Attac Gruppe Free&Open: Unterschied zwischen den Versionen
LNico (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
LNico (Diskussion | Beiträge) |
||
(23 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
}} | }} | ||
= Ausrichtung der Gruppe = | |||
Diese Gruppe möchte das Themenfeld "Freie Wissenskultur" innerhalb von attac verankern, da viele attacies dafür sehr offen sind und es unterstützen, sobald sie nur einmal damit vertraut sind - was derzeit oft nicht der Fall ist. Mittelfristig können wir die Themen mit attac auch in die weitere Gesellschaft tragen. | |||
Schwerpunkte der Gruppe sind: | |||
* Die theoretische Auseinandersetzung damit, wie eine Gesellschaft, die freie Wissenskultur als Grundwert verinnerlicht hat, aussehen kann. | |||
* Diskussion darüber wie Freie Wissenskultur Wirtschaftssysteme verändert. | |||
* Die praktische Umsetzung der Ideen rund um freie Wissenskultur, insbesondere auch innerhalb von Attac. | |||
; Themenfeld: | |||
Was, wenn alles Wissen und alles Kulturgut der Menschheit für alle frei zugänglich wäre? Wie viel | |||
persönliche Entfaltung, und wie viel neue Kreativität würde daraus erwachsen? | |||
Wir stehen auf den Schultern von Riesen (oder millionen Zwergen?). Wir bauen darauf auf, was andere | |||
erfunden haben – und sollten anderen die Möglichkeit geben, auf dem aufzubauen, was wir getan | |||
haben. | |||
Um den Zyklus der Kreativität zu erhalten ist es wichtig, dass Ideen, Wissen und Kulturgut | |||
* frei zugänglich und verwendbar sind | |||
* weitergegeben werden dürfen | |||
* weiterentwickelt werden dürfen | |||
* und die weiterentwickelten Ideen wieder allen zur Verfügung stehen. | |||
Zahlreiche Initiativen sind schon entstanden: Von Wikipedia bis Freie Software, von Open Educational | |||
Ressources bis Open Access und Creative Commons Lizenzen. Sie zeigen das Wohlstandspotenzial | |||
Freier Wissenskultur, und auch das Potential für Kooperation unter Freien und Gleichen als | |||
Organisationsform in der Produktion. | |||
Wir möchten diese neuen Möglichkeiten gemeinsam diskutieren und in die Praxis umsetzen. Dabei | |||
möchten wir besonders die Regionalgruppen einbinden um mit ihnen gemeinsam an der praktischen | |||
Umsetzung einer freien Wissenskultur zu arbeiten. | |||
Treffen finden derzeit etwa alle drei Wochen in Wien statt. Zudem gibt es die Idee einen dezentralen | |||
Lesekreis zu veranstalten, wobei der gelesene Text per Telefon diskutiert wird. | |||
Einführender Artikel zum Thema: http://homepage.univie.ac.at/nicole.lieger/cv/frecul.pdf | |||
= nächste Treffen = | = nächste Treffen = | ||
== 1. Juni 2015, 19.30 == | |||
mögliche TOPs | |||
* nächste Vorträge / Workshops | |||
attac AV (AktivistInnenversammlung), 24.4. Graz (hat stattgefunden) | |||
BOKU | |||
Workshops bei attac SOAK (Sommerakademie) in Wr Neustadt, 15.-19. Juli | |||
Alternatiba Strassenfest Oktober? | |||
* email Verteiler | |||
sind nun bei attac eingerichtet, und zwar "team" und "news" -> wechseln | |||
* Dein LieblingsTOP hier... | |||
== 26. März 18.00 : Event an der TU == | |||
==21. April.2015== | |||
19:00 Metalab | |||
bis vorraussichtlich 22:00 | |||
== 11. März 2015 == | |||
18.00 metalab | |||
Vorbereitstreffen für TU-Event: | |||
* Ande hält Präsentation Probe | |||
* Andere Bewerbungskanäle für Veranstaltungen “finden” (E-Mail Verteiler an TU, etc.) | |||
* Anlaufstelle für Neuinteressierte einrichten (lassen) | |||
== Di, 3. März 2015 == | |||
18.00 metalab | |||
Vorbereitung TU-Event am 26.3.: "Die Zukunft ist Open Source ?!" | |||
'''Plakat''' | |||
Plakattext wurde beim Treffen entworfen, mehrere mögliche Bilder (von Leopold) ausgewählt; Desgin-Besipiele gibt es von Ande von anderen TU-Plakaten. Potjeh kontaktiert Phileas und fragt, ob er noch genauere Vorgaben zur Gestaltung von uns haben will und bis wann er was fertig machen kann; detto: wie geht's dem Kuchen-Comic für Ande's Präsentation? | |||
'''Ablauf''' | |||
o) Teil 1 Freies Wissen 15-20min, Attacgruppe vorstellen: Ande | |||
o) Teil 2 Open Hardware: Leopold | |||
* OpenLandLAB (Leopold Zyka / Gründer) - 10min | |||
* Open Source Ecology (Mathias Haingartner / Mechatroniker) max. 5min, Besuch der Factor e Farm (USA) | |||
* IoT - Internet of Things, SmartHome, OSDomotics. (Ralph Schlatterbeck / Open Source Consulting) max. 5min | |||
* Aeroponics, crazy things (Raffael Rust) max. 5min -> Raffael bitte Titel vorschlagen ! | |||
* Nanosolarpumpe (Uwe Plachetka / Erfinder) max. 5min. Was alles schief gehen kann... | |||
* Creative Furniture (Michael Taschl, Martin Schnabl / Open Designer) max. 5min | |||
o) Teil 3: Diskussion in Kleingruppen | |||
== Di 17. Feb 2015 == | |||
18.00 metalab | |||
mögliche TO-Punkte: siehe Treffen vom 10.12.14 | |||
plus Vorbereitung TU-Veranstaltung | |||
== Di, 3. Feb 2015 == | |||
'''Mitlesende einladen''' | |||
Beim letzten Treffen hatten Ande und Nicole die Idee, Leute, die auf der email-Liste sind aber nie kommen anzureden und sie zu bitten, bei einem Treffen ihre Interessen vorzustellen. | |||
'''OpenLandLab''' | |||
Das wird heute gleich umgesetzt, weil Leopold da ist und von seinem OpenLandLab im Burgenland (Nähe Oberwart) erzählt. | |||
Er hat einen alten Bauernhof gekauft. Es gibt jede Menge Platz; gleich daneben ist ein alte Tischlerwerkstatt, und der nebenstehe Gasthof Posch ist auch zu verkaufen. | |||
Ein Mensch (Alex) zieht jetzt schon mal hin, ist präsent und knüpft lokale Kontakte. Die Webseite des [http://www.openlandlab.org OpenLandLab] entsteht gerade. | |||
Toll wär, wenn Leute das als Hackerspace beleben und zB dort OpenHardware, v.a. landwirtschaftliche Maschinen (weiter-)entwicklen wollen, am besten mit Qualität, so dass die resultierenden Geräte nicht jeden dritten Tag zusammenbrechen. | |||
Aber auch andere Dinge sind denkbar, zB Permakultur? jedenfalls keine Esoterik, bitte. | |||
mögliche Anknüppfungspunkte: | |||
* Könnte man mal die metalab Stadtflucht dorthin verlegen ? | |||
* OsDomotics : Gruppe im metalab, machen u.a. eine Open Source Wetterstation | |||
'''wir machen im März eine Veranstaltung an der TU''' | |||
attac-freiesWissen in Kooperation HTU und OpenLandLab | |||
Ande hat Kontakt zur ÖH und checkt den Raum und die Ankündigungsmöglichkeiten. | |||
wir erwarten 10 - 30 Leute | |||
Zeitlinie: | |||
* bis 12.2.: Termin fixieren: Ande mit ÖH und Leo | |||
* 17.2. Gruppentreffen (Ande nicht da 12.-27.2.) | |||
* 3.3. Gruppentreffen, Einladungstext finalisieren falls noch nicht passiert | |||
* 4.3. - 9.3. Phileas designed Plakate und evt Flyer, drucken | |||
* 9.3. - 13.3. Plakate aufhängen, oder zumindest abstempeln lassen | |||
* (14.3.- 22.3. Ande nicht da) | |||
* 23. -26.3. Veranstaltung findet an einem dieser Tage statt | |||
* 30.3. - 12.4. Osterferien an der Uni (27.3. =Fr, für viele de facto Ferienbeginn) | |||
* nach den Osterferien: ÖH-Wahlkampf mit vielen Flyern | |||
Inhalt der Plakate: | |||
Was ist freie Wissenskultur und warum ist das toll? (soll die Idee mitgeben auch an Leute, die nicht zur Veranstaltung kommen) | |||
evt: schaut auf eine tolle Webseite (die wir bis dahin auch erstellen) | |||
Flyer kann man auf der ganzen TU auflegen, am Vortag oder am Tag selber | |||
wir sammeln Ideen im [https://freieswissen.titanpad.com titanpad], Zugänge dazu vergibt Ande. | |||
Bewerbung elektronisch | |||
(ist mir danach noch eingefallen:) wir haben von Plakaten und Flyern geredet; was ist mit email-Listen, social networks und anderem modernen Zeugs? was gibt's denn da so für diesen Anlass Geeignetes? | |||
* attac-Wien Verteiler | |||
* attac Terminankündigungen, kommen auch in den attac-newsletter (=elektronisch) | |||
* metalab-intern-Liste? | |||
* TU: a,b,c... | |||
* OKFN etc: sind zu spezialiserte Leute? oder lesen dort auch potentielle EinsteigerInnen mit? | |||
ein guter Grund, mal die Community Coordinator dort anzureden und zu fragen? | |||
* ... | |||
* ... | |||
* Webseiten und Kalender ? attac, b, c, d...? TU? | |||
* wer twittert? ;-) | |||
Ideen für später: | |||
* Themenschwerpunkt in Zeitschrift: permakulutr, und/oder SOL-Zeitung | |||
* Veranstaltung auf Boku | |||
* Veranstaltung bei United Creations | |||
== So, 1. Feb == | |||
11.00 metalab | |||
Vorbereitung einer Beamer-Präsentation, die z.B. verwendet werden kann, um durch die attac-Gruppen zu touren und freie Wissenskultur vorzustellen. | |||
== Mo, 19. Jan 2015 == | |||
18.00 im metalab | |||
== Fr, 2. Jan. 2015 == | == Fr, 2. Jan. 2015 == | ||
nächstes reguläres Treffen der Gruppe: ab 18.00 im metalab | nächstes reguläres Treffen der Gruppe: ab 18.00 im metalab. | ||
Was steht an?: | |||
Letztes mal haben wir über die verschiedenen Rollenverteilungen innerhalb der Gruppe gesprochen und beschlossen zu versuchen, die Rollen etwas gleichmäßiger aufzuteilen, was wir auf jeden Fall in Zukunft auch praktisch umsetzen sollten; (nicht nur morgen) das von Attac mitunterzeichnete alternative Handelsmandat besprechen(Das Kapitel zu geistigem Eigentum auf S.17-18 bietet sich an) Kernelemente für Diskussionspapier besprechen (u.U. herausarbeiten) Martin hat letztes Mal zwei Videos erwähnt, vielleicht können wir morgen eins (oder beide) zum Einstieg gemeinsam ansehen | |||
Hier noch die Links zum “Alternative Trade Mandate” und den beiden Videos (falls schon vorher jemand reinschauen möchte: | |||
http://www.alternativetrademandate.org/wp-content/uploads/2014/02/Trade-time_for_a_new_vision-JAN14-PRINT.pdf | |||
https://www.youtube.com/watch?v=sKOk4Y4inVY&feature=youtu.be | |||
https://www.youtube.com/watch?v=9vz06QO3UkQ | |||
Ich freu mich schon auf morgen. Wie bei allen unseren Treffen sind neue Leute und Ideen stets erwünscht !!! | |||
Zeile 48: | Zeile 224: | ||
Protokoll: | Protokoll: | ||
o) weitere Tätigkeiten der Gruppe: | o) '''Infrastruktur der Gruppe''': | ||
Sollen wir jetzt mit Treffenort, Liste, Wiki etc vom metalab zu attac übersiedeln? | |||
Keine Eile, aber auf Dauer wollen wir natürlich im attac-internen Infofluss drinnen sein, auf der attac-Webseite auffindbar usw. | |||
Nicole und Martin kümmern sich drum. | |||
o) Es gab Runden zu '''Gruppenprozess''' und Rollen; relativ viel Zufriedenheit und wenig große Leidenschaften dazu. Mehr Runden, gleichmäßigere Verteilung der Redezeit und mehr Rotation bei den Aufgaben wären eine Idee für die Zukunft. | |||
o) '''weitere Tätigkeiten der Gruppe''': | |||
präferiert wurden: | präferiert wurden: | ||
Zeile 62: | Zeile 245: | ||
Nicole wird diesbezüglich mal bei attac-Campaignerin Lena und attac Obfrau Alexandra vorfühlen. | Nicole wird diesbezüglich mal bei attac-Campaignerin Lena und attac Obfrau Alexandra vorfühlen. | ||
-) | -) Inhaltliche Weiterbildung | ||
soll's auf jeden Fall geben; wir können wieder Kurzfilme anschauen, oder Bücher wie das von [Benkler] weiterlesen, und Alternatives Handelsmandat besprechen. | soll's auf jeden Fall geben; wir können wieder Kurzfilme anschauen, oder Bücher wie das von [http://cyber.law.harvard.edu/wealth_of_networks/Main_Page Benkler] weiterlesen, und Alternatives Handelsmandat besprechen. | ||
-) Neue ansprechen | -) Neue ansprechen | ||
können wir besonders gut, wenn wir inhaltliche Weiterbildung angesetzt haben. In solchen Fällen über attac-wien-Verteiler und andere Kanäle werben. | können wir besonders gut, wenn wir inhaltliche Weiterbildung angesetzt haben. In solchen Fällen über attac-wien-Verteiler und andere Kanäle werben. | ||
Aufgehoben für später sind somit: | Aufgehoben für später sind somit: | ||
-) Praxisratgeber CC (=Creative Commons Lizenzen) für attac erstellen | |||
erste Schritte: Martin fragt bei anderen attacs, was die machen | erste Schritte: Martin fragt bei anderen attacs, was die machen | ||
(wahrscheinlihc nix, aber wenn wir sie dauernd fragen, dann vielleicht irgendwann doch etwas) | (wahrscheinlihc nix, aber wenn wir sie dauernd fragen, dann vielleicht irgendwann doch etwas) | ||
Zeile 81: | Zeile 261: | ||
z.B. Unterscheidung attac-Position, Gruppenposition, Einzelbeitrag: wann soll welcher Name by cc-by genannt werden?) | z.B. Unterscheidung attac-Position, Gruppenposition, Einzelbeitrag: wann soll welcher Name by cc-by genannt werden?) | ||
-) attac soll der OKNF beitreten. | |||
Antrag an den attac Vorstand stellen. | Antrag an den attac Vorstand stellen. | ||
-) tolles Infomaterial | |||
von anderen sammeln | von anderen sammeln | ||
verwenden: spätenstens auf SOAK | verwenden: spätenstens auf SOAK | ||
Nebenbemerkung: zwei Videos über die Martin erzählt hat: | |||
[https://www.youtube.com/watch?v=sKOk4Y4inVY&feature=youtu.be re:publica 2012- Eben Moglen- Freedom of Thought Requires Free Media] | |||
[https://www.youtube.com/watch?v=9vz06QO3UkQ The Internet's own boy] | |||
Erübrigt hat sich: | |||
-) Überarbeitung der attac-Deklaration 2010 | |||
Die attac-AV hat unseren diesbezüglichen Antrag nicht angenommen. | |||
== 22. Nov: attac-Aktivist_innenversammlung (AV) - Gruppengründung == | |||
Die Gruppe ist '''offiziell gegründet''' worden! :-) | |||
(Unser Antrag auf ÜBerarbeitung der Deklaration 2010 wurde hingegen nicht angenommen.) | |||
Hier der angenommene Antragstext zur Gruppengründung: | |||
Die '''Schwerpunkte der Gruppe''' sind: | |||
• Die theoretische Auseinandersetzung damit, wie eine Gesellschaft, die freie Wissenskultur als | |||
Grundwert verinnerlicht hat, aussehen kann. | |||
• Diskussion darüber wie Freie Wissenskultur Wirtschaftssysteme verändert. | |||
• Die praktische Umsetzung der Ideen rund um freie Wissenskultur, insbesondere auch innerhalb | |||
von Attac. | |||
Da die grundlegende Struktur des Wirtschaftssystems ein Kernanliegen von Attac ist, und Freie | |||
Wissenskultur ein wesentlicher Faktor möglicher zukünftiger Wirtschaftssysteme, ist es hilfreich, wenn | |||
das Thema innerhalb von Attac verankert ist und seine verschiedenen Aspekte mitbedacht werden | |||
können. | |||
Was, wenn alles Wissen und alles Kulturgut der Menschheit für alle frei zugänglich wäre? Wie viel | |||
persönliche Entfaltung, und wie viel neue Kreativität würde daraus erwachsen? | |||
Wir stehen auf den Schultern von Riesen. Wir bauen darauf auf, was andere erfunden haben – und sollten dann wieder anderen die Möglichkeit geben, auf dem aufzubauen, was wir getan haben. | |||
Zahlreiche Initiativen sind schon entstanden: Von Wikipedia bis Freie Software, von Open Educational | |||
Ressources bis Open Access und Creative Commons Lizenzen. Sie zeigen das Wohlstandspotenzial | |||
Freier Wissenskultur, und auch das Potential für Kooperation unter Freien und Gleichen als | |||
Organisationsform in der Produktion. | |||
Wir möchten diese neuen Möglichkeiten gemeinsam diskutieren und in die Praxis umsetzen. Dabei | |||
möchten wir besonders die Regionalgruppen einbinden um mit ihnen gemeinsam an der praktischen | |||
Umsetzung einer freien Wissenskultur zu arbeiten. | |||
Treffen finden derzeit etwa alle drei Wochen in Wien statt. Zudem gibt es die Idee einen dezentralen | |||
Lesekreis zu veranstalten, wobei der gelesene Text per Telefon diskutiert wird. | |||
Einführender Artikel zum Thema: http://homepage.univie.ac.at/nicole.lieger/cv/frecul.pdf | |||
Zeile 129: | Zeile 367: | ||
1) | 1) | ||
Wir schauen zuerst ein | Wir schauen zuerst ein [http://www.youtube.com/watch?v=zL2FOrx41N0 Ted-Talk Video an: Lessons from fashion's free culture] | ||
http://www.youtube.com/watch?v=zL2FOrx41N0 | |||
und diskutieren, was uns das sagt. Wenn es in der Modeindustrie (und bei Kochrezepten, Möbeldesign und anderen Branchen) schon jetzt praktisch keine Beschränkung durch copyright gibt, ist das dann ein Testfall für freie Wissenskultur? Können wir daraus etwas lernen? | und diskutieren, was uns das sagt. Wenn es in der Modeindustrie (und bei Kochrezepten, Möbeldesign und anderen Branchen) schon jetzt praktisch keine Beschränkung durch copyright gibt, ist das dann ein Testfall für freie Wissenskultur? Können wir daraus etwas lernen? | ||
Zeile 138: | Zeile 376: | ||
Bei der nächsten attac-Aktivist_innenversammlung (AV) können wir wieder etwas Inhaltliches verteilen. Was denn am besten? Veilleicht etwas für "nimm's mit und zeig's Deiner Gruppe"? Was könnte das sein? | Bei der nächsten attac-Aktivist_innenversammlung (AV) können wir wieder etwas Inhaltliches verteilen. Was denn am besten? Veilleicht etwas für "nimm's mit und zeig's Deiner Gruppe"? Was könnte das sein? | ||
Zur Info im Anhang nochmal unsere inhaltlichen Zettel von der letzten AV, die damals gut angekommen sind. Die anwesenden Leute werden diesmal wieder in etwa die gleichen sein. | Zur Info im Anhang nochmal unsere inhaltlichen Zettel von der letzten AV, die damals gut angekommen sind. Die anwesenden Leute werden diesmal wieder in etwa die gleichen sein. | ||
== Mo, 15.9.2014, auf dem Schiff MS Wissenschaft == | == Mo, 15.9.2014, auf dem Schiff MS Wissenschaft == | ||
Zeile 183: | Zeile 420: | ||
Alle Interessierten sind willkommen (unabhängig davon, ob sie sich dann weiter in der Gruppe engagieren werden). | Alle Interessierten sind willkommen (unabhängig davon, ob sie sich dann weiter in der Gruppe engagieren werden). | ||
=Gruppe gründen: [http://www.attac.at/ attac] free & open= | =Gruppe gründen: [http://www.attac.at/ attac] free & open= | ||
Zeile 197: | Zeile 433: | ||
Und es kann um praktische Maßnahmen gehen, zB attac bei der durchgängigen Nutzung von freier Software und freien Lizenzen unterstützen | Und es kann um praktische Maßnahmen gehen, zB attac bei der durchgängigen Nutzung von freier Software und freien Lizenzen unterstützen | ||