Diskussion:Metacade Status: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mjy (Diskussion | Beiträge) Hinweise... |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Schon überlegt. Aber dazu ist der Fernseher einfach wirklich zu groß/schwer, weiters fehlen ihm sehr vermutlich Mounting-Schienen, mit dem man ihn dann am Kabinett verschrauben könnte. Die Schwarze Kunstoff-Umrahmung ist eigentlich auch sehr stimmig. Möglich wäre es, aber ich galube in seiner Originalhülle ist er am stabilsten, und das ist bei dem Gewicht einfach unerlässlich. :-/ (Aber wir können ihn gerne mal aufschrauben, und es uns genauer ansehen...) --[[Benutzer:Ninnghizidha|Ninn]] 00:15, 18. Mai 2006 (CEST) | Schon überlegt. Aber dazu ist der Fernseher einfach wirklich zu groß/schwer, weiters fehlen ihm sehr vermutlich Mounting-Schienen, mit dem man ihn dann am Kabinett verschrauben könnte. Die Schwarze Kunstoff-Umrahmung ist eigentlich auch sehr stimmig. Möglich wäre es, aber ich galube in seiner Originalhülle ist er am stabilsten, und das ist bei dem Gewicht einfach unerlässlich. :-/ (Aber wir können ihn gerne mal aufschrauben, und es uns genauer ansehen...) --[[Benutzer:Ninnghizidha|Ninn]] 00:15, 18. Mai 2006 (CEST) | ||
== Hinweise... == | |||
So geht's auch: http://gallery.icb.at/view/members/papabong/albun01/ | |||
(fertiges [http://de.wikipedia.org/wiki/Jamma Jamma]-Gehäuse nehmen) | |||
Ein Fernseher wird für so etwas nur bedingt geeignet sein, da das Gehäuse nicht steif genug ist für so eine Lage (vor allem die Rückseite nicht), da empfiehlt sich eher eine Konstruktion, bei der der Fernseher nur in einer sehr geringen Schräglage steht (ist ja bei normalen Arcade-Standgeräten auch nicht unüblich). |