2023-04-25 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen
Anlumo (Diskussion | Beiträge) |
Mae (Diskussion | Beiträge) Protokoll 25-04-23 |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
= Ort = | = Ort = | ||
Das Metalab oder hybrid im [https://bbb.metalab.at/ | Das Metalab oder hybrid im [https://bbb.metalab.at/rooms/swk-nui-dnv-4fd/join Big Blue Button]<br> | ||
Das Big Blue Button wird um 19:30 kontrolliert. Wenn um diese Zeit jemand online ist, so findet das JF im Hybrid-Modus statt, sonst nur lokal. Das hybride JF beginnt sobald das Audio-Setup aufgebaut wurde. | Das Big Blue Button wird um 19:30 kontrolliert. Wenn um diese Zeit jemand online ist, so findet das JF im Hybrid-Modus statt, sonst nur lokal. Das hybride JF beginnt sobald das Audio-Setup aufgebaut wurde. | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
= Berichte = | = Berichte = | ||
== | == (empty) == | ||
= Themen = | = Themen = | ||
== Video-Setup ([[Benutzer:ripper|ripper]], [[Benutzer:luto|luto]], [[Benutzer:anlumo|anlumo]]) == | == Video-Setup ([[Benutzer:ripper|ripper]], [[Benutzer:luto|luto]], [[Benutzer:anlumo|anlumo]]) == | ||
Zeile 97: | Zeile 94: | ||
Um die Umsetzung kümmern sich luto, ripper, anlumo und alle, die sonst noch Interesse haben. | Um die Umsetzung kümmern sich luto, ripper, anlumo und alle, die sonst noch Interesse haben. | ||
== Metalab- | == Metalab-Eigentum ([[Benutzer:anlumo|anlumo]]) == | ||
Aus aktuellem Anlass bringe ich zwei vermutlich selberklärende Anträge zum Jour Fixe: | Aus aktuellem Anlass bringe ich zwei vermutlich selberklärende Anträge zum Jour Fixe: | ||
Zeile 123: | Zeile 120: | ||
* mindestens 2 Papierfächer + manueller Einzug | * mindestens 2 Papierfächer + manueller Einzug | ||
* Ethernet | * Ethernet | ||
---- | |||
:niemand (formerly known as eesti): ich würde einen Drucker wieder mit Klammermaschine sehr willkommen heißen. Hab die bei 2 von 3 Drucken verwendet | |||
---- | |||
: Der Konica [[Drucker#Konica_Minolta_Bizhub_C353|Business-Kopierer/Scanner/Drucker]] war eine Schenkung auf Vermittlung eines ehem. Mitglieds und hat uns im Okt 2017 nur den Transport gekostet (78€ für 2 Mann und KFZ mit Ladeboardwand. Gerät echt schwer und ausladend). Mit dabei war jede Menge Toner. Seit Jan 2018 wurden immerhin 16k Farb- und 10k s/w-Seiten gedruckt. (a few heavy users around) - Man kann natürlich wieder Glück haben mit einem weiteren Gerät dieser Klasse, aber wenn doch ein schwerwiegender Fehler auftritt, können wir uns die Reparatur genausowenig leisten. Die $bis_zu_2k€ sind dann in den Sand gesetzt. Auf DIY-Reparatur braucht man nicht bauen. Material/AZ/Anreisepauschale ist bald zu hoch um vom Verein noch mit gutem Gewissen gestemmt zu werden. Business-üblicher Wartungsvertrag illusiorisch. Copyshops sind in der Nähe. Klar ist es fein in-house Möglichkeiten zu haben aber notfalls tuts auch ein Karl-Theodor oder ein sonstiger gschenkter Gaul, zum Auftragen. --[[Benutzer:Pk|pk]] ([[Benutzer Diskussion:Pk|Diskussion]]) 20:45, 24. Apr. 2023 (CEST) | |||
== Thema4 ([[Benutzer:you|you]]) == | == Thema4 ([[Benutzer:you|you]]) == | ||
Zeile 131: | Zeile 133: | ||
== Berichte: == | == Berichte: == | ||
=== | === mos-Patches === | ||
=== | * Der Termineintragungsbug wurde gefixed, etwas leuchtet nun grün auf, wenn ein Termin erstellt wurde. | ||
=== Lounge-Fortschritte === | |||
* In der Lounge geht's (langsam, im 'Loungepace') weiter. Ripper hat nun den Bauschutt weggebracht und schlägt vor, die Wände abzuflexen statt sie manuell abzuhauen. | |||
== Themen: == | == Themen: == | ||
=== | === Video-Setup === | ||
=== | ==== Fragen & Anmerkungen ==== | ||
* Frage: Ist die Zielgruppe für das Setup die Members bzw. Häufignutzende, oder Usergroups etc. die seltener im Lab sind? | |||
* Antwort: "Ja", Idee ist ein No-Brain-Setup, damit Talks sehr einfach online bzw live gehen können. Für komplexere Aufgaben soll das ganze erweiterbar / flexibel anpassbar sein. | |||
<br> | |||
* Anmerkung: Metafunk macht seit langer Zeit Remote- und Hybridmeetings. Für diese wäre das Setup auch besonders hilfreich, Beamer-Sharing insbesondere; auch damit weniger Equipment mitgeschleppt werden muss und um Teilnahme aus der Distanz, z.B. Linz, möglich zu machen. | |||
<br> | |||
* Frage: Ein Stativ für die großen Kameras ist schon eingeplant; braucht es auch eins für die Webcam? | |||
* Antwort: Haben wir wahrscheinlich hier, sonst stehen die Dolmetscher\*innen auch oft in Tischnähe. | |||
<br> | |||
* Frage: Zeigen die Kameras fest nach vorne oder kann man sie auch anders nutzen? | |||
* Antwort: Das "No-Brain-Setup" zeigt nach vorne, aber Kameras können flexibel angepasst/gedreht/etc. werden. | |||
<br> | |||
* Frage: Sind die Kameras kabellos? | |||
* Antwort: Nein, sie sind via HDMI mit Capture-Card verbunden. | |||
<br> | |||
* Anmerkung Herbert: Vor Kauf evtl. datacop hinzuziehen, er kennt sich gut mit Kameras aus. | |||
<br> | |||
* Frage in die Runde: Ergibt eine 50-50-Finanzierung für dieses Projekt Sinn? | |||
* Konsens: Freiwillige Spenden + Metalab-Ressourcen sind in diesem Fall der "way to go", kein fester 50-50-Split, da dieses Setup nicht "nur" eine Interessengruppe sondern das ganze Lab betrifft. | |||
==== Abstimmung: Wollen wir das Setup grundsätzlich anschaffen? ==== | |||
* ja: 7 | |||
* nein: 0 | |||
* enthalten: 0 | |||
* '''Einstimmig beschlossen.''' | |||
==== Abstimmung: Wollen wir Stufe 1 so anschaffen, wie sie vorgeschlagen wurde? ==== | |||
* ja: 7 | |||
* nein: 0 | |||
* enthalten: 0 | |||
* '''Einstimmig beschlossen''' | |||
==== Abstimmung: Wollen wir Stufe 2 anschaffen, sofern das Setup nach Stufe 1 mehr als 7 mal genutzt wird bzw. 12 Monate vergangen sind? ==== | |||
* ja: 1 | |||
* nein: 2 | |||
* enthalten: 4 | |||
* '''Beschluss: Stufe 2 wird vorerst vertagt, die Interessierten melden sich erneut, wenn die Frage akuter ist.''' | |||
=== Metalab-Eigentum === | |||
==== Fragen und Anmerkungen ==== | |||
===== Punkt 1: Verschenken von Eigentum ===== | |||
* Es geht nicht um defekte Dinge oder die Resultate von Aufräumaktionen. | |||
* Offene Frage: Was ist überhaupt Metalab-Eigentum? Müssen wir nun im JF diskutieren, ob wir Müll wegbringen können? | |||
* verschiedene Vorschläge, den Wortlaut anzupassen. | |||
* Konsens: grundlegend wahrscheinlich eine gute Idee, hier müssen allerdings noch viele Details ausdiskutiert werden. | |||
* Frage: Wer hält sich überhaupt an solche Policies/ funktionieren sie überhaupt? | |||
* ripper merkt an: es liegt an allen, solche Policies umzusetzen, es sind schlussendlich social constructs. Wir sind auf Vertrauen angewiesen, damit das Zusammenleben im Lab funktioniert. | |||
<br> | |||
* '''Beschluss: Diskussion vertagt, in einer kleineren Runde ausdiskutieren und erneut vorbringen, wenn weniger offen ist und konkret abgestimmt werden kann.''' | |||
===== Punkt 2: Ausborgen von Metalab-Eigentum ===== | |||
* Vorschlag Herbert: Bei Sachen mit fixem Platz: Zettel hinterlegen (wer sich was wo ausgeborgt hat und bis wann) | |||
* Vorschlag ncl: Meldefreie Grenze um eventuelle Hürden zu vermeiden. | |||
* Klarstellung: es geht nicht um verderbliche Ware, z.B. Schokoriegel. | |||
* ripper: die meisten leute informieren eh bereits wenn sie etwas ausborgen, zB via Zettel, Matrix oder Mailingliste. | |||
* anlumo: es geht hier um einen festen Wortlaut, da die Regeln aktuell unklar sind. | |||
* Frage von Amalia, ob es für die Tupperware schon eine Regelung gibt. | |||
* Muss das ganze überhaupt in den CoC? | |||
* Wenn es nicht im CoC steht, wo kommt es dann hin? Geht es in den JF-Notizen unter? | |||
<br> | |||
* '''Beschluss: Diskussion vertagt, sollte vorher noch durchdiskutiert werden.''' | |||
* Anmerkung anlumo: Das wird nie passieren. | |||
=== Druckerersatz === | |||
==== Fragen und Antworten ==== | |||
* Frage: Ist Reparieren des bestehenden Druckers hoffnungslos? | |||
* Antwort: Drucker haben eine gewisse Lebensdauer, die Teile haben mittlerweile zu viel Verschleiß. Irgendjemand hat sich dazu informiert, Techniker kostet mehr als Neuanschaffung, besonders weil es bei solch großen Geräten normalerweise einen Servicevertrag für eventuelle Reparaturen gibt. Das Gerät hat seit 2019 keinen Service mehr gesehen und ist zu-gestaubt. Ohne Manual / Kenntnis des Geräts können wir hier nichts machen. | |||
<br> | |||
* Frage: Brauchen wir so einen Office-Brick oder reicht ein 350-Euro-Ethernet-Laserdrucker? | |||
* Antwort: Kosten von gebrauchten Großgeräten sind ca. gleich. | |||
<br> | |||
* Frage: Gibt es Drucker auch als Nicht-Wegwerf-Gerät oder user serviceable? | |||
* Antwort: nicht wirklich. Viele kleine Miniwalzen und andere Kleinteile, die genau eingestellt werden müssen. | |||
<br> | |||
* Anmerkung: Treiber sind wichtig, für Linux, alle 3 BSDs, MacOS und Windows. | |||
* Vorschlag: Budget auf 500€ reduzieren. '''Nach Konsens angenommen.''' | |||
* Vorschlag, dass besonders Intensivnutzende das Budget mitaufstocken sollten | |||
==== Abstimmung: Metalab-Budget von 500€ für den Kopierer, zuzüglich durch Spenden gesammeltes Geld ==== | |||
* ja: 6 | |||
* nein: 0 | |||
* enthalten: 2 | |||
* '''Beschlossen.''' | |||
* Anlumo legt die Wikiseite an und kümmert sich um das Thema. Der Vorstand sammelt die Spenden. | |||
= Tickets und Wartung: = | = Tickets und Wartung: = |