Marcade: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Languages|de}} | {{Languages|de|en|es}} | ||
{{Project | {{Project | ||
|image= | |image=MarcadeMugshot.jpg | ||
|involved=[[User:Uberhaxlor|Uberhaxlor]] | |involved=[[User:Uberhaxlor|Uberhaxlor]] | ||
|startdate=02.12. | |startdate=02.12.2014 | ||
|status= | |enddate=17.12.2014 | ||
|status=almost finished | |||
|wtf=MAME Retroarcade | |wtf=MAME Retroarcade | ||
|hidden=false | |hidden=false | ||
}} | }} | ||
=Marcade= | =Marcade= | ||
Ein MAME Spieleautomat | Ein MAME Arcade Retro Spieleautomat. | ||
==Hardware== | |||
Ein original Gehäuse aus den 80er Jahren in dem anscheinend schon einmal MAME gelaufen ist. | |||
Ein Adapterkabel von VGA auf SCART. | |||
Ein alter PC mit VGA-Ausgang. | |||
Ein 28 Zoll Röhrenfernseher. | |||
Ein Ipac2 für zwei Spieler. | |||
*Alles ins Gehäuse geben, | |||
*Mehrmals gut umrühren | |||
*Bei 220 Grad Celisius für 20 Minuten backen | |||
*Auskühlen lassen und fertig ist der MAME-Spielautomat. | |||
==Software== | |||
Ubuntu 14.10, mame64 in wine | |||
===Links=== | |||
*http://mamedev.org/ | |||
*http://wiki.arcadecontrols.com/wiki/Main_Page | |||
*http://wiki.arcadecontrols.com/wiki/Ipac | |||
*http://www.geocities.ws/podernixie/htpc/cables-en.html#vgascart |