MOS Masterplan: Unterschied zwischen den Versionen
Enki (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
DanyX (Diskussion | Beiträge) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
das hier ist komplett unfertig und unvollständig, während ich pizza essen geh | das hier ist komplett unfertig und unvollständig, während ich pizza essen geh | ||
= Migrationsplan = | |||
Derzeit läuft viel Metalab Infrastruktur auf einem Privatserver, soll aber schrittweise auf den eigenen metalab Server migriert werden. | |||
Hier der Entwurf der in der Sitzung vom 14.7.2006 entstanden ist: [[Media:MetalabOSMasterplanSitzung.pdf]] | |||
Schon getan: | |||
# Kern der Member Datenbank migriert. | |||
# Virtual Mailhosting System installiert. | |||
# Mailman installiert und mit VERP konfiguriert. | |||
# Userverwaltung-Neu, History Management, Polls, und Inventarsystem implementiert. | |||
Die nächsten Schritte sind: | |||
# Virtual Mailhosting System mit MOS Datenbank integrieren. | |||
# Mailman migrieren | |||
# Members Mailingliste auf intern umbenennen, und autosynch zwischen neuer Datenbank und Subscriber Liste reaktivieren. | |||
# Mailaccounts (IMAP, SMTP-Auth) für alle Members anlegen | |||
# Jabber migrieren. | |||
# LDAP installieren / Jabber an MOS Auth koppeln | |||
# Wiki migrieren (vmtl. Mysql dafür installieren) | |||
# Wiki Registration disablen. | |||
# User/Pass Daten in die Wikidb pushen. | |||
# MetaSense migrieren. | |||
# Sicherstellen, dass alle Dienste mit dem gleichen Passwort nur über verschlüsselte Kanäle erreichbar sind. | |||
# Weitere Apps | |||
# Vor Wartungsphase: Config File Revision Control | |||
== Todo == | |||
# Unterschiede zwischen Deployment und Development in eigenen Files Kapseln und inkludieren (settings.py) | |||
# Database Initial Population Scripts | |||
# Member ist kein enum/flag sondern ein ForeignKey | |||
z.B. Member | |||
Banned | |||
usw. | |||
= Naming = | |||
http://things.metalab.at/einding oder http://things.metalab.at/2342 | |||
http://events.metalab.at/Cocktailparty | |||
http://people.metalab.at/DjangoMueller | |||
= Komponenten = | = Komponenten = | ||
Zeile 29: | Zeile 75: | ||
Jedes Event hat eine Anfangs und Endzeit, sowie null oder mehr Räume welche für das Event benötigt werden. | Jedes Event hat eine Anfangs und Endzeit, sowie null oder mehr Räume welche für das Event benötigt werden. | ||
Eventuell kann ein Event auch Inventar benötigen. Desweiteren wird zu jedem Event eine Beschreibung, eine Verantwortliche erfasst. | Eventuell kann ein Event auch Inventar benötigen. Desweiteren wird zu jedem Event eine Beschreibung, eine Verantwortliche erfasst. | ||
Fokus auf Ressourcen statt Calendar. | |||
Die aktuellen und baldigen Ereignisse werden regelmässig (wenn genug Daten vorhanden sind) via E-Mail announced. | Die aktuellen und baldigen Ereignisse werden regelmässig (wenn genug Daten vorhanden sind) via E-Mail announced. | ||
Zeile 40: | Zeile 88: | ||
== Wiki == | == Wiki == | ||
Mediawiki. Datenbank und Code wird unverändert belassen (ansonsten unwartbar). Loginfunktionalität wird deaktiviert. | Mediawiki. Datenbank und Code wird unverändert belassen (ansonsten unwartbar). Loginfunktionalität wird deaktiviert. Idealerweise kann ein Plugin verwendet werden, das die Userverwaltung über LDAP erlaubt. | ||
== Mailinglisten == | == Mailinglisten == |