Laser/Authentication: Unterschied zwischen den Versionen
Elschi (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(6 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==wtf?== | ==wtf?== | ||
Da der | Da der Lazzzor immer wieder von Leuten in Betrieb genommen wurde, die nicht wussten, was sie tun und ungeeignete Materialien im Gerät bearbeitet wurden benötigen wir eine Authentifizierung die das unbefugte Bedienen verhindert. | ||
Ein berechtigter | Ein berechtigter Benutzer bekommt die Berechtigung am ibutton freischaltet. | ||
Der | Der Lazzzor ist dann auf seinen Namen und seine Verantwortung freigeschalten bis er sich wieder ausloggt. | ||
Gustav | Gast Gustav (kurz G) möchte lazzoren und wendet sich daher an Member Elschi (kurz E), die lazzzorberechtigt ist. | ||
E übernimmt die Verantwortung und schaltet den lazzzor frei in dem sie ihren ibutton draufhält. | |||
Wenn G fertig ist hält | Wenn G fertig ist hält E loggt sich aus. | ||
Solltest du im Vorbeigehen bemerken, dass jemand eingeloggt ist, sich aber nicht in der Nähe befindet, dann betätige zum ausloggen bitte den roten Knopf. | |||
==tech== | ==tech== | ||
Im MOS gibts ein | Im MOS gibts ein feld "lazzzorberechtigt" | ||
Ein raspberry pi synchronisiert seine lokale | Ein raspberry pi synchronisiert seine lokale Berechtigungs-DB mit dem MOS. | ||
Kommt ein berechtigter ibutton drauf wird der | Kommt ein berechtigter ibutton drauf wird der Lazzzor freigeschalten und geloggt wer die Verantwortung für den Job übernimmt. | ||
Der raspberry pi könnte | Der raspberry pi könnte | ||
* den hallsensor/reedkontakt am | * den hallsensor/reedkontakt am Deckel steuern und so ein Einschalten das Lazzzors verhindern | ||
* oder den printjob nur durchlassen wenn gerade authentifiziert ist (atrox | * oder den printjob nur durchlassen, wenn gerade authentifiziert ist (atrox' Idee) | ||
* portforwarden auf den printer nach | * portforwarden auf den printer nach einer erfolgreichen auth via firewall am raspberry (overflos / amirs Idee) | ||
* oder den strom einschalten (schwierig) | * oder den strom einschalten (schwierig) | ||
Zeile 35: | Zeile 37: | ||
== weitere ideen== | == weitere ideen== | ||
falls man am lazzor irgendwo abgreifen kann wenn ein job startet und endet könnte man gleich die abrechnung automatisieren.. | falls man am lazzor irgendwo abgreifen kann wenn ein job startet und endet könnte man gleich die abrechnung automatisieren.. | ||
:vll auch über IR-phototransistor im innenraum die aktive Laserzeit messen? | |||
das ding hat afaik am motherboard eine serielle, könnte man ja mal schauen was da so kommt.. | das ding hat afaik am motherboard eine serielle, könnte man ja mal schauen was da so kommt.. | ||
Zeile 62: | Zeile 64: | ||
der lazzzor wurde zu 50% privatfinanziert und mir ist es wichtig dass meine investition nicht durch menschen zerstört wird die nicht wissen was sie tun. | der lazzzor wurde zu 50% privatfinanziert und mir ist es wichtig dass meine investition nicht durch menschen zerstört wird die nicht wissen was sie tun. | ||
</ | Q (pk): Die Seite [[Lazzzorauth]] in die Lazzzor/ Wiki-Domain verschieben und/oder mergen? | ||
ja, später.. | |||
Q (pk): Gehen die iButton-IDs in Klartext über das Netzwerk? Kann gar die Zuordnung ID<->Person ersnifft werden? | |||
ja | |||
Q (pk): Wie kann mit der Auth künftig Ctrl-Cut vom eigenen Rechner benutzt werden? | |||
genau wie bisher auch. vorher anmelden | |||
Q (pk): Ist es möglich, dass ein Fehler in der Auth-Hard/Software meinen bereits laufenden Druckjob abbricht? | |||
nein | |||
</pre> | |||
[[Kategorie:Lazzzor]] | [[Kategorie:Lazzzor]] | ||
[[Kategorie:WhateverLab]] | [[Kategorie:WhateverLab]] | ||
[[Kategorie:Policies]] |