Reprocess/Beleuchtung Hauptraum: Unterschied zwischen den Versionen
Anlumo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Nach dem frühzeitigen Tod der Zumtobel-Steuerung gibt es jetzt Pläne für eine Erneuerung der Beleuchtung. Dazu gibt es mehrere Optionen: | Nach dem frühzeitigen Tod der Zumtobel-Steuerung gibt es jetzt Pläne für eine Erneuerung der Beleuchtung. Dazu gibt es mehrere Optionen: | ||
(2017: [[Umbrella]]) | |||
== Option 1: Ersatz des Master-Kastls == | == Option 1: Ersatz des Master-Kastls == | ||
Zeile 27: | Zeile 29: | ||
* Preis für die LED-Matrizen ist momentan €62.81 pro Stück, bei den 16 notwendigen Stück sind das €1004.96. Da kann man aber mit dem Händler noch etwas verhandeln. | * Preis für die LED-Matrizen ist momentan €62.81 pro Stück, bei den 16 notwendigen Stück sind das €1004.96. Da kann man aber mit dem Händler noch etwas verhandeln. | ||
* Wenn man ein Netzteil für ein komplettes Modul verwenden will, bräuchte man 250W. Diese Netzteile gibt es nicht mehr ohne aktive Kühlung, was da nicht so optimal ist. Daher ist es besser, zwei kleinere zu verwenden. Hier bietet sich das [http://www.mouser.at/ProductDetail/Mean-Well/HRPG-150-5/?qs=%2fha2pyFadujeNK0kqzwIeJa8vSVqTFckpRryoqPFw9vZNcnok0OCog%3d%3d HRPG-150-5] an, weil es einen standby-5V-output hat für einen Mikrocontroller, und auch über einen Pin ein- und ausgeschalten werden kann. Kosten wären da für 10 Stück (2 spare) insgesamt momentan €576.3. | * Wenn man ein Netzteil für ein komplettes Modul verwenden will, bräuchte man 250W. Diese Netzteile gibt es nicht mehr ohne aktive Kühlung, was da nicht so optimal ist. Daher ist es besser, zwei kleinere zu verwenden. Hier bietet sich das [http://www.mouser.at/ProductDetail/Mean-Well/HRPG-150-5/?qs=%2fha2pyFadujeNK0kqzwIeJa8vSVqTFckpRryoqPFw9vZNcnok0OCog%3d%3d HRPG-150-5] an, weil es einen standby-5V-output hat für einen Mikrocontroller, und auch über einen Pin ein- und ausgeschalten werden kann. Kosten wären da für 10 Stück (2 spare) insgesamt momentan €576.3. | ||
* Steuerboard im Modul, das Ethernet hat und die LED-Matrizen ansteuern kann. Da reicht: | |||
** [http://www.aliexpress.com/item/Free-shipping-Big-chip-ENC28J60-Ethernet-module-Ethernet-for-arduino-SD-Card-Module-Slot-Socket-Reader/1878193850.html ENC28J60-Modul] x4 => €13.35 | |||
** [http://www.aliexpress.com/item/Free-Shipping-10PCS-5pcs-CP2102-Module-5PCS-Pro-Mini-Module-Atmega328-5V-16M-For-Arduino-Compatible/1755985502.html Arduino Pro Mini] x5 => €14.6 | |||
* Dazu kommen noch Kabel und wie erwähnt die Steuerbox. | * Dazu kommen noch Kabel und wie erwähnt die Steuerbox. | ||
Nachteil hier ist, dass das nur RGB-Licht ist, d.h. ein echtes Weiß ist nicht möglich. Es ist auch fraglich, wie gut man die einzelne Adressierung sehen kann mit dem großen Diffuser davor. | Nachteil hier ist, dass das nur RGB-Licht ist, d.h. ein echtes Weiß ist nicht möglich. Es ist auch fraglich, wie gut man die einzelne Adressierung sehen kann mit dem großen Diffuser davor. | ||
Gesamtpreis: | |||
'''€1609.21 plus Steuerkastl''' | |||
=== Option 2b: LED-Chips === | === Option 2b: LED-Chips === | ||
Zeile 45: | Zeile 54: | ||
* [http://www.aliexpress.com/item/Aquarium-100w-high-quality-aluminum-radiator-cooling-power-LED-aluminum-heat-sink-plate-length-440-width/32663614134.html Kühlkörper für 100W] davon wären vermutlich 2 pro Modul notwendig, d.h. momentan wären das €388.70 | * [http://www.aliexpress.com/item/Aquarium-100w-high-quality-aluminum-radiator-cooling-power-LED-aluminum-heat-sink-plate-length-440-width/32663614134.html Kühlkörper für 100W] davon wären vermutlich 2 pro Modul notwendig, d.h. momentan wären das €388.70 | ||
* [http://www.aliexpress.com/item/1Pcs-10W-20W-30W-50W-100W-High-Power-COB-LED-lamp-Integrated-Chip-Beads-SMD-DIY/32649887562.html LED-Quelle] (hier braucht man einige Spares) | * [http://www.aliexpress.com/item/1Pcs-10W-20W-30W-50W-100W-High-Power-COB-LED-lamp-Integrated-Chip-Beads-SMD-DIY/32649887562.html LED-Quelle] (hier braucht man einige Spares) | ||
** LED weiß, 50 Stück: €16.5 | |||
** LED warmweiß, 50 Stück: €16.5 | |||
** LED rot, 50 Stück: €79 | |||
** LED grün, 50 Stück: €79 | |||
** LED blau, 50 Stück: €39.5 | |||
* Diverse Kabel | * Diverse Kabel | ||
Zeile 56: | Zeile 65: | ||
* [http://www.mouser.at/Search/ProductDetail.aspx?R=DLD-C100LWvirtualkey14670000virtualkey418-DLD-C100-LW DLD-C100LW] x40 (2 pro Farbe) => €442 | * [http://www.mouser.at/Search/ProductDetail.aspx?R=DLD-C100LWvirtualkey14670000virtualkey418-DLD-C100-LW DLD-C100LW] x40 (2 pro Farbe) => €442 | ||
* Bei den Netzteilen hat man hier den Vorteil, dass niedrigere Ströme notwendig sind, daher kommt man mit einem pro Modul aus. Vorschlag ist das [http://www.mouser.at/ProductDetail/Mean-Well/HRPG-200-48/?qs=%2fha2pyFadugiZc3Kfsql5tr1koevk4CwTTboeTO4Dnjf291fFdD6mw%3d%3d HRPG-200-48] (auch wieder mit 5V Standby) x4 => €305.16 | * Bei den Netzteilen hat man hier den Vorteil, dass niedrigere Ströme notwendig sind, daher kommt man mit einem pro Modul aus. Vorschlag ist das [http://www.mouser.at/ProductDetail/Mean-Well/HRPG-200-48/?qs=%2fha2pyFadugiZc3Kfsql5tr1koevk4CwTTboeTO4Dnjf291fFdD6mw%3d%3d HRPG-200-48] (auch wieder mit 5V Standby) x4 => €305.16 | ||
* Mikrocontroller-Board mit 10 PWMs und Ethernet, zB das [http://www. | * Mikrocontroller-Board mit 10 PWMs und Ethernet, zB das [http://www.mouser.at/ProductDetail/STMicroelectronics/NUCLEO-F207ZG/?qs=sGAEpiMZZMvt1VFuCspEMlV%252b%252bBWRH12lrRF28OBXHqA%3d NUCLEO-F207ZG] x4 => €86.48 | ||
* Gleiches Kastl zur Ansteuerung wie bei Option 2a | * Gleiches Kastl zur Ansteuerung wie bei Option 2a | ||
Vorteile: | |||
* billiger als 2a | |||
* echtes Weiß und echtes Warmweiß | |||
Nachteile: | |||
* Mehr Einzelteile | |||
* Programmierung ist etwas komplexer, weil STM32F4 und nicht Arduino, außerdem läuft der IP-Stack auch in der gleichen Firmware. | |||
* Weniger unterschiedliche Farben pro Modul, entspricht aber den Möglichkeiten von den alten Zumtobel-Modulen | |||
Gesamtpreis: | |||
'''€1506.72 plus das Steuerkastl''' | |||
== Option 3: Blinkenceiling == | |||
Dies ist die Deluxe-Version des ganzen. Die Idee ist, die Decke des Hauptraums leer zu räumen und alles durch einzeln adressierbare LEDs zu bedecken. | |||
=== Option 3a: WS2812-Module === | |||
Diese Idee hat eine lange Geschichte hinter sich, und deswegen ist ihr auch [[Blinkenceiling|eine ganze Wiki-Seite gewidmet]]. | |||
=== Option 3b: HUB75-Module === | |||
Die HUB75-Module gibt es leider nur mit 16mm-Abstand maximal, während 3a mit 10cm rechnet. Daher ist die Auflösung viel viel VIEL höher, allerdings sind die LEDs auch dunkler. | |||
Alle Berechnungen, die [[Benutzer:anlumo|anlumo]] angestellt hat, ergeben allerdings fünfstellige Kosten alleine für die Panels, insofern ist es das wohl nicht wert, das weiter zu verfolgen. |