Punktschweißgerät: Unterschied zwischen den Versionen
Pete (Diskussion | Beiträge) |
Nomike (Diskussion | Beiträge) Location angepasst. |
||
(23 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Maschinenring}} | {{Maschinenring}} | ||
{{Machine | {{Machine | ||
|image= | |image=Tecna3932_Katalogbild.png | ||
|owner=Metalab | |owner=Metalab | ||
|status=in Arbeit | |status=in Arbeit | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|requiresauth=Ja | |requiresauth=Ja | ||
|cost= | |cost= | ||
|teachers=[[User:Christian|Christian]] | |teachers=[[User:Christian|Christian]] | ||
}} | }} | ||
<span style="color: red;">'''ACHTUNG:''' Das Punktschweißgerät darf nur von Personen verwendet werden, die eine Einschulung erhalten haben oder bereits Erfahrung in der Verwendung von Punktschweißgeräten vorweisen können! Falsche (uneingeschulte) Bedienung kann zu schweren Verletzungen führen! Das Punktschweißgerät | <span style="color: red;">'''ACHTUNG:''' Das Punktschweißgerät darf nur von Personen verwendet werden, die eine Einschulung erhalten haben oder bereits Erfahrung in der Verwendung von Punktschweißgeräten vorweisen können! Falsche (uneingeschulte) Bedienung kann zu schweren Verletzungen führen! Das Punktschweißgerät immer mit Schutzbrillen verwenden!</span> | ||
<span style="color: red;">'''ACHTUNG:''' Das Punktschweißgerät nur auf einer nicht elektrisch leitenden Unterlage betreiben. Das Gehäuse ist auf dem Potential der oberen Elektrode, | |||
steht das Gerät zB auf der Metalloberfläche der Werkbank würde diese einen Kurzschluss verursachen und dann brrzzzzts</span> | |||
== Was? == | == Was? == | ||
Das Metalab besitzt seit 31.08.2017 ein tragbares Punktschweißgerät, konkret ein TECNA Modell 3932 | Das Metalab besitzt seit 31.08.2017 ein tragbares Punktschweißgerät, konkret ein TECNA Modell 3932 [https://metalab.at/wiki/Datei:Techna_willhabeninserat_wiki.png Willhaben Inserat]. Das Punktschweißgerät liegt im Regal neben der Werkbank in einer Kunststoffkiste. | ||
* [[Datei:Tecna3932_Betriebsanleitung.pdf]] <small>[PDF]</small> | * [[Datei:Tecna3932_Betriebsanleitung.pdf]] <small>[PDF]</small> | ||
Zeile 25: | Zeile 28: | ||
* '''Gewicht :''' 10,2kg | * '''Gewicht :''' 10,2kg | ||
* '''bearbeitbare Werkstoffe:''' Stahl, Edelstahl | * '''bearbeitbare Werkstoffe:''' Stahl, Edelstahl | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
== Benutzung == | |||
Nur nach Einschulung. Ein Einführungsworkshop ist in Planung. | |||
Eingeschult sind: | |||
* Zwax | |||
* Hetti | |||
* Mind | |||
* fbr | |||
* reox | |||
* ripper | |||
* anlumo | |||
* powertomato | |||
Checkliste: | |||
* Gerät auf nicht Leitfähige Oberfläche stellen. Gegebenenfalls Unterlage verwenden. | |||
* Gegebenenfalls Elektroden reinigen [Foto][Video] | |||
* Zeit einstellen [Foto] | |||
* Gegebenenfalls Elektrodenabstand anpassen | |||
* Schutzbrille aufsetzten [Video][Foto] | |||
* Anstecken [Foto] | |||
* Werkstück einlegen [Video] | |||
* Probeschweißung machen [Foto] | |||
* Gegebenenfalls Schweißzeit und Elektrodenabstand anpassen oder Elektroden reinigen | |||
Funktion der Hebel | |||
* Der Obere Hebel betätigt die obere Elektrode | |||
* Durch nach oben ziehen des unteren Hebels wird der Schweißvorgang gestartet, dieser endet automatisch nach der eingestellten Zeit | |||
== Wartung == | |||
Falls die Elektroden korrodiert sein sollten, dann Schleifpapier der Körnung 400-600 um ein Stück Blech legen. Mit diesem dann zwischen den beiden Elektroden des Schweißgeräts die Verschmutzung entfernen. | |||
[Video] | |||
== Zubehör == | |||
Es ist ein Satz Spezialelektroden vorhanden. [[https://metalab.at/wiki/Datei:Foto_31.08.17,_18_40_54.jpg Siehe Foto]] | |||
Sollte bedarf bestehen bitte an [[User:Christian|Christian]] wenden. | |||
== Rohmaterial == | == Rohmaterial == | ||
Zeile 34: | Zeile 72: | ||
* [http://www.schiekmetall.at/ Schiekmetall] in der Albert Schweitzer-Gasse 9, 1140 Wien | * [http://www.schiekmetall.at/ Schiekmetall] in der Albert Schweitzer-Gasse 9, 1140 Wien | ||
* ... | * ... | ||
Zeile 51: | Zeile 81: | ||
!width="350"| Teilnehmer !!width="150"| Betrag !!width="50"| Bezahlt | !width="350"| Teilnehmer !!width="150"| Betrag !!width="50"| Bezahlt | ||
|- | |- | ||
| [[User:Fbr|fbr]] ||align="right"| 25 € ||align="center"| {{Yes}} | |||
| [[User:Fbr|fbr]] ||align="right"| 25 € ||align="center"| {{ | |- | ||
| [[User:zwax|Zwax]] ||align="right"| 25 € ||align="center"| {{Yes}} | |||
|- | |||
| [[User:reox|reox]] ||align="right"| 25 € ||align="center"| {{Yes}} | |||
|- | |- | ||
| [[User:Christian|Christian]] ||align="right"| xxx € ||align="center"| {{No}} | |||
| [[User: | |- | ||
| [[User:Pk|pk]] ||align="right"| 15 € ||align="center"| {{Yes}} | |||
|- | |||
| [[User:ripper|ripper]] ||align="right"| 10 € ||align="center"| {{Yes}} | |||
|- | |- | ||
| [[User: | | [[User:Herbert|herbert]] ||align="right"| 20 € ||align="center"| {{Yes}} | ||
|- | |- | ||
| [[User:Lutz|lutz]] ||align="right"| 20 € ||align="center"| {{Yes}} | |||
| [[User: | |||
|- | |- | ||
| [[User:Du|du?]] ||align="right"| ... € ||align="center"| {{No}} | | [[User:Du|du?]] ||align="right"| ... € ||align="center"| {{No}} | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="lightgrey"| Gesamt ||bgcolor="lightgrey" align="right"| | | bgcolor="lightgrey"| Gesamt ||bgcolor="lightgrey" align="right"| 140€ / 135€ ||bgcolor="lightgrey" align="center"| 140€ | ||
|} | |} | ||
== Notwendiges Upgrade vor der Inbetriebnahme: == | == Notwendiges Upgrade vor der Inbetriebnahme: == | ||
* | * Vielleicht ein Schloss um den Stecker? |