Punktschweißgerät: Unterschied zwischen den Versionen
Pete (Diskussion | Beiträge) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|teachers=[[User:Christian|Christian]], ... | |teachers=[[User:Christian|Christian]], ... | ||
}} | }} | ||
<span style="color: red;">'''ACHTUNG:''' Das Punktschweißgerät darf nur von Personen verwendet werden, die eine Einschulung erhalten haben oder bereits Erfahrung in der Verwendung von Punktschweißgeräten vorweisen können! Falsche (uneingeschulte) Bedienung kann zu schweren Verletzungen führen! Das Punktschweißgerät | <span style="color: red;">'''ACHTUNG:''' Das Punktschweißgerät darf nur von Personen verwendet werden, die eine Einschulung erhalten haben oder bereits Erfahrung in der Verwendung von Punktschweißgeräten vorweisen können! Falsche (uneingeschulte) Bedienung kann zu schweren Verletzungen führen! Das Punktschweißgerät immer mit Schutzbrillen verwenden!</span> | ||
== Was? == | == Was? == | ||
Das Metalab besitzt seit 31.08.2017 ein tragbares Punktschweißgerät, konkret ein TECNA Modell 3932 | Das Metalab besitzt seit 31.08.2017 ein tragbares Punktschweißgerät, konkret ein TECNA Modell 3932 [https://metalab.at/wiki/images/d/d7/EMCOMAT_Willhaben_Inserat.png Willhaben Inserat]. Das Punktschweißgerät liegt im Regal über dem CNC PC. | ||
* [[Datei:Tecna3932_Betriebsanleitung.pdf]] <small>[PDF]</small> | * [[Datei:Tecna3932_Betriebsanleitung.pdf]] <small>[PDF]</small> | ||
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
== Notwendiges Upgrade vor der Inbetriebnahme: == | == Notwendiges Upgrade vor der Inbetriebnahme: == | ||
* | * bla bla bla |