Home-made Lackmuspapier: Unterschied zwischen den Versionen
Pucktf (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Pucktf (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Ich habe vor, diese Aktion möglichst bald LIVE im Hauptraum durchzuführen, wenn es soweit ist, landet eine entsprechnde Mail auf der Members-Liste. | Ich habe vor, diese Aktion möglichst bald LIVE im Hauptraum durchzuführen, wenn es soweit ist, landet eine entsprechnde Mail auf der Members-Liste. | ||
---- | |||
Also: | |||
Der erste Versuch zuhause lief ganz gut, Rotkraut kleingeschnitten (dabei hässlich in den Finger geschnitten, aber was solls) durch den Entsafter gejagt, durch einen Trichter & Haushaltspapier gefiltert, Löschpapier drin eingelegt, auf der Wäschleine getrocknet, fertig. | |||
Aus einem Rotkrautkopf gehen ~250ml purer Saft, ein Blatt Löschpaier (~A5) nimmt nicht mehr als 10ml auf, man kann also mit einem lausigem Entsafter und einem Rotkrautkopf über 25 Blätter Rotkrautpapier machen. | |||
[http://www.dblay.de/ks/?c=sb_ind]Natürliche Indikatoren bei dblay.de | |||
[[Kategorie:Chemie]] |