Soziale Aspekte: Unterschied zwischen den Versionen
Zusammenfassung der sozialen Aspekte im Metalab für potentielle Förderer |
Eest9 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Das Metalab in Wien braucht Dich und Deine Mithilfe!''' | |||
Das Metalab in Wien braucht Dich und Deine Mithilfe! | |||
== Wer sind wir? == | |||
Junge und motivierte Leute treffen sich im Metalab in Wien. | |||
Wir beschäftigen uns mit einer Vielzahl sozialer und technischer Themen, sind parteipolitisch neutral, unabhängig und wollen, dass das so bleibt. | |||
Kostenlose Infrastruktur für Vereine, Stammtische und sozial engagierte Gruppen [1] | |||
Freie Vorträge, Schulungen und Workshops | == Warum braucht's ein Metalab? == | ||
Frei zugängliche Vereinsbibliothek mit von Mitgliedern gespendeten/geborgten Werken. | |||
In unserer vernetzten, modernen Zeit taucht immer wieder die Frage auf, warum man sich überhaupt „im echten Leben“ trifft, wenn man doch die meisten Dinge online regeln kann. | |||
Gratis Internetzugang und | Es hat sich über die Jahre gezeigt, dass direkte, persönliche Kommunikation vor Ort um ein Vielfaches besser funktioniert. | ||
Elektroniklabor und in Folge dessen Vorträge/Wissensaustausch | |||
Wir haben ein funktionelles Foto- und Chemielabor. | * Wissensaustausch | ||
* Freunde finden | |||
Förderung und Entwicklung von Netzkunst-/kultur | * Projekte planen und umsetzen | ||
Peer-to-Peer Wissensaustausch unter den Mitgliedern. | All das geht einfacher, schneller und vor allem besser wenn es an einem Ort geschieht, an dem man sich sieht und direkt von Angesicht zu Angesicht kommunizieren kann. | ||
== Was tun wir? == | |||
Wöchentliches Gemeinschaftsabendessen | |||
Im Metalab passiert eine sehr große Anzahl von Dingen. Darum ist eine Antwort auf diese Frage nicht in einem Satz möglich. | |||
Hier ein kurzer Auszug der Dinge die wir bereits umgesetzt haben und die aktiv stattfinden: | |||
Conventions | |||
Funkfeuer, Paraflows, Easterhegg | *Kostenlose Infrastruktur für Vereine, Stammtische und sozial engagierte Gruppen [1] | ||
Aktives mitgestalten statt konsumieren | *Freie Vorträge, Schulungen und '''Workshops''' in einem umfangreichen Spektrum [2] | ||
..und darum geht’s im Endeffekt. Machen statt zuschaun :) | *Frei zugängliche '''Vereinsbibliothek''' mit von Mitgliedern gespendeten/geborgten Werken. Neben teurer Fachliteratur zu Elektronik und Computern finden sich hier auch lesenswerte Comics und Enzyklopädien zu naturwissenschaftlichen Themen. | ||
*Gratis Internetzugang und Unterstützung von unabhängigen Mesh-Networklösungen [3] | |||
*'''Elektroniklabor''' und in Folge dessen Vorträge/Wissensaustausch | |||
*Wir haben ein funktionelles Foto- und Chemielabor. Hier werden Fotos entwickelt, Printplatten geätzt und es wird chemisch experimentiert | |||
*Förderung und Entwicklung von '''Netzkunst-/kultur''' | |||
*Peer-to-Peer Wissensaustausch unter den Mitgliedern. Von Opensource Softwaredevelopment bis zur Einführung in die Elektronik gibt es jede Menge Know-How-Austausch. Durch die unterschiedlichen Hintergründe der Mitglieder entstehen komplett neue Visionen und Ideen und es könenn in der Gruppe funktionelle und gute Lösungen für Probleme gefunden werden. | |||
*'''Spiele''' Neben dem Spielen von Computerspielen werden hier auch eigene Spiele entwickelt und so mancher Abend klingt bei grünem Tee und einer Runde GO aus. | |||
*Gemeinschaftsaktivitäten (Buttons, Seife etc. herstellen...) | |||
*Wöchentliches '''Gemeinschaftsabendessen'''. Jeden Sonntag wird gekocht, gegessen und geplaudert. Neben den üblichen Vorteilen eines gemeinsamen Abendessen entstehen hier oft neue Ideen und Projekte. | |||
*'''Arbeitsvermittlung''': in Mailinglisten werden Jobangebote im IT-Bereich erfolgreich weitervermittelt | |||
*Internationale Vernetzung mit themennahen Gruppen im In- und Ausland. Neue Technologien werden analysiert und die Erkenntnisse publiziert. | |||
*Gemeinschaftsreisen zu diversen Veranstaltungen (CCC Congress Berlin, CCC Sommmercamp) [4] | |||
*Conventions & Festivals Funkfeuer, Paraflows, Easterhegg - Diverse Festivals und Treffen größerer Gruppen finden regelmäßig bei uns statt. [5] | |||
'''Aktives mitgestalten statt konsumieren''' ...und darum geht’s im Endeffekt. Machen statt zuschaun :) | |||
Wir sind selbstorganisiert und JEDES Mitglied hat die Möglichkeit sich zu verwirklichen, zu lernen und zu lehren. | |||
[[Kategorie:Verein]] |