2014-06-26 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen
Anlumo (Diskussion | Beiträge) |
Anlumo (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
== Protokoll == | == Protokoll == | ||
===== Internetz ===== | |||
Es tut sich eine Möglichkeit auf, dass wir mit ACONET in Verbindung treten können. ACONET bindet Unis an. Das Metalab gilt für sie als Bildungseinrichtung, und könnte daher dafür geeignet sein. | |||
Evtl. kann dann auch die Anbindungsherstellung selber gefördert werden. Pepi bekommt bald Anruf deswegen. | |||
===== Roomba ===== | |||
Wir haben einen Roomba, gesponsort von Nax. Sollte ßich beim Jour Fixe automatisch aktivieren. | |||
===== Donauzentrumsfernseher ===== | |||
Der von der Anna ausgeborgte Fernseher ist wieder zurück! | |||
===== 3D-Drucker ===== | |||
Funktioniert grundsätzlich, anlumo hat auch schon getestet und gedruckt. An der Software wird noch an Details gefeilt. | |||
===== [[3DPrinter2]] ===== | ===== [[3DPrinter2]] ===== | ||
Wizard will einen zweiten Drucker anschaffen, der eine größere Druckfläche hat als der bereits vorhandene. | |||
m68k: will zuerst mal schauen, wies mit dem ersten Drucker läuft. Wie wird er gewartet? | |||
Ben: Wäre grundsätzlich dafür, einen Zweitdrucker zu haben, wenn der etwas signifikant besser kann. | |||
Anlumo: stimmt zu. Hat einen defekten Resin-Drucker daheim, der repariert werden könnte und dann im Lab stehen. | |||
Momentan sind zu wenige Informationen vorhanden, daher sollte das ganze vertagt werden, bis der Wizard wieder da ist. | |||
===== 3D-Druckeraufbewahrung ===== | |||
Pepi: Wohin mit dem Gerät? Wir haben ein großes Kastl dafür. Der Vinylcutterrechner wäre gut geeignet zum slicen, aber wie soll der Drucker dort stehen? | |||
Momentan soll man am eigenen Rechner slicen, und dann auf den mk802 am Drucker kopieren. Evtl. einfach dieses Setup beibehalten? | |||
===== [[3DPrinter]] ===== | ===== [[3DPrinter]] ===== | ||
uniq hat seinen Ultimaker jetzt heimgenommen und alle PLA-Spulen mitgenommen. Das metalab sollte jetzt Material für den neuen Drucker kaufen. | |||
anlumo: Eine Spule kostet so €25-30, je mehr Spulen desto mehr Farben/Materialien könnten wir organisieren. | |||
Ben: Wenn jemand etwas spezielles haben will, könnte ers ja auf metalab-Rechnung beschaffen. | |||
anlumo: Auf jeden Fall müsste das Metalab wie beim Vinylcutter dann ein Verrechnungsmodell einführen. | |||
intro: Sollte genauer diskutiert werden | |||
anlumo: könnte die Materialien bestellen, was ist sinnvoll? | |||
m68k: so 5 Rollen? | |||
anlumo: Grundfarben zumindest, Holz wäre cool | |||
pepi: Zuerst mal sichten, was wir eh schon da haben. | |||
anlumo: kann einen Katalog damit machen | |||
intro: beim nächsten Jour Fixe können wir dann anhand des Katalogs entscheiden, was wir noch kaufen werden | |||
====== Kaffeekapselautomat bauen ====== | |||
Anna will so etwas selber bauen für das Metalab. | |||
Pepi: gibt jetzt Nachbauten in Kunststoff, erzeugt aber immer noch extrem viel Müll. | |||
Ben: ist auch sehr teuer | |||
In der Küche steht aber so eine herum. Die könnte man dann auch entfernen. | |||
Pepi: ist aus ökologischen Überlegungen her dagegen | |||
Ersatz, wenn die aktuelle Maschine mal wieder defekt ist? -> wir haben Club Mate | |||
Ansonsten braucht man nur einen Filter, die sollten wir eh haben. | |||
====Tickets:==== | ====Tickets:==== |