MetaFunk: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Pk (Diskussion | Beiträge) links, bunt, cosmetics |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|valign="top"| | |valign="top"| | ||
=MetaFunk - Funkamateure im Metalab= | = MetaFunk - Funkamateure im Metalab = | ||
[ | Clubabend jeden '''ersten''' und '''dritten Mittwoch''' im Monat ab 19:30 Uhr [[Lage|im Metalab]] | ||
------------------------------------------------------------ | ------------------------------------------------------------ | ||
<small>Solange physische Treffen COVID-bedingt erschwert oder verboten sind,<br />treffen wir einander auf den Bändern und auch in der [https://meet.jit.si/MetaFunk2022 '''Jitsi'''-Videokonferenz].</small> | |||
== | {| border="1" cellspacing="0" cellpadding="2" style="border-collapse:collapse;" width="100%" | ||
| style="background:#FFF; padding:10px;"| | |||
<big>'''''Metafunk Clubabend'''''</big> | |||
am Mittwoch '''5. April 2023''', Treffpunkt ab '''19:30''' Uhr [[Lage|im Metalab]] | |||
---------------------------- | ---------------------------- | ||
'''Morserino Next Generation''' | |||
weltweit ausgeliefert, | [[Datei:Morserino-32.jpg|right|200px]] | ||
Der [http://www.morserino.info/ Morserino-32] ist ein Welterfolg: über 7.500 Bausätze sind weltweit ausgeliefert. Die Organisation [https://cwops.org/ CWops.org] wird den ''Award for Advancing the Art of CW'' bei der [https://hamvention.org/ Hamvention] an '''[https://www.qrz.com/db/OE1WKL Willi, OE1WKL]''' verleihen. | |||
Der Morserino ist freie und offene Hardware, benutzt freie und offene Software, dementsprechend hat sich da eine weltweit | |||
kommunizierende Community entwickelt, aus der zahllose Anregungen und Entwicklungen entstehen. | |||
Jetzt geht es weiter: | Jetzt geht es weiter: | ||
* der Morserino fernsteuerbar. | * der Morserino fernsteuerbar. | ||
Mit der nächste Software-Generation kann der Morserino zum Teil im | Mit der nächste Software-Generation kann der Morserino zum Teil im Netz werden. | ||
Netz werden. | |||
Willi hat zusammen mit [https://www.qrz.com/db/OE6CHD '''Christof''' Dallermassl, '''OE6CHD'''] die Software um ein serielles Protokoll ergänzt. | |||
Dadurch werden zwei Ziele erreicht: | Dadurch werden zwei Ziele erreicht: | ||
# der Morserino kann ferngesteuert werden und | |||
# Menü und Steuerung können über Browser eingestellt werden.<br />Damit wird Sprachsteuerung (Ein- und Ausgabe) möglich.<br />So wird die Benutzung auch für Blinde und Sehschwache möglich. | |||
Die Entwicklung ist soweit fortgeschritten, dass uns Willi bei unserem Clubabend am | |||
<code>5. April 2023 um 19:30 Uhr im Metalab</code> | |||
eine Live-Demo dieser neuen Features geben wird! | |||
'''und vieles Andere''' | '''und vieles Andere''' | ||
Nette Gespräche, Fachsimpeln und alles über drahtlose Kommunikation. | Nette Gespräche, Fachsimpeln und alles über drahtlose Kommunikation. | ||
Zeile 68: | Zeile 52: | ||
P.S.: Gäste sind - wie immer - gerne willkommen! | P.S.: Gäste sind - wie immer - gerne willkommen! | ||
|} | |||
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="2" style="border-collapse:collapse;" width="100%" | |||
| style="background:#FFF; padding:10px;"| | |||
<big>'''''Metafunk Clubabend'''''</big> | |||
am Mittwoch '''17.11.2021''', Treffpunkt ab '''19:30''' Uhr<br />nicht [[Lage|im Metalab]] sondern auf [https://custom.jitsi.rocks/MetaFunk2021/ Jitsi] | |||
am Mittwoch '''17.11.2021''', Treffpunkt ab '''19:30''' Uhr nicht | |||
---------------------------- | ---------------------------- | ||
Aufgrund der aktuellen | Aufgrund der aktuellen COVID-Situation veranstalten wir diesen Clubabend wieder Remote. | ||
Mike, OE3MZC hat uns eine interessante Info von der IARU übermittelt: | Mike, OE3MZC hat uns eine interessante Info von der IARU übermittelt: | ||
Zeile 93: | Zeile 76: | ||
P.S.: Gäste sind - wie immer - gerne willkommen! | P.S.: Gäste sind - wie immer - gerne willkommen! | ||
|} | |||
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="2" style="border-collapse:collapse;" | {| border="1" cellspacing="0" cellpadding="2" style="border-collapse:collapse;" | ||
| style="background:#FFF; padding:10px;"| | | style="background:#FFF; padding:10px;" width="100%"| | ||
<big>'''''Metafunk Clubabend'''''</big> | <big>'''''Metafunk Clubabend'''''</big> | ||
Zeile 111: | Zeile 87: | ||
---------------------------- | ---------------------------- | ||
'''[https://www.qrz.com/db/OE3RSU Ralf, OE3RSU]''' hat etwas vorbereitet <br> | |||
'''Was man alles aus Kabel-Parametern ausrechnen kann''' | '''Was man alles aus Kabel-Parametern ausrechnen kann''' | ||
Ich hab mich vor einiger Zeit in Transmission-Line Theorie eingelesen. | Ich hab mich vor einiger Zeit in Transmission-Line Theorie eingelesen. Dabei habe ich ein Programm implementiert mit dem man allein aus den Kabel-Parametern – die man hoffentlich vom Hersteller bekommt – einiges ausrechnen kann: | ||
Dabei habe ich ein Programm implementiert mit dem man | |||
* Interpolation von Verlusten aus den Datenpunkten vom Hersteller .. wenn man z.B. eine andere Frequenz hat als die vom Hersteller angegebenen Werte | |||
* Die Länge eines Lambda/4 oder Lambda/2 Resonators und die sich daraus ergebende Güte und ohm'sche Verluste | |||
* Länge, Kapazitäts- oder Induktionswert für eine gegebene Impedanz | |||
* Verluste, Spannungen, Ströme im Kabel bei Fehlanpassung, unter anderem Verluste die durch Fehlanpassung *zusätzlich* zu den Kabelverlusten entstehen | |||
* Stub-Matching: Wo muss man einen parallelen Abzweig anbringen und wie lang muss dieser sein um auf Kabelimpedanz anzupassen | |||
- | Das Stub-Matching kann man auch mit dem Antennenprogramm NEC simulieren -- und mit einem genetischen Algorithmus fast zu den selben Ergebnissen kommen wie analytisch. | ||
- | |||
Code ist Open Source und im Paket mit meinen Antennen-Optimierungen enthalten. | |||
Code ist Open Source und im Paket mit meinen Antennen-Optimierungen | |||
enthalten. | |||
------------------------------------------------------------------- | ------------------------------------------------------------------- | ||
Für den 6.11.2021 ist die Ordentliche Hauptversammlung 2021 des ÖVSV Landesverband Niederösterreich vorgesehen. | |||
Für den 6.11.2021 ist die Ordentliche Hauptversammlung 2021 des ÖVSV Landesverband Niederösterreich | |||
Zeile 153: | Zeile 113: | ||
P.S.: Gäste sind - wie immer - gerne willkommen! | P.S.: Gäste sind - wie immer - gerne willkommen! | ||
|} | |||
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="2" style="border-collapse:collapse;" width="100%" | |||
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="2" style="border-collapse:collapse;" | |||
| style="background:#FFF; padding:10px;"| | | style="background:#FFF; padding:10px;"| | ||
Zeile 165: | Zeile 122: | ||
am Mittwoch '''18.8.2021''', Treffpunkt ab '''19:30''' Uhr [[Lage|im Metalab]] oder oder [https://custom.jitsi.rocks/MetaFunk2021/ Jitsi] | am Mittwoch '''18.8.2021''', Treffpunkt ab '''19:30''' Uhr [[Lage|im Metalab]] oder oder [https://custom.jitsi.rocks/MetaFunk2021/ Jitsi] | ||
---------------------------- | |||
==== Themen ==== | ==== Themen ==== | ||
Zeile 181: | Zeile 138: | ||
P.S.: Gäste sind - wie immer - gerne willkommen! | P.S.: Gäste sind - wie immer - gerne willkommen! | ||
|} | |} | ||
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="2" style="border-collapse:collapse;" width="100%" | |||
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="2" style="border-collapse:collapse;" | |||
| style="background:#FFF; padding:10px;"| | | style="background:#FFF; padding:10px;"| | ||
Zeile 197: | Zeile 147: | ||
am Mittwoch '''04. 12. 2019''', Treffpunkt ab '''19:30''' Uhr [[Lage|im Metalab]] | am Mittwoch '''04. 12. 2019''', Treffpunkt ab '''19:30''' Uhr [[Lage|im Metalab]] | ||
---------------------------- | ---------------------------- | ||
==== Harald, OE3HBS, hält einen Vortrag ==== | ==== Harald, OE3HBS, hält einen Vortrag ==== | ||
Zeile 205: | Zeile 154: | ||
Unterlagen dazu: | Unterlagen dazu: | ||
[[Media:2019-08-07_NanoVNA_v02.pdf|zum nanoVNA]] | * [[Media:2019-08-07_NanoVNA_v02.pdf|zum nanoVNA]] | ||
* [[Media:40_SmithDiagramm_v03.pdf|zum Smith-Diagramm]] | |||
[[Media:40_SmithDiagramm_v03.pdf|zum Smith-Diagramm]] | |||
Zeile 221: | Zeile 169: | ||
P.S.: Gäste sind - wie immer - gerne willkommen! | P.S.: Gäste sind - wie immer - gerne willkommen! | ||
|} | |} | ||