilsten, und das ist bei dem Gewicht einfach unerlässlich. :-/  (Aber wir können ihn gerne mal aufschrauben, und es uns genauer ansehen...) --[[Benutzer:Ninnghizidha|Ninn]] 00:15, 18. Mai 2006 (CEST)
Schon überlegt. Aber dazu ist der Fernseher einfach wirklich zu groß/schwer, weiters fehlen ihm sehr vermutlich Mounting-Schienen, mit dem man ihn dann am Kabinett verschrauben könnte. Die Schwarze Kunstoff-Umrahmung ist eigentlich auch sehr stimmig. Möglich wäre es, aber ich galube in seiner Originalhülle ist er am stabilsten, und das ist bei dem Gewicht einfach unerlässlich. :-/  (Aber wir können ihn gerne mal aufschrauben, und es uns genauer ansehen...) --[[Benutzer:Ninnghizidha|Ninn]] 00:15, 18. Mai 2006 (CEST)
: "''Die Hochspannung an der Anode wird durch einen sogenannten Zeilentrafo erzeugt und beträgt je nach Bildschirmgröße 20.000 bis 30.000 Volt. Sie kann auch nach dem Abschalten noch eine ganze Weile lang weiter bestehen bleiben. Aufgrund der geringen Leistung ist diese Spannung im Allgemeinen nicht tödlich, aber bei Berührung kommt es zu sehr starken reflexartigen Muskelbewegungen, die körperlichen Schaden und Sachschaden anrichten können. Deshalb sollten Arbeiten im Inneren von Röhrenfernsehern nur von geschultem Personal durchgeführt werden.''" q: http://de.wikipedia.org/wiki/Fernseher


== Hinweise... ==
== Hinweise... ==